Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte nationale Drittmittelprojekte und unterstütze das Team im Finanzbereich.
- Arbeitgeber: Die TU ist eine angesehene Institution, die innovative Projekte fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Finanzierung spannender Projekte bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im relevanten Bereich, Teamfähigkeit und Organisationstalent.
- Andere Informationen: Schneller Arbeitsbeginn möglich, Bewerbungsschluss am 03.07.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeitung nationale Drittmittelprojekte
Kennziffer: 15025T72
Einrichtung: Drittmittelmanagement
Wertigkeit: EG 9b TV-L
Arbeitsbeginn: schnellstmöglich
Bewerbungsschluss: 03.07.2025
Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit, unbefristet
Das Drittmittelmanagement ist Teil der Abteilung Finanzen innerhalb der Verwaltung der TU.
Sachbearbeitung Nationale Drittmittelprojekte Arbeitgeber: Technische Universität Hamburg (TUHH)

Kontaktperson:
Technische Universität Hamburg (TUHH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Nationale Drittmittelprojekte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die TU und ihre Drittmittelprojekte. Verstehe, welche Arten von Projekten sie unterstützen und welche Ziele sie verfolgen. Dieses Wissen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der TU, insbesondere im Bereich Drittmittelmanagement. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für diese Art von Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Drittmittelmanagement. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Erreichung der Ziele der TU beitragen kannst. Eine positive Einstellung kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Nationale Drittmittelprojekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Sachbearbeitung nationaler Drittmittelprojekte erforderlich sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Drittmittelmanagement oder ähnliche Tätigkeiten hervor und stelle sicher, dass deine Fähigkeiten klar und prägnant dargestellt werden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen zur erfolgreichen Bearbeitung von Drittmittelprojekten beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor dem Bewerbungsschluss am 03.07.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Hamburg (TUHH) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Sachbearbeitung nationaler Drittmittelprojekte. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Position verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Drittmitteln oder im Finanzmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Zielen des Drittmittelmanagements.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zur Unternehmenskultur passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.