Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und strategische Planung in IT-Diensten, inklusive Automatisierung und KI-Integration.
- Arbeitgeber: Das CIDS ist ein innovatives Zentrum für digitale Wissenschaften an der TUD.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, E 13 TV-L Gehalt, spannende Projekte und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT mit, arbeite in einem dynamischen Team und nutze neueste Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilweise Leitungsaufgaben und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Am Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS) sind im Department Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) auf dem Gebiet der IT-Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Stellen als wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) unbefristet zu besetzen. Die Stellen sind teilweise mit Leitungsaufgaben verbunden.
Die Aufgaben umfassen neben der wiss. Forschung auch strategische Planungs- und Entwicklungsaufgaben in den zentralen IT-Abteilungen. Themengebiete sind die Operativen Basisdienste (mit den Schwerpunkten Virtualisierung, Datenspeicherung und Datensicherung sowie Change-Management), die Konzeption von Anwendungsumgebungen und die Automatisierung der Anwendungsbetreuung, der Einsatz von Windows-Software am TUD-Campus und die Einbindung der Künstlichen Intelligenz zur Nutzung im IT-Diensteportfolio.
Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber mit wiss. Hochschulabschluss der Fachrichtung Informatik, Medieninformatik, Angewandte Mathematik oder einer vergleichbaren Ingenieur- oder Naturwissenschaft mit mehrjähriger umfassender und einschlägiger Berufserfahrung.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Technische Universität Dresden

Kontaktperson:
Technische Universität Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich IT-Dienste arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Informatik und Künstlichen Intelligenz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in die IT-Dienste einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Virtualisierung, Datenspeicherung und Change-Management übst. Zeige deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren. Teile dein Wissen und lerne von anderen, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen in den Bereichen Informatik, Medieninformatik oder angewandte Mathematik sowie deine Kenntnisse in IT-Diensten und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das CIDS zum Ausdruck bringst. Erkläre, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur strategischen Planung und Entwicklung im IT-Bereich beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich IT-Dienste angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Virtualisierung, Datenspeicherung und Künstlicher Intelligenz vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Stellen teilweise mit Leitungsaufgaben verbunden sind, ist es wichtig, dass du deine Führungsqualitäten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast.
✨Verstehe die strategischen Ziele des Unternehmens
Informiere dich über die strategischen Planungs- und Entwicklungsziele des Center for Interdisciplinary Digital Sciences. Zeige im Interview, dass du diese Ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst, sie zu erreichen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich der Anwendungsumgebungen oder der Rolle von Künstlicher Intelligenz in den IT-Diensten.