Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst rechtliche Angelegenheiten bearbeiten und das Wahlamt unterstützen.
- Arbeitgeber: Die TUHH ist eine innovative Hochschule mit einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum und trage zur akademischen Selbstverwaltung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Rechtsangelegenheiten und idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Recht.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, Bewerbungsschluss ist der 16.06.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die ausgeschriebene Stelle zeichnet sich durch ein äußerst vielfältiges und spannendes Aufgabenspektrum aus. In der Abteilung Recht und Gremien findet eine Verknüpfung der rechtlichen Beratung der unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure der Hochschule und der Unterstützung der akademischen Selbstverwaltung statt.
Das Rechtsreferat berät und unterstützt die TUHH in allen Rechtsangelegenheiten (u.a. Hochschulrecht, Verwaltungsrecht, Vertragsrecht, Prüfungs- und Hochschulzulassungsrecht, allg. Zivilrecht sowie Arbeits- und Dienstrecht).
Das Wahlamt spielt eine wichtige Rolle im Rahmen der Selbstverwaltung der TUHH und bietet darüber hinaus ein anspruchsvolles und eigenständiges Tätigkeitsfeld.
Sachbearbeitung Rechtsangelegenheiten und Wahlamt Arbeitgeber: Technische Universität Hamburg (TUHH)

Kontaktperson:
Technische Universität Hamburg (TUHH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Rechtsangelegenheiten und Wahlamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die TUHH relevant sind. Ein gutes Verständnis von Hochschulrecht und Verwaltungsrecht wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der TUHH. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen rechtlichen Themen vor, die die Hochschule betreffen könnten. Dies zeigt dein Interesse und deine Fachkompetenz im Bereich Rechtsangelegenheiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die akademische Selbstverwaltung und die Rolle des Wahlamts. Eine positive Einstellung und Engagement für die Aufgaben können einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Rechtsangelegenheiten und Wahlamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Beschreibung genannt werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Hochschulrecht, Verwaltungsrecht und anderen relevanten Rechtsgebieten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Unterstützung der akademischen Selbstverwaltung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass die Formulierungen klar und professionell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Hamburg (TUHH) vorbereitest
✨Verstehe die rechtlichen Grundlagen
Da die Stelle in der Sachbearbeitung Rechtsangelegenheiten angesiedelt ist, solltest du dich mit den relevanten rechtlichen Grundlagen wie Hochschulrecht und Verwaltungsrecht vertraut machen. Zeige im Interview, dass du die wichtigsten Gesetze und Vorschriften kennst und deren Anwendung verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der rechtlichen Beratung und Unterstützung der Selbstverwaltung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige Interesse an der Hochschule
Informiere dich über die TUHH und ihre spezifischen Herausforderungen im Bereich der Rechtsangelegenheiten. Ein fundiertes Wissen über die Institution und deren Struktur zeigt dein Engagement und Interesse an der Position und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Stelle Fragen zur Abteilung
Bereite einige gezielte Fragen zur Abteilung Recht und Gremien vor. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Stelle, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Position zu erfahren. Fragen zu aktuellen Projekten oder Herausforderungen können besonders aufschlussreich sein.