Promotion - Energietechnik (m/w/d)- Technische Universität Dresden
Promotion - Energietechnik (m/w/d)- Technische Universität Dresden

Promotion - Energietechnik (m/w/d)- Technische Universität Dresden

Dresden Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität Dresden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Lehre im Bereich Wärmeversorgung, Solarthermie und regenerative Energien.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität Dresden ist eine führende Exzellenzuniversität in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle innovative Energietechnologien mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ingenieurwissenschaften oder Physik, Erfahrung in Forschung und Lehre von Vorteil.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich, hohe Wertschätzung für Diversität und Teamarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands und vereint in Forschung und Lehre Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

An der Fakultät Maschinenwesen, Institut für Energietechnik, ist an der Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung zum 01.11.2025 eine Stelle als wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d) zu besetzen (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L). Die Stelle ist zunächst bis zum 31.10.2031 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) befristet, mit dem Ziel der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (in der Regel Promotion). Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.

Aufgaben

  • wissenschaftliche Forschungs- und Lehrtätigkeiten im Fachgebiet Wärmeversorgung, mit Fokus auf Wärmenetze, Solarthermie und regenerative Energien
  • Fachliche Koordination des Laborkomplexes „Rationelle Energieanwendung/Regenerative Energien“ im Zentrum für Energietechnik
  • Betreuung und Bewertung von studentischen Projekt- und Abschlussarbeiten
  • Einwerbung von Drittmittelprojekten
  • Anfertigung und Koordination wissenschaftlicher Projektberichte und Publikationen
  • Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung der Universität

Qualifikationsprofil

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss als Ingenieurin bzw. Ingenieur, Wirtschaftsingenieurin bzw. -ingenieur, Physikerin bzw. Physiker oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrungen in Forschung und Lehre im Bereich Wärmeversorgung, insbesondere Fernwärme und regenerative Energiequellen, sowie bei der Bewertung komplexer Energiesysteme
  • Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
  • Vertieftes Interesse an innovativer Energiesystemtechnik
  • Freundliches und kompetentes Auftreten
  • Teamfähigkeit sowie Kompetenzen in Teamorganisation und -leitung
  • Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Relevante praktische Erfahrungen, z. B. bei der Konzeption und Umsetzung komplexer Anlagen der Wärme- und Kältetechnik, sind von Vorteil

Wir bieten

  • Interessante und vielfältige Tätigkeiten, eigenverantwortliche Arbeit in einem aufgeschlossenen Team sowie eine unterstützende Atmosphäre in einer Professur, die methodisch vielfältige Forschung betreibt.
  • Die Professur ist geprägt von hoher Motivation, gegenseitiger Unterstützung und Wertschätzung.
  • Wir unterstützen bei der wissenschaftlichen Profilbildung und Weiterentwicklung in der Lehre.
  • Zudem bieten wir: Möglichkeit zur Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsprojekten
  • Einbringung eigener Forschungsthemen und Aufbau eines eigenen Forschungsfelds
  • Umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungen
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Jahressonderzahlung
  • Gesundheitsvorsorge und Sportangebote der TUD

Promotion - Energietechnik (m/w/d)- Technische Universität Dresden Arbeitgeber: Technische Universität Dresden

Die Technische Universität Dresden ist ein herausragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Hier profitieren Sie von vielfältigen Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation, flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die TUD fördert eine Kultur der Wertschätzung und Innovation, in der Ihre Ideen und Forschungsinteressen geschätzt werden und Sie aktiv an nationalen sowie internationalen Projekten mitwirken können.
Technische Universität Dresden

Kontaktperson:

Technische Universität Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Promotion - Energietechnik (m/w/d)- Technische Universität Dresden

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits an der Technischen Universität Dresden gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Bewerber geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Wärmeversorgung und regenerative Energien an der TUD. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die TUD Wert auf Diversität und Teamarbeit legt, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Interesse an innovativer Energiesystemtechnik durch eigene Projekte oder Veröffentlichungen. Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Anlagen gesammelt hast, bringe diese aktiv in das Gespräch ein, um deine Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Promotion - Energietechnik (m/w/d)- Technische Universität Dresden

Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder Physik
Erfahrungen in Forschung und Lehre im Bereich Wärmeversorgung
Kenntnisse in Fernwärme und regenerativen Energiequellen
Fähigkeit zur Bewertung komplexer Energiesysteme
Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
Interesse an innovativer Energiesystemtechnik
Teamfähigkeit und Kompetenzen in Teamorganisation und -leitung
Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Praktische Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Anlagen der Wärme- und Kältetechnik
Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmittelprojekten
Kompetenz in der Erstellung und Koordination wissenschaftlicher Projektberichte und Publikationen
Freundliches und kompetentes Auftreten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die die Technische Universität Dresden sucht. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im Bereich Wärmeversorgung und regenerative Energien sowie deine Motivation, an der TUD zu arbeiten.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante praktische Erfahrungen und Projekte, die du in der Energietechnik oder verwandten Bereichen durchgeführt hast, klar darstellen. Dies könnte auch deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative umfassen.

Betone deine Forschungsinteressen: Wenn du eigene Forschungsthemen oder Interessen hast, die mit den Zielen der Professur übereinstimmen, erwähne diese in deiner Bewerbung. Zeige, wie du zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation und zum Erfolg des Teams beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden vorbereitest

Informiere dich über die Technische Universität Dresden

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Technische Universität Dresden und ihre Fakultät Maschinenwesen informieren. Verstehe die Werte der Universität, wie Weltoffenheit und Diversität, und überlege, wie du diese in deiner eigenen Arbeit und Persönlichkeit widerspiegeln kannst.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Stelle einen starken Fokus auf Forschung und Lehre im Bereich Wärmeversorgung hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Energiesysteme bewertet hast oder welche innovativen Ansätze du in der Energietechnik verfolgt hast.

Zeige Teamfähigkeit und Eigeninitiative

Die Professur legt Wert auf Teamarbeit und selbstständiges Arbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Eigeninitiative gezeigt hast, um Projekte voranzutreiben.

Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der wissenschaftlichen Profilbildung und den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Universität bietet. Dies zeigt, dass du langfristig an deiner Entwicklung interessiert bist.

Promotion - Energietechnik (m/w/d)- Technische Universität Dresden
Technische Universität Dresden
Technische Universität Dresden
  • Promotion - Energietechnik (m/w/d)- Technische Universität Dresden

    Dresden
    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-17

  • Technische Universität Dresden

    Technische Universität Dresden

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>