Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Robotikkurse und unterstütze bei Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit.
- Arbeitgeber: Der Internationale Jugendgemeinschaftsdienst (ijgd) fördert Freiwillige in Wissenschaft und Technik.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Aufgaben, Weiterbildungsmöglichkeiten und Einblicke ins Uni-Leben.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten und arbeite an innovativen Projekten mit Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Naturwissenschaften, Teamarbeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Freiwillige können eigene Projekte umsetzen und an Seminaren teilnehmen.
Freiwillige (FJN) gesucht ab September 2025. Seit einigen Jahren bietet der Internationale Jugendgemeinschaftsdienst (ijgd) eine besondere Form des FSJs an, ein Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN). Dieses soll den Freiwilligen ermöglichen, Branchen und Berufe in diesem Bereich kennenzulernen und so die weitere Berufsorientierung zu erleichtern. Ergänzt wird die individuelle Erfahrung in den verschiedenen Einrichtungen durch die gemeinsamen Seminare aller FJNler*innen in Norddeutschland, bei denen neben Netzwerken vor allem soziale Kompetenzen weiterentwickelt und gefördert werden.
Seit September 2017 bietet die Koordinierungsstelle dual@TUHH jährlich zwei Freiwilligen die Möglichkeit, bei unserer MINT-Nachwuchsförderung mitzuwirken.
Aufgaben
- Organisation: Koordinierung von Robotikkursen und Veranstaltungen wie z.B. Robotik-Camps oder Robotik-Wettkämpfen
- Kommunikation: Kontakt zu Schulen, Unternehmen, Lehrenden, Schüler*innen, den Mitarbeitenden der TUHH sowie Betreuung studentischer Tutor*innen zur Durchführung ihrer Kurse
- Logistik: Unterstützung der strukturierten Kursmaterialverteilung und -verwaltung
- IT: Optimierung und Erstellung der Kursmaterialien für die Robotikkurse mit Textverarbeitungs- und Grafikprogrammen
- Technische und didaktische Forschung: Entwicklung und Testung neuer Module, Robotersysteme und Aufgaben für die Robotikkurse
- Öffentlichkeitsarbeit: Mitwirken bei Messeauftritten und Veranstaltungen in Hamburg und Norddeutschland
- Didaktik und Pädagogik: Leitung eigener Schulkurse oder Projekttage nach Schulung durch uns
- Berufsorientierung: Teilnahme an selbst ausgesuchten Lehrveranstaltungen und Angeboten im universitären Umfeld
Den Freiwilligen von dual@TUHH werden bei der Verwaltung von Robotik- und Technikkursen abwechslungsreiche und spannende Aufgaben anvertraut. Durch die Mitgestaltung kannst du dein Kommunikationsgeschick ausbauen, praktische Erfahrungen mit aktueller Technik sammeln sowie die eigenen Organisationsfähigkeiten weiterentwickeln. Durch die Arbeit an der Technischen Universität kannst du dich mit Studierenden über den Unialltag unterhalten, Angebote wie zum Beispiel Chor oder Sport nutzen und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Vorlesungen der Universität und Sozialkompetenzseminare zu besuchen.
Aktuell suchen wir zwei Freiwillige für das FJN-Jahr 2025/2026 (01.09.2025 - 31.08.2026)! Wenn du eigenverantwortlich Projekte und Veranstaltungen mitorganisieren möchtest und dich für Technik interessierst, dann bewirb dich bei uns!
Profil
- Interesse an Naturwissenschaften und Technik
- Kommunikationsgeschick (mündlich sowie schriftlich)
- Motivation
- Spaß an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und im Team
- Selbstständigkeit
- Aufgeschlossenheit
- Zuverlässigkeit
- Spaß an organisatorischen Aufgaben
- Erfahrung mit den Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
- Programmierkenntnisse sind von Vorteil aber nicht zwingend notwendig
- Führerschein (von Vorteil aber nicht zwingend notwendig)
Wir bieten
- Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben
- Weiterbildung als Tutor*in für Robotik- und Technikkurse (es ist kein Vorwissen notwendig)
- Reinschnuppern in das "Uni-Leben" sowie die Möglichkeit zur Berufsorientierung durch Besuch von Messen und Infotagen
- Umsetzung eines eigenen Technik-Projektes
- Mitarbeit in einem motivierten Team
Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN) Arbeitgeber: Technische Universität Hamburg (TUHH)

Kontaktperson:
Technische Universität Hamburg (TUHH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN)
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Wissenschafts- und Technikbranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf diese Themen konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und Gleichgesinnte kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Workshops, die sich mit Robotik oder Technik beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine praktische Erfahrung in diesen Bereichen, was dir einen Vorteil bei deiner Bewerbung verschaffen kann.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der MINT-Bildung. Zeige in Gesprächen oder während des Auswahlprozesses, dass du über die neuesten Technologien und Lehrmethoden informiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Internationalen Jugendgemeinschaftsdienst (ijgd) und das Freiwillige Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit. Verstehe die Ziele und Werte der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone deine relevanten Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kommunikationsfähigkeiten, dein Interesse an Naturwissenschaften und Technik sowie deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen hervor. Zeige, wie diese Fähigkeiten dich zu einem idealen Kandidaten für die Position machen.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das FJN und deine Begeisterung für die Aufgaben beschreibst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du zur Organisation beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Hamburg (TUHH) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position ein starkes Interesse an Naturwissenschaften und Technik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Robotik und Technik, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Rolle erfordert viel Kommunikation mit Schulen und anderen Institutionen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, sei es in schriftlicher oder mündlicher Form.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Da die Organisation von Kursen und Veranstaltungen eine zentrale Aufgabe ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Organisation von Projekten oder Events bereit haben. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Sei offen für neue Erfahrungen
Die Position bietet die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen zu lernen. Zeige im Interview, dass du aufgeschlossen bist und bereit, neue Fähigkeiten zu erlernen, insbesondere im Bereich der Didaktik und Pädagogik.