Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die strategische Personalentwicklung für ein neues Forschungszentrum in der Lausitz.
- Arbeitgeber: Das DZA ist ein innovatives Forschungszentrum für Astrophysik, das die Region stärkt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein internationales Team und eine tarifliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines bedeutenden Wandels und unterstütze bahnbrechende Forschungsergebnisse.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in HR oder verwandten Bereichen und Erfahrung in strategischer Personalentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) entsteht ein neues Forschungszentrum in der Lausitz mit Geldern aus dem Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen (StStG). Damit sollen vom Braunkohleausstieg betroffene Regionen in Sachsen gestärkt werden. In der Lausitz wird das DZA als weltweit sichtbares Zeichen für Innovation mit Wissenschaft und Forschung neue Möglichkeiten für strategische Führungsrollen der deutschen Astrophysik schaffen. Damit wollen wir auch den Wandel der Lausitz nachhaltig prägen.
Die Aufbauphase des DZA wird gemeinsam vom Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY und der Technischen Universität Dresden (TUD) organisiert. Im Jahr 2025 soll die Aufbauphase für das DZA enden und das DZA als eigenständige Institution gegründet werden. Es besteht die einmalige Möglichkeit, beim Aufbau eines Großforschungszentrums in der Lausitz mitzuwirken und dessen künftige Strukturen und die der Region mitzugestalten.
Die TUD und das DZA begreifen Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
Zum Aufbau des DZA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Görlitz eine Stelle für die strategische Personalentwicklung (m/w/d) zunächst für 2 Jahre (Befristung gem. §14 (2) TzBfG) mit der Option auf Verlängerung/Verdauerung am DZA nach dem Ende der Aufbauphase zu besetzen. Nach der institutionellen Gründung ist eine Überführung der Arbeitsverträge in den "Tarifvertrag Bund" des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) geplant.
Aufgaben:- Strategischer Aufbau der Personalentwicklung
- Neuaufbau, Entwicklung der Personalentwicklung unter Berücksichtigung organisationsspezifischer Ziele und Bedarfe
- Aufbau des PE-Teams inkl. Ressourcenplanung und Prioritätensetzung
- Beratung der Leitung HR sowie weiterer Führungskräfte in strategischen und operativen PE-Angelegenheiten
- Erstellung von Konzepten, Entscheidungsvorlagen und Stellungnahmen zur nachhaltigen Verankerung der PE-Arbeit in der Organisation
- Konzeption, Strategieentwicklung und Projektverantwortung
- Entwicklung und Fortschreibung der Personalentwicklungsstrategie und des PE-Konzepts
- Konzeption, Implementierung und Evaluation zielgerichteter PE-Instrumente und -Maßnahmen (z. B. Qualifizierungsprogramme, Führungskräfteentwicklung, Nachwuchsförderung)
- Eigenverantwortliche Planung, Umsetzung und Steuerung strategischer PE-Projekte
- Monitoring, Evaluation und Qualitätssicherung der PE-Strategie und Maßnahmen inkl. Koordination von Arbeitsgruppen
- Durchführung von Einzelberatungen zur Karriereentwicklung (wissenschaftlicher & nichtwissenschaftlicher Bereich)
- Aufbau von internen und externen Netzwerken sowie Auswahl und Steuerung von Dienstleistern
- Kommunikation mit Schlüssel-Stakeholdern sowie Berichterstattung an BMBF, SMWK und den Wissenschaftsrat
- Aufbau und Weiterentwicklung eines Alumni-Netzwerks und Durchführung von Austrittsinterviews inkl. operatives Personalmanagement
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) auf dem Gebiet Human Ressources, Psychologie, Verwaltungs- oder Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt im Bereich Personal bzw. Arbeits- und Organisationspsychologie oder in einer ähnlich geeigneten Fachrichtung
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich strategische Personalentwicklung, idealerweise im wissenschaftsnahen oder öffentlichen Umfeld
- Führungserfahrung sowie ausgeprägte Projektmanagement-Kompetenzen
- Fundierte Kenntnisse im Arbeits- und Zuwendungsrecht sowie in der Budgetplanung
- Hohe Beratungskompetenz, Kommunikationsstärke und Fähigkeit zum strukturellen Denken
- Kenntnisse von digitalen Personalmanagementtools sind von Vorteil
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern und Stakeholdern ist erwünscht
Wir bieten:
- Die Chance, am Aufbau des größten Forschungszentrums für Astrophysik in Deutschland mitzuwirken
- Die Möglichkeit, den Strukturwandel in der Oberlausitz aktiv mitzugestalten
- Die Möglichkeit, die personellen Voraussetzungen zu schaffen, um so die Entdeckung bahnbrechender Forschungsergebnisse zu unterstützen und einen Beitrag zur Realisierung der Forschungsvorhaben zu leisten
- Ein dynamisches, engagiertes, internationales und interdisziplinäres Umfeld mit renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie
- Vergütung nach TV-L sowie Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Gewährung einer tariflich vereinbarten Jahressonderzahlung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Die Möglichkeit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach der Aufbauphase
Die TUD und das DZA streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bitten diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Stellenkennung "n25-055" bis zum es gilt der Poststempel bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD als ein PDF–Dokument an dzatu- bzw. an: Deutsches Zentrum für Astrophysik (DZA), Herrn Alexander Welk, Postplatz 1, 02826 Görlitz. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu- für Sie zur Verfügung gestellt.
strategische Personalentwicklung Arbeitgeber: Technische Universität Dresden

Kontaktperson:
Technische Universität Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: strategische Personalentwicklung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Personalentwicklung und der Wissenschaft zu interagieren. Suche gezielt nach Personen, die bereits im DZA oder in ähnlichen Institutionen arbeiten, und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen.
✨Informiere dich über das DZA
Lies alles, was du über das Deutsche Zentrum für Astrophysik finden kannst. Verstehe die Mission, Vision und die aktuellen Projekte, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Da die Position stark auf strategische Personalentwicklung fokussiert ist, solltest du dir Gedanken über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Herausforderungen angehen würdest.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenzen und Projektmanagementfähigkeiten demonstrieren. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Teams erfolgreich geleitet und Projekte umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: strategische Personalentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir die Zeit, die gesamte Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position der strategischen Personalentwicklung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Projektmanagement-Kompetenzen, die in der Stellenanzeige gefordert werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele des DZA beitragen können. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich der strategischen Personalentwicklung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden vorbereitest
✨Verstehe die Mission des DZA
Informiere dich gründlich über das Deutsche Zentrum für Astrophysik und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Vision und den Einfluss des Zentrums auf die Region Lausitz verstehst und unterstützen möchtest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der strategischen Personalentwicklung unter Beweis stellen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfolge in der Entwicklung von Personalstrategien oder in der Führung von Teams zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Beratung und Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und zu den Werten des DZA zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Organisation gut zu dir passt.