Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Verwaltung internationaler Drittmittelprojekte und arbeite eng mit Wissenschaftlern zusammen.
- Arbeitgeber: TU Hamburg, Teil der Abteilung Finanzen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die finanzielle Abwicklung von spannenden internationalen Projekten mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Finanzmanagement und gute organisatorische Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten in der Wissenschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Sachbearbeitung
internationaler Drittmittelprojekte
Kennziffer 31525T72
Einrichtung Referat Drittmittelmanagement
Wertigkeit EG 10 TV-L
Arbeitsbeginn schnellstmöglich
Bewerbungsschluss 21.11.2025
Arbeitsumfang Teilzeit (24 Wochenstunden) und unbefristet
Wir sind Teil der Abteilung Finanzen innerhalb der Verwaltung der TU Hamburg und unterstützen die Wissenschaft bei der erfolgreichen finanziellen und administrativen Abwicklung von Drittmittelprojekten.
Diese Stelle ist im Team Internationales Drittmittelmanagement eingegliedert, in dem alle Drittmittel von internationalen Drittmittelgebern einschließlich EU-Projekten finanziell verwaltet werden.
ZIPC1_DE
Sachbearbeitung internationaler Drittmittelprojekte Arbeitgeber: Technische Universität Hamburg (TUHH)
Kontaktperson:
Technische Universität Hamburg (TUHH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung internationaler Drittmittelprojekte
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die TU Hamburg und deren Projekte im Bereich Drittmittelmanagement, damit du gezielt Fragen stellen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Stelle! Lass in Gesprächen durchblicken, warum du dich für internationale Drittmittelprojekte interessierst und was du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung internationaler Drittmittelprojekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Sachbearbeitung internationaler Drittmittelprojekte interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in der Verwaltung oder im Finanzbereich gesammelt hast. Wir suchen nach jemandem, der sich mit internationalen Drittmittelprojekten auskennt, also zeig uns, was du drauf hast!
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine logische Reihenfolge, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns auch, dass du organisiert bist!
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt und wir sie schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Hamburg (TUHH) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Sachbearbeitung internationaler Drittmittelprojekte vertraut. Informiere dich über die verschiedenen Drittmittelgeber und deren Richtlinien, insbesondere im Hinblick auf EU-Projekte. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und dein Interesse an der Position zeigen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der finanziellen und administrativen Abwicklung von Projekten unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Referat Drittmittelmanagement zu erfahren.
✨Sei du selbst
Versuche, während des Interviews authentisch zu bleiben. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im internationalen Drittmittelmanagement und bringe deine Persönlichkeit ein. Ein gutes Gespräch entsteht oft, wenn man offen und ehrlich ist.