Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Maschinenelemente und Mas
Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Maschinenelemente und Mas

Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Maschinenelemente und Mas

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität Dresden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to research AI-driven development processes and optimize product development.
  • Arbeitgeber: The Technical University of Dresden values diversity and excellence in education.
  • Mitarbeitervorteile: Opportunity for scientific qualification, including a potential PhD, in a family-friendly environment.
  • Warum dieser Job: Engage in cutting-edge research with industry partners and contribute to impactful projects.
  • Gewünschte Qualifikationen: A degree in Mechanical Engineering, Mechatronics, or Information Technology is required.
  • Andere Informationen: Applications from women and individuals with disabilities are especially encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Im Rahmen eines Industrie-geförderten Projektes zum Thema Nutzung Künstlicher Intelligenz zur Gestal­tung von Entwicklungsprozessen gilt es, die Prozesse in der Entwicklung und Entschei­dungs­fin­dung in der Produktentwicklung an Beispielen des Industriepartners zu untersuchen, um Rückschlüsse für die methodische Unterstützung mittels datengetriebener Methoden für die Prozessoptimierung und Auto­matisierung abzuleiten und in ein KI-basiertes Expertensystem zu überführen. Im Fokus stehen dabei Herausforderungen, die sich aus der Daten- und Informationsflussgestaltung in der Entwicklung im All­ge­meinen und in der kontextspezifischen Ausprägung beim Industriepartner im Besonderen ergeben. Die Technische Universität Dresden (TUD) begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Quali­täts­kriterium einer Exzellenzuniversität.

Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.\\n\\nAn der Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, ist an der Professur für Virtuelle Produktentwicklung, vorbehaltlich vorhandener Mittel, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als\\nwiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)\\n(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)\\nbis 31.03.2028 (Beschäftigungsdauer gem.

WissZeitVG) zu besetzen. Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation (i.

d. R. Promotion).

Arbeitsort ist München.\\n\\nAufgaben:\\n\\nwiss. Forschungs- und Entwicklungsaufgaben\\nBearbeitung des Industrieprojektes sowie die aktive Integration in Forschungsgruppe System- und Informationsflussmodellierung\\nBearbeitung und Weiterentwicklung von Forschungsfragen zur Nutzung von datengetriebenen Methoden für die Unterstützung von Entwicklungsprozessen\\nValidierung von Forschungsergebnissen gemeinsam mit Industriepartnern\\nDokumentation, Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen\\nprojektbezogene Unterstützung von Veranstaltungen auf dem Gebiet Produktentwicklung\\nUnterstützung in der Projektakquisition\\n\\nVoraussetzungen:\\n\\nein erfolgreicher wiss. Hochschulabschluss der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, oder Informationstechnik\\nAufgeschlossenheit gegenüber Neuem\\nAffinität zur Übernahme von Verantwortung\\nTeam-, sowie Präsentations- und kommunikative Fähigkeiten\\n\\nDie TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung.

Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwer­be­hin­derter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.\\n\\nIhre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 11.04.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw.

der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) an: TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Professur für Virtuelle Produktentwicklung, Frau Prof. Dr.-Ing. Kristin Paetzold-Byhain, Helmholtzstr.

10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an vpe@tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.\\n\\nHinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Maschinenelemente und Mas Arbeitgeber: Technische Universität Dresden

Die Technische Universität Dresden (TUD) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Vielfalt als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität betrachtet. An unserem Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion bieten wir nicht nur die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert. Zudem sind wir eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit Behinderungen, was unsere inklusive und fortschrittliche Unternehmenskultur unterstreicht.
Technische Universität Dresden

Kontaktperson:

Technische Universität Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Maschinenelemente und Mas

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Industrie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Künstlichen Intelligenz und deren Anwendung in der Produktentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in das Projekt einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Maschinenbau, Mechatronik oder Informationstechnik beziehen. Du solltest in der Lage sein, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen klar und präzise zu kommunizieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Maschinenelemente und Mas

Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz
Datenanalyse und -modellierung
Forschungskompetenz im Maschinenbau oder Mechatronik
Erfahrung in der Produktentwicklung
Teamfähigkeit
Präsentationsfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Projektmanagement
Affinität zur Übernahme von Verantwortung
Methodische Kenntnisse in datengetriebenen Methoden
Dokumentations- und Veröffentlichungsfähigkeiten
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien
Fähigkeit zur Validierung von Forschungsergebnissen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung von Entwicklungsprozessen beitragen kannst.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert ist und alle wichtigen Informationen enthält, die für die Position relevant sind.

Dokumentation der Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen in einem PDF-Dokument zusammenfasst. Dazu gehören dein Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut lesbar und professionell formatiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Informiere dich gründlich über das Industrieprojekt, an dem du arbeiten wirst. Verstehe die Herausforderungen und Ziele, die mit der Nutzung Künstlicher Intelligenz in der Produktentwicklung verbunden sind, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Maschinenbau, Mechatronik oder Informationstechnik demonstrieren. Zeige, wie du datengetriebene Methoden angewendet hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit eine wichtige Voraussetzung ist, bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu teilen. Erkläre, wie du in einem Team kommuniziert und Verantwortung übernommen hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen zur Diversität und Inklusion

Die Technische Universität Dresden legt Wert auf Diversität. Überlege dir, wie du zur Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfelds beitragen kannst, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie unterschiedliche Perspektiven die Forschung bereichern können.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Maschinenelemente und Mas
Technische Universität Dresden
Technische Universität Dresden
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Maschinenelemente und Mas

    Dresden
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-04

  • Technische Universität Dresden

    Technische Universität Dresden

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>