Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Referat für Studiengangsmanagement und Akkreditierung an der TU Hamburg.
- Arbeitgeber: Technische Universität Hamburg, eine innovative und familienfreundliche Hochschule.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre und sorge für Qualität in den Studienangeboten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Rechtswissenschaften oder gleichwertige Erfahrungen erforderlich.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Referatsleitung
Studiengangsmanagement und Akkreditierung
Kennziffer 20325T31
Einrichtung Studiengangsmanagement und Akkreditierung
Wertigkeit EG 14 TV-L
Arbeitsbeginn schnellstmöglich
Bewerbungsschluss 30.09.2025
Arbeitsumfang Vollzeit/Teilzeit und unbefristet
Was uns so besonders macht:
Das Referat 31/Studiengangsmanagement und Akkreditierung spielt eine zentrale Rolle in der Sicherstellung der Qualität und Studierbarkeit der Studienangebote der Technischen Universität Hamburg. Was uns auszeichnet, ist unsere Schnittstellenfunktion: Wir arbeiten eng mit verschiedenen Akteur*innen wie den Studiendekanaten/dem Studienbereich, der lehrnahen Verwaltung, dem Rechenzentrum sowie den Lehrenden zusammen. Dabei arbeiten wir praxisnah, lösungsorientiert und immer mit Blick auf die Zukunft.
- Leitung des Referates 31/Studiengangsmanagement und Akkreditierung
- Gewährleistung der Studierbarkeit und Rechtskonformität der Lehrangebote an der TUHH
- Sicherstellung funktionierender Schnittstellen zwischen zentralen und dezentralen Organisationseinheiten
- Gestaltung und Verantwortung für die Richtigkeit, Rechtskonformität und Umsetzbarkeit der lehrbezogenen Satzungen und Ordnungen
- Koordination der Akkreditierungen aller Studienangebote der TUHH, Vorbereitung der Einführung der Systemakkreditierung
Erforderlich:
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig), vorzugsweise der Fachrichtung Rechtswissenschaften, oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Vorteilhaft:
- Berufserfahrung im Aufgabenfeld sowie Kenntnisse der hochschulinternen Prozesse und der Einführung besonders anspruchsvoller, komplexer Verfahren
- in der Praxis erprobte umfassende Kenntnisse im Hochschulrecht
- praxisgereifte Kenntnis über Struktur und Organisation der Hochschule und der Studiengänge
- Erfahrung in der Beratung und Betreuung von unterschiedlichen, sehr anspruchsvollen Kunden
- Organisations- und Verhandlungsgeschick, gepaart mit Empathie, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professor*innen sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Referatsleitung Studiengangsmanagement und Akkreditierung Arbeitgeber: Technische Universität Hamburg (TUHH)

Kontaktperson:
Technische Universität Hamburg (TUHH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referatsleitung Studiengangsmanagement und Akkreditierung
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen, in sozialen Netzwerken oder bei Veranstaltungen – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, den Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen offenen Positionen. Wir können auch Initiativbewerbungen in Betracht ziehen, um unser Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich gründlich über die TU Hamburg und ihre Studiengänge. Wenn wir im Vorstellungsgespräch zeigen, dass wir die Organisation und ihre Werte verstehen, hebt uns das von anderen Bewerbern ab. Lass uns unsere Fragen und Antworten gut durchdenken!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn wir eine passende Stelle gefunden haben, sollten wir uns direkt über die TU Hamburg Website bewerben. Das zeigt unser Interesse und Engagement. Außerdem können wir sicherstellen, dass unsere Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referatsleitung Studiengangsmanagement und Akkreditierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Referatsleitung Studiengangsmanagement und Akkreditierung interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Unterlagen klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf so, dass wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns, dass du organisiert bist und die Anforderungen verstehst.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung: Nutze die Gelegenheit, um zu zeigen, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen. Verlinke konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn mit den Aufgaben, die wir in der Ausschreibung genannt haben.
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt und du alle notwendigen Informationen zur Hand hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Hamburg (TUHH) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Referatsleitung Studiengangsmanagement und Akkreditierung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Hochschulrecht, in der Organisation und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Referats und die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zu erfahren.
✨Sei authentisch
Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Erfahrungen und Ansichten. Die Technische Universität Hamburg sucht nach jemandem, der nicht nur die fachlichen Qualifikationen hat, sondern auch gut ins Team passt und die Werte der Institution teilt.