Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Prüfungsamt bei administrativen Aufgaben und der Organisation von Prüfungen.
- Arbeitgeber: Das Prüfungsamt ist eine zentrale Einrichtung, die für die Verwaltung von Prüfungen verantwortlich ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein kollegiales Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wichtige Rolle in der Bildung und trage zur akademischen Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest organisatorische Fähigkeiten und ein Interesse an Verwaltungsaufgaben mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 30.06.2027, ideal für Studierende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeitung im Prüfungsamt
Kennziffer: 12425T36
Einrichtung: Prüfungsamt
Wertigkeit: EG 9a TV-L
Arbeitsbeginn: schnellstmöglich
Bewerbungsschluss: 12.06.2025
Arbeitsumfang: Teilzeit (23,75 Wochenstunden), befristet bis zum 30.06.2027
Das Prüfungsamt spielt eine zentrale und unverzichtbare Rolle in der Verwaltung unserer.
Sachbearbeitung Im Prüfungsamt Arbeitgeber: Technische Universität Hamburg (TUHH)

Kontaktperson:
Technische Universität Hamburg (TUHH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Im Prüfungsamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Prüfungsamt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Prüfungsamts. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar als Referenz dienen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Prüfungsamt. Erkläre, warum dir die Verwaltung von Prüfungen wichtig ist und wie du zur Verbesserung der Prozesse beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Im Prüfungsamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und hebe in deinem Anschreiben hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen der Sachbearbeitung im Prüfungsamt entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position im Prüfungsamt interessierst und was dich an der Arbeit dort reizt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Sachbearbeitung im Prüfungsamt wichtig sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Hamburg (TUHH) vorbereitest
✨Informiere dich über das Prüfungsamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und die Struktur des Prüfungsamts informieren. Zeige, dass du verstehst, welche Rolle das Prüfungsamt in der Verwaltung spielt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung unter Beweis stellen. Dies könnte die Bearbeitung von Anträgen oder die Kommunikation mit Studierenden umfassen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen im Prüfungsamt zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Prüfungsamt oft Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.