Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte internationale Drittmittelprojekte und unterstütze Forschende bei administrativen Themen.
- Arbeitgeber: TU Hamburg, eine innovative und familienfreundliche Universität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder gleichwertige Fachkenntnisse und Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeitung
internationaler Drittmittelprojekte
Kennziffer 31525T72
Einrichtung Referat Drittmittelmanagement
Wertigkeit EG 10 TV-L
Arbeitsbeginn schnellstmöglich
Bewerbungsschluss 21.11.2025
Arbeitsumfang Teilzeit (24 Wochenstunden) und unbefristet
Wir sind Teil der Abteilung Finanzen innerhalb der Verwaltung der TU Hamburg und unterstützen die Wissenschaft bei der erfolgreichen finanziellen und administrativen Abwicklung von Drittmittelprojekten.
Diese Stelle ist im Team Internationales Drittmittelmanagement eingegliedert, in dem alle Drittmittel von internationalen Drittmittelgebern einschließlich EU-Projekten finanziell verwaltet werden.
- vollumfassende Projektbewirtschaftung internationaler Drittmittelgeber
- Projekteinrichtung, Personalkostenhochrechnungen, Mittelfreigaben, Budgetmonitoring, Fertigung von Zwischen- und Schlussberichten
- Beratung und Unterstützung der Forschenden in allen administrativen und finanziellen Themen
- Klärung spezifischer Einzelfragen zu Projekten, Vorbereitung und Begleitung externer Audits
- Teilnahme an Projektmeetings sowie Fortbildungsangeboten zu spezifischen Projektarten
Einstellungsvoraussetzung
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Public Management, International Business Administration, Betriebswirtschaftslehre oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder gleichwertige Fachkenntnisse und jeweils zusätzlich
- Berufserfahrung in verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Tätigkeiten auf Bachelorniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab EG 9b) oder
- mit vier Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- sehr gute Sprachkompetenz in Deutsch (C1 GER) und gute Kenntnisse in Englisch (B2 GER) in Wort und Schrift
- gute Auffassungsgabe, gutes Verständnis für Zahlen und logische Zusammenhänge
- Serviceorientierung, unkomplizierter Umgang mit Menschen, Bereitschaft zur Teamarbeit und Kooperation
- selbstständige, sorgfältige Arbeitsweise, Fähigkeit, sich in Richtlinien einzuarbeiten, Kompetenz bei der Recherche von Informationen
- freundliches und verbindliches Auftreten, auch in Zeiten hoher Belastung
- ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- eine intensive Einarbeitung/Onboarding
- flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Sachbearbeitung internationaler Drittmittelprojekte Arbeitgeber: Technische Universität Hamburg (TUHH)
Kontaktperson:
Technische Universität Hamburg (TUHH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung internationaler Drittmittelprojekte
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Leuten aus der Branche auszutauschen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die TU Hamburg und ihre Projekte. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen verstehst, sondern auch, wie du zum Team beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht bis zur letzten Minute, um deine Unterlagen einzureichen – zeige dein Interesse!
✨Tipp Nummer 4
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle gute Sprachkenntnisse erfordert, solltest du sicherstellen, dass du sowohl in Deutsch als auch in Englisch klar und präzise kommunizieren kannst. Vielleicht ein paar Mock-Interviews mit Freunden machen?
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung internationaler Drittmittelprojekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Unterlagen klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf so, dass wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Eine gute Struktur hilft uns, dich besser kennenzulernen!
Betone relevante Erfahrungen: Stell sicher, dass du deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die direkt mit der Stelle zu tun haben. Zeig uns, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen in der Sachbearbeitung internationaler Drittmittelprojekte vorbereiten.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Schritte im Bewerbungsprozess verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Hamburg (TUHH) vorbereitest
✨Informiere dich über die TU Hamburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die TU Hamburg und ihre Projekte verschaffen. Schau dir an, welche internationalen Drittmittelprojekte aktuell laufen und wie das Drittmittelmanagement funktioniert. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du die geforderten Fähigkeiten mitbringst. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Projektbewirtschaftung oder im Umgang mit finanziellen Themen zu sprechen. Das macht dich greifbarer für die Interviewer.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite ein paar Anekdoten vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Fragen stellen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Herausforderungen im Team oder wie die Einarbeitung aussieht. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.