Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite rechtliche Angelegenheiten und unterstütze das Wahlamt.
- Arbeitgeber: Eine Institution, die sich mit Recht und Gremien beschäftigt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im relevanten Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Schneller Arbeitsbeginn und Bewerbung bis 16.06.2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeitung Rechtsangelegenheiten und Wahlamt
Kennziffer 10325T9
Einrichtung: Recht und Gremien
Wertigkeit: EG 9b TV-L
Arbeitsbeginn: schnellstmöglich
Bewerbungsschluss: 16.06.2025
Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
Was uns so besonders macht: Die ausgeschriebene Stelle zeichnet sich durch ein äußerst.
Sachbearbeitung Rechtsangelegenheiten Und Wahlamt Arbeitgeber: Technische Universität Hamburg (TUHH)

Kontaktperson:
Technische Universität Hamburg (TUHH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Rechtsangelegenheiten Und Wahlamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Rechtsangelegenheiten, die in der Stelle behandelt werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die relevanten Gesetze und Vorschriften hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Wahlamt oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen rechtlichen Themen vor, die für die Position relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Aktualität in der Materie.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Fähigkeiten in der Sachbearbeitung von großer Bedeutung sind. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die dies belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Rechtsangelegenheiten Und Wahlamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir die Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf unserer Website zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Sachbearbeitung Rechtsangelegenheiten und Wahlamt wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Rechtsangelegenheiten und Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, im Bereich Wahlamt zu arbeiten.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor dem Bewerbungsschluss am 16.06.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Hamburg (TUHH) vorbereitest
✨Informiere dich über die Rechtsangelegenheiten
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis für die relevanten Gesetze und Vorschriften hast, die mit der Position verbunden sind. Recherchiere aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Rechtsangelegenheiten, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du rechtliche Probleme gelöst oder verwaltet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige dein Interesse am Wahlamt
Informiere dich über die Aufgaben und Herausforderungen des Wahlamts. Zeige im Interview, dass du motiviert bist, einen Beitrag zu leisten und die Abläufe zu optimieren. Dies kann durch Fragen oder eigene Ideen geschehen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Sachbearbeitung ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies zeigt, dass du gut in die bestehende Struktur passen würdest.