Sachbearbeitung Nationale Drittmittelprojekte
Jetzt bewerben
Sachbearbeitung Nationale Drittmittelprojekte

Sachbearbeitung Nationale Drittmittelprojekte

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Universität Hamburg (TUHH)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte nationale Drittmittelprojekte und unterstütze Forschende bei finanziellen Fragen.
  • Arbeitgeber: Die TU Hamburg ist eine innovative Universität mit Fokus auf Technik für Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Public Management oder verwandten Bereichen; gute Englisch- und Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Drittmittelmanagement ist Teil der Abteilung Finanzen innerhalb der Verwaltung der TU Hamburg und unterstützt die Wissenschaft in allen finanziellen und abwicklungstechnischen Fragen zu Drittmittelprojekten. Diese Stelle ist im Team Nationales Drittmittelmanagement eingegliedert.

  • Finanzielle und administrative Bewirtschaftung nationaler Drittmittelprojekte
  • Projekteinrichtung, Führung von Projektkonten und -akten, Mittelbedarfsermittlung, Mittelabfluss, Fehlbedarfe
  • Berichtswesen, Zwischen- und Schlussnachweise, Terminüberwachung und Versand von Zahlungsanforderungen
  • Beratung und Unterstützung der Forschenden in allen administrativen und finanziellen Fragen der Bewirtschaftung von Drittmittelprojekten
  • Personalkostenhochrechnungen und -übersichten, Freigabe der Personalmittel

Einstellungsvoraussetzung:

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Public Management, Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften oder einer naheliegenden Fachrichtung oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf mit entsprechender Berufserfahrung

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:

  • gute Englischkenntnisse (B2 GER) und sehr gute Deutschkenntnisse (C1 GER)
  • gute Auffassungsgabe, gutes Verständnis für Zahlen und logische Zusammenhänge
  • unkomplizierter Umgang mit Menschen, Bereitschaft zur Teamarbeit und zur Kooperation
  • freundliches, verbindliches Auftreten, auch in Zeiten hoher Belastung
  • zielorientiertes und engagiertes Herangehen an Aufgaben
  • selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise, Bereitschaft und Fähigkeit, sich in Richtlinien und Online-Tools einzuarbeiten

Wir bieten einen Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld, eine intensive Einarbeitung/Onboarding, flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote.

Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.

Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.

Sachbearbeitung Nationale Drittmittelprojekte Arbeitgeber: Technische Universität Hamburg (TUHH)

Die TU Hamburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitsbedingungen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten. Zudem profitieren Sie von einer modernen Führungskultur und kurzen Entscheidungswegen, die eine enge Zusammenarbeit und Innovation in einem dynamischen Umfeld ermöglichen.
Technische Universität Hamburg (TUHH)

Kontaktperson:

Technische Universität Hamburg (TUHH) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Nationale Drittmittelprojekte

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Drittmittelprojekte, die an der TU Hamburg durchgeführt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die finanziellen und administrativen Herausforderungen hast, mit denen die Forschenden konfrontiert sind.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden im Drittmittelmanagement. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu nennen. In dieser Position ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten, also zeige, dass du das kannst.

Tip Nummer 4

Vertraue auf deine Englischkenntnisse und bereite dich darauf vor, diese in einem Gespräch zu demonstrieren. Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, kann dies einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Nationale Drittmittelprojekte

Finanzmanagement
Projektmanagement
Kenntnisse im Drittmittelmanagement
Analytische Fähigkeiten
Zahlenverständnis
Berichtswesen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Englischkenntnisse (B2 GER)
Deutschkenntnisse (C1 GER)
Selbstständige Arbeitsweise
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Vertrautheit mit Online-Tools

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Sachbearbeitung in nationalen Drittmittelprojekten wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Bereich Public Management oder Betriebswirtschaftslehre sowie deine Erfahrung in der Verwaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur TU Hamburg passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Engagement ein.

Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar darstellst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese deinen Bewerbungsunterlagen bei, um deine Sprachkompetenz zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Hamburg (TUHH) vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle im Drittmittelmanagement. Bereite dich darauf vor, Fragen zu finanziellen und administrativen Aspekten von Drittmittelprojekten zu beantworten.

Englisch- und Deutschkenntnisse demonstrieren

Da gute Englischkenntnisse (B2) und sehr gute Deutschkenntnisse (C1) gefordert sind, solltest du während des Interviews in beiden Sprachen kommunizieren können. Übe wichtige Fachbegriffe und Formulierungen im Vorfeld.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Zeige, dass du bereit bist, mit anderen zusammenzuarbeiten und auch in stressigen Situationen freundlich und verbindlich zu bleiben.

Selbstständige Arbeitsweise präsentieren

Bereite Beispiele vor, die deine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise verdeutlichen. Erkläre, wie du dich in neue Richtlinien und Online-Tools eingearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Sachbearbeitung Nationale Drittmittelprojekte
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Jetzt bewerben
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>