Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Rechenzentrumsverwaltung und unterstütze den CIO bei strategischen Entscheidungen.
- Arbeitgeber: TU Hamburg, eine innovative und familienfreundliche Universität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Infrastruktur für Forschung und Lehre an einer renommierten Universität.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in BWL, Informatik oder verwandten Bereichen; Erfahrung in Organisationsentwicklung von Vorteil.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und hervorragende Karrierechancen in einem dynamischen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Leitung Rechenzentrumsverwaltung /
Persönliche Assistenz der Rechenzentrumsleitung / Chief Information Officer (CIO)
Kennziffer 26725TRZ
Einrichtung Rechenzentrum
Wertigkeit EG 14 TV-L
Arbeitsbeginn schnellstmöglich
Bewerbungsschluss 17.11.2025
Arbeitsumfang Vollzeit / Teilzeit und unbefristet
Das Rechenzentrum stellt als zentrale Einrichtung der TU Hamburg die IT-Infrastruktur und die erforderlichen IT-Services für Forschung und Lehre sowie die Servicebereiche zur Verfügung. Die Rechenzentrumsverwaltung bildet den organisatorischen und unterstützenden Rahmen für die sechs Fachabteilungen.
- Leitung der Rechenzentrumsverwaltung und der Geschäftsstellen CIO/SenA IT/Krisenstab
- Leitung, Konzept und Weiterentwicklung des Finanz-/Vertragsmanagement des Rechenzentrums als zentrale Stelle für Sach-/Personal-/Investitionsmittel
- persönliche Assistenz der Rechenzentrumsleitung/Chief Information Officer (CIO)
Erforderlich
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in der Fachrichtung BWL/VWL/WOW, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Rechtswissenschaften oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Vorteilhaft
- Erfahrung in Organisationsentwicklung und Gremienarbeit, idealerweise im Hochschulumfeld
- Erfahrung im Vertrags- und Haushaltsrecht, Kosten-Leistungsrechnung und Controlling, idealerweise im Hochschulumfeld
- Kenntnisse SAP idealerweise im Hochschulumfeld
- ausgeprägte Eigeninitiative und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erfassen und für unterschiedliche Zielgruppen verständlich aufzubereiten
- sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2)
- ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- eine intensive Einarbeitung/Onboarding
- flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Leitung Rechenzentrumsverwaltung / Persönliche Assistenz der Rechenzentrumsleitung / Chief Inform... Arbeitgeber: Technische Universität Hamburg (TUHH)
Kontaktperson:
Technische Universität Hamburg (TUHH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Rechenzentrumsverwaltung / Persönliche Assistenz der Rechenzentrumsleitung / Chief Inform...
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Leuten aus der Branche auszutauschen. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse und Engagement!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen und dein Interesse zu bekunden. Ein persönlicher Ansatz kann oft den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für Bewerbungen! Wir haben viele spannende Stellenangebote, die perfekt zu deinen Fähigkeiten passen könnten. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Rechenzentrumsverwaltung / Persönliche Assistenz der Rechenzentrumsleitung / Chief Inform...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Leitung der Rechenzentrumsverwaltung interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Unterlagen klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf so, dass wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns, dass du organisiert bist!
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung in der Organisationsentwicklung oder im Hochschulumfeld hast, dann lass uns das wissen! Hebe diese Punkte in deiner Bewerbung hervor, damit wir sehen, wie gut du zu uns passt.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Hamburg (TUHH) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Leitung Rechenzentrumsverwaltung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Finanz-/Vertragsmanagement und Organisationsentwicklung zur Stelle passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du deine Eigeninitiative und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Sprich die Sprache der Hochschule
Da es sich um eine Position im Hochschulumfeld handelt, solltest du dich mit den spezifischen Begriffen und Herausforderungen in diesem Bereich vertraut machen. Zeige, dass du die Besonderheiten des Hochschulbetriebs verstehst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.