Referent*in Alumni & Fundraising

Referent*in Alumni & Fundraising

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität Hamburg (TUHH)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und implementiere Fundraising-Strategien für Alumni und Partner.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität Hamburg fördert Innovation und Exzellenz in Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der TUHH und baue ein starkes Netzwerk auf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder gleichwertige Kenntnisse, Erfahrung im Fundraising und Netzwerkmanagement.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und Vielfalt sind uns wichtig – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Abteilung Universitätsstrategie unterstützt das Präsidium bei der strategischen Ausrichtung und Entwicklung. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Aufbau, Betreuung strategischer Kooperationen und Partnerschaften mit dem Ziel, die Technische Universität Hamburg in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu vernetzen. Eine wichtige Basis bildet hier das Referat Alumni & Stiftung, welches die Beziehung zu seinen ehemaligen Angehörigen und Förderern pflegt. Für den Bereich Alumni & Fundraising wird ein*e Referent*in mit Erfahrung im Projektmanagement, in der Netzwerkarbeit und der Erarbeitung und Durchführung von Fundraising-Kampagnen gesucht, der*die das Team bei der Gewinnung und Betreuung von Förder*innen und der Erarbeitung eines Alumni-Fundraising-Konzeptes unterstützt.

Ihre Aufgaben

  • Umfassende Reevaluierung und Neukonzeption der bestehenden Alumni-Strategie
  • Entwicklung und Umsetzung eines Fundraising-Konzepts
  • Durchführung von effektiven Maßnahmen zur Akquise potenzieller Spender*innen sowie weitere Bindung bereits bestehender Förder*innen und Partner*innen
  • Weiterentwicklung und Umsetzung der Alumni-Aktivitäten mit dem Ziel der Alumni-Gewinnung und Netzwerkpflege
  • Etablierung eines Qualitätsmanagements

Ihr Profil

Einstellungsvoraussetzung:

  • Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar)
  • Dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:

  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Netzwerkmanagement
  • Berufserfahrungen im Bereich Fundraising
  • Kenntnisse in der Konzeptentwicklung sowie im Projekt- und Eventmanagement
  • Konzeptionelle, analytische und strategische Fähigkeiten
  • Hohe soziale Kompetenz, sehr gutes Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch (B2/C1 GER) und ein verbindliches, sicheres Auftreten

Bewerben Sie sich bitte auch, wenn Sie einzelne Kenntnisse nicht vorweisen können, aber bereit sind, sie sich kurzfristig zu erarbeiten.

Unser Angebot

  • Ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
  • Eine intensive Einarbeitung/Onboarding
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Gute Verkehrsanbindung, gute Anbindung an den ÖPNV
  • Betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen
  • Umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Interne Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Fitnessclub auf dem Campus sowie Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs (Hochschulsport)

Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.

Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professor*innen sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Frau Vera Lindenlaub, Tel.-Nr. +49 40 428 78 46 71, E-Mail: vera.lindenlaub@tuhh.de.

Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen

Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem.

Referent*in Alumni & Fundraising Arbeitgeber: Technische Universität Hamburg (TUHH)

Die Technische Universität Hamburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein inspirierendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitsbedingungen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie einer starken Ausrichtung auf Familienfreundlichkeit fördert die TUHH die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einer zentralen Lage mit guter Verkehrsanbindung und einem engagierten Team, das sich für Exzellenz in Forschung und Lehre einsetzt.
Technische Universität Hamburg (TUHH)

Kontaktperson:

Technische Universität Hamburg (TUHH) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Alumni & Fundraising

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Alumni und Fachleuten im Fundraising-Bereich zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Fundraising-Events besuchen

Nimm an Fundraising-Events oder Workshops teil, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Wissen über effektive Fundraising-Strategien zu vertiefen. Diese Veranstaltungen bieten auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Partner kennenzulernen.

Alumni-Engagement verstehen

Informiere dich über erfolgreiche Alumni-Programme an anderen Universitäten. Analysiere, welche Strategien dort verwendet werden, um Alumni zu aktivieren und zu binden, und überlege, wie du diese Ansätze auf die TU Hamburg anwenden könntest.

Projekte initiieren

Starte eigene kleine Projekte oder Initiativen im Bereich Fundraising oder Alumni-Arbeit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur deine Initiative, sondern auch deine Fähigkeit, Konzepte zu entwickeln und umzusetzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Alumni & Fundraising

Projektmanagement
Netzwerkmanagement
Fundraising-Erfahrung
Konzeptentwicklung
Eventmanagement
Analytische Fähigkeiten
Strategische Planung
Soziale Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch (B2/C1 GER)
Verbindliches Auftreten
Teamarbeit
Akquise von Spender*innen
Qualitätsmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Referent*in Alumni & Fundraising. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Technischen Universität Hamburg besonders anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Projektmanagement, Netzwerkmanagement und Fundraising. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich ähnliche Aufgaben gemeistert hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position hohe soziale Kompetenz und sehr gutes Ausdrucksvermögen erfordert, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf darauf eingehen, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Beziehungen zu Alumni oder Förderern aufzubauen und zu pflegen.

Achte auf die Formulierungen: Verwende eine klare und professionelle Sprache in deinem Anschreiben und Lebenslauf. Achte darauf, dass deine Unterlagen fehlerfrei sind und einen positiven Eindruck hinterlassen. Eine gute Struktur und prägnante Formulierungen helfen, deine Punkte effektiv zu vermitteln.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Hamburg (TUHH) vorbereitest

Verstehe die Alumni-Strategie

Informiere dich gründlich über die bestehende Alumni-Strategie der Technischen Universität Hamburg. Überlege dir, wie du diese Reevaluierung und Neukonzeption unterstützen kannst und bringe eigene Ideen mit in das Gespräch.

Fundraising-Konzepte vorbereiten

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Fundraising-Kampagnen zu präsentieren, an denen du in der Vergangenheit gearbeitet hast. Zeige, wie deine Erfahrungen zur Entwicklung eines neuen Fundraising-Konzepts beitragen können.

Netzwerkmanagement demonstrieren

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Netzwerkmanagement zu sprechen. Erkläre, wie du strategische Kooperationen aufgebaut und gepflegt hast, und bringe Beispiele für erfolgreiche Partnerschaften mit.

Soziale Kompetenz zeigen

Betone deine hohe soziale Kompetenz und dein gutes Ausdrucksvermögen. Übe, wie du dich in verschiedenen Situationen ausdrücken würdest, um sicherzustellen, dass du sowohl in Deutsch als auch in Englisch überzeugend kommunizieren kannst.

Referent*in Alumni & Fundraising
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>