Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Rechenzentrumsverwaltung und Unterstützung des CIO bei strategischen Entscheidungen.
- Arbeitgeber: TU Hamburg, eine innovative und familienfreundliche Universität.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, intensive Einarbeitung und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Infrastruktur für Forschung und Lehre an einer renommierten Universität.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in BWL, Informatik oder verwandten Bereichen; Erfahrung in Organisationsentwicklung von Vorteil.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrierechancen in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Leitung Rechenzentrumsverwaltung /
Persönliche Assistenz der Rechenzentrumsleitung / Chief Information Officer (CIO)
Kennziffer 26725TRZ
Einrichtung Rechenzentrum
Wertigkeit EG 14 TV-L
Arbeitsbeginn schnellstmöglich
Bewerbungsschluss 17.11.2025
Arbeitsumfang Vollzeit / Teilzeit und unbefristet
Das Rechenzentrum stellt als zentrale Einrichtung der TU Hamburg die IT-Infrastruktur und die erforderlichen IT-Services für Forschung und Lehre sowie die Servicebereiche zur Verfügung. Die Rechenzentrumsverwaltung bildet den organisatorischen und unterstützenden Rahmen für die sechs Fachabteilungen.
- Leitung der Rechenzentrumsverwaltung und der Geschäftsstellen CIO/SenA IT/Krisenstab
- Leitung, Konzept und Weiterentwicklung des Finanz-/Vertragsmanagement des Rechenzentrums als zentrale Stelle für Sach-/Personal-/Investitionsmittel
- persönliche Assistenz der Rechenzentrumsleitung/Chief Information Officer (CIO)
Erforderlich
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in der Fachrichtung BWL/VWL/WOW, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Rechtswissenschaften oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Vorteilhaft
- Erfahrung in Organisationsentwicklung und Gremienarbeit, idealerweise im Hochschulumfeld
- Erfahrung im Vertrags- und Haushaltsrecht, Kosten-Leistungsrechnung und Controlling, idealerweise im Hochschulumfeld
- Kenntnisse SAP idealerweise im Hochschulumfeld
- ausgeprägte Eigeninitiative und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erfassen und für unterschiedliche Zielgruppen verständlich aufzubereiten
- sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2)
- ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- eine intensive Einarbeitung/Onboarding
- flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Leitung Rechenzentrumsverwaltung / Persönliche Assistenz der Rechenzentrumsleitung / Chief Information Officer Arbeitgeber: Technische Universität Hamburg (TUHH)
Kontaktperson:
Technische Universität Hamburg (TUHH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Rechenzentrumsverwaltung / Persönliche Assistenz der Rechenzentrumsleitung / Chief Information Officer
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Webinare und knüpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifische Rolle, für die du dich bewirbst. Übe häufige Interviewfragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen. Das gibt dir mehr Selbstvertrauen!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Vergiss nicht, dich über unser Online-Bewerbungssystem zu bewerben! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt und du alle Informationen erhältst, die du brauchst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Rechenzentrumsverwaltung / Persönliche Assistenz der Rechenzentrumsleitung / Chief Information Officer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Sprich direkt an, warum du genau für diese Position bei uns geeignet bist. Zeig uns, dass du die Anforderungen in der Stellenbeschreibung verstanden hast und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für die Leitung der Rechenzentrumsverwaltung qualifizieren. Wir lieben es, wenn du deine Erfolge quantifizieren kannst!
Zeugnisse nicht vergessen: Stell sicher, dass du alle relevanten Zeugnisse beilegst. Das zeigt uns, dass du gut vorbereitet bist und deine Qualifikationen untermauern kannst. Wir wollen alles sehen, was dich zu einem starken Kandidaten macht!
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungssystem einzureichen. So können wir deine Unterlagen am besten verwalten und du bist sicher, dass alles ankommt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Hamburg (TUHH) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung, im Finanzmanagement oder in der Organisationsentwicklung zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und machen einen bleibenden Eindruck.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige kluge Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Rechenzentrum aktuell bewältigen muss, oder nach den Zielen für die nächsten Jahre.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine positive Körpersprache. Sei pünktlich und bringe alle notwendigen Unterlagen mit. Ein selbstbewusstes Auftreten kann den Unterschied machen und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.