Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Hamburg Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität Hamburg (TUHH)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Medien- und Pressearbeit der TU Hamburg aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Die TU Hamburg ist eine innovative Universität, die Technik für Menschen entwickelt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einem kreativen Team und trage zur Wissenschaftskommunikation bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss im Bereich Kommunikation oder Journalismus sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Kennziffer 7625T21

Einrichtung Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Wertigkeit EG 13 TV-L

Arbeitsbeginn schnellstmöglich, unbefristet

Bewerbungsschluss 21.04.2025

Arbeitsumfang Vollzeit/Teilzeit

Was uns so besonders macht: Ein motivierendes und offenes Öffentlichkeitsarbeits-Team erwartet Sie. Wir, als Teil der wachsenden Universität, vermitteln die wissenschaftlichen Leistungen ihrer Akteur*innen an ein großes Publikum. Sie helfen uns dabei, den Wachstumsprozess der TU Hamburg medial aktiv zu unterstützen. Unser Newsroom-Konzept ist crossmedial angelegt, wir arbeiten strategisch, aber auch adhoc. Gute Storys sind uns wichtig - eine abwechslungsreiche Tätigkeit ist garantiert.

IHRE AUFGABEN

  • Medien- und Pressearbeit wie Beantwortung von Presseanfragen, Verfassen von Pressemitteilungen und Betreuung von Presseterminen
  • Mitwirkung bei Organisation von und Teilnahme an Pressegesprächen, mediale Begleitung von Besuchen an der TUHH (in deutscher und englischer Sprache)
  • Storytelling im Rahmen der redaktionellen Mitarbeit in Publikationen
  • Vermittlung wissenschaftlicher Expert*innen, Ausbau eines vorhandenen Expert*innen-Services
  • Ausgestaltung des Newsroom-Konzepts für crossmediales Publizieren, Ausbildungsredaktion für Volontariat

IHR PROFIL

  • Einstellungsvoraussetzung: Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig), idealerweise im einschlägigen Bereich, z. B. Kommunikation, Journalismus, Journalistik, Publizistik etc.
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse
  • Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten: einschlägige Berufserfahrung, bevorzugt in der Redaktion, erwünscht: im Team
  • sehr gute Deutsch- und fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • handwerkliche Bandbreite von der Nachricht bis zur kompletten Story
  • Urteilsvermögen und fundierte Fähigkeit zum Bespielen der unterschiedlichen Kommunikationskanäle (Print-, elektronische Medien, Social Media)

UNSER ANGEBOT

  • ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
  • flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • interne Angebote zur Gesundheitsförderung
  • sehr gute technische Ausstattung

Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln. Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Herrn Rüdiger Bendlin, Tel.-Nr. 040 42878 3330, E-Mail:

Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

(Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen) Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitszeugnisse) ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem.

Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Technische Universität Hamburg (TUHH)

Die TU Hamburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein motivierendes und offenes Team in der Öffentlichkeitsarbeit bietet. Mit flexiblen Arbeitsbedingungen, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einem wertschätzenden Arbeitsumfeld fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden, sondern setzt auch auf Interdisziplinarität und Innovation. Hier haben Sie die Chance, aktiv an der medialen Begleitung von Forschung und Lehre mitzuwirken und Teil einer dynamischen Institution zu sein, die Chancengleichheit und Vielfalt schätzt.
Technische Universität Hamburg (TUHH)

Kontaktperson:

Technische Universität Hamburg (TUHH) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten aus der Branche und nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Zeige deine Kreativität

Bereite einige kreative Ideen für Storytelling und Medienarbeit vor, die du in einem Vorstellungsgespräch präsentieren kannst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, innovative Ansätze in der Öffentlichkeitsarbeit zu entwickeln.

Verstehe die Zielgruppe

Informiere dich über die TU Hamburg und ihre Zielgruppen. Überlege dir, wie du deren wissenschaftliche Leistungen effektiv kommunizieren kannst. Ein tiefes Verständnis der Institution und ihrer Werte wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Bereite dich auf Interviews vor

Übe häufige Interviewfragen, die sich auf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beziehen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Medienarbeit und im Storytelling demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Medien- und Pressearbeit
Verfassen von Pressemitteilungen
Betreuung von Presseterminen
Organisation von Pressegesprächen
Storytelling
redaktionelle Mitarbeit
Vermittlung wissenschaftlicher Expert*innen
crossmediales Publizieren
sehr gute Deutschkenntnisse
fließende Englischkenntnisse
Urteilsvermögen
Kenntnisse in Print- und elektronischen Medien
Erfahrung mit Social Media
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit interessierst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der TU Hamburg passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung, insbesondere in der Redaktion oder Medienarbeit. Nenne konkrete Beispiele für Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast.

Verwende klare und prägnante Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Stelle relevant. Klare Formulierungen helfen, deine Botschaft effektiv zu vermitteln.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungssystem einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Hamburg (TUHH) vorbereitest

Bereite dich auf Fragen zur Medienarbeit vor

Da die Stelle viel mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu tun hat, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen in der Medienarbeit betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Presseanfragen bearbeitet oder Pressemitteilungen verfasst hast.

Zeige deine Storytelling-Fähigkeiten

Storytelling ist ein wichtiger Bestandteil der Position. Bereite eine kurze Geschichte oder ein Beispiel vor, das zeigt, wie du komplexe Informationen in ansprechende Geschichten umgewandelt hast. Dies kann helfen, deine Kreativität und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Kenntnisse über crossmediale Strategien

Informiere dich über crossmediale Ansätze in der Öffentlichkeitsarbeit. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du verschiedene Kommunikationskanäle effektiv nutzen kannst, um eine Botschaft zu verbreiten. Dies zeigt dein Verständnis für moderne PR-Strategien.

Bereite Fragen für das Team vor

Zeige dein Interesse an der Position und dem Team, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den aktuellen Projekten im Newsroom oder wie das Team die Zusammenarbeit fördert. Dies zeigt, dass du aktiv an der Rolle und der Unternehmenskultur interessiert bist.

Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Technische Universität Hamburg (TUHH)
  • Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

    Hamburg
    Vollzeit
    43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • Technische Universität Hamburg (TUHH)

    Technische Universität Hamburg (TUHH)

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>