Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Betriebseinheit Elektronenmikroskopie
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Betriebseinheit Elektronenmikroskopie

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Betriebseinheit Elektronenmikroskopie

Hamburg Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
Technische Universität Hamburg (TUHH)

Job Description

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*inKennziffer 0525WM26Einrichtung Betriebseinheit ElektronenmikroskopieWertigkeit EG 13 TV-LArbeitsbeginn 01.04.2025Bewerbungsschluss 06.02.2025Arbeitsumfang Vollzeit und befristet bis zum 30.06.2027, nach erfolgreicher Evaluation und vorausgesetzter Verfügbarkeit erforderlicher Mittel wird eine Verlängerung angestrebt.Für die Betriebseinheit Elektronenmikroskopie (BeEM) an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) suchen wir im Rahmen des Sonderforschungsbereiches (SFB 1615) »SMARTe Reaktoren für die Verfahrenstechnik der Zukunft« eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in.Zur Bewältigung des Klimawandels und zur Schaffung widerstandsfähiger Lieferketten ist eine Umstellung von fossilen auf nachwachsende Rohstoffe unverzichtbar. Unter Federführung der TUHH werden im SFB 1615 Verfahren und Reaktoren entwickelt, die flexibel auf schwankende Eigenschaften von nachwachsenden Rohstoffen reagieren und so selbstanpassend resilientere verfahrenstechnische Prozesse ermöglichen.Die BeEM stellt der gesamten TUHH und anderen öffentlichen Einrichtungen moderne Geräte, Methoden und Expertise im Bereich der Elektronenmikroskopie und Mikroanalytik zur Verfügung. Als zentrale wissenschaftliche Betriebseinheit entwickelt die BeEM Methoden und Techniken für die Elektronenmikroskopie, nimmt an interdisziplinären Forschungsprojekten teil und führt eigene Forschungsarbeiten durch.IHRE AUFGABEN Koordination der elektronenmikroskopischen Bedarfe und Vertretung der BeEM im SFB 1615 wissenschaftliche und experimentelle Betreuung des SFB 1615 im Bereich der (in-situ-)Elektronenmikroskopie Methodenentwicklung im Bereich der Signaldetektion und Auswertung elektronenmikroskopischer Daten Umsetzung eigener Forschungsideen und Etablierung eigener ForschungsprojekteIHR PROFILEinstellungsvoraussetzung: abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), insbesondere der Fachrichtung Physik, Material- oder Nanowissenschaften oder naheliegend, eine Promotion ist wünschenswertErforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten: mehrjährige Erfahrung in der Elektronenmikroskopie durch Publikationen nachgewiesene wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Elektronenmikroskopie fließende deutsche oder englische Sprachkenntnisse (B2/C1 GER) Erfahrungen im Bereich Verfahrenstechnik, Katalyse, Materialwissenschaften oder Kristallographie sind vorteilhaft selbstständige Arbeitsweise, Neugierde, hohe Motivation, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie kooperativer ArbeitsstilUNSER ANGEBOT arbeiten Sie interdisziplinär in einer modern ausgestatteten elektronenmikroskopischen Einrichtung mit zahlreichen anderen TUHH-Instituten innerhalb des SFBs zusammen präsentieren Sie Ihre Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen und veröffentlichen Sie sie in von Experten*innen begutachteten Fachzeitschriften flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) gute Verkehrsanbindung, gute Anbindung an den ÖPNV Fitnessclub auf dem Campus sowie Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs (Hochschulsport)Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TUHH steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln.

Hierbei versteht sich die TUHH als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professor*innen sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TUHH durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.Haben Sie noch Fragen?Dann wenden Sie sich gerne an Herrn Dr.-Ing.

Martin Ritter, Tel.-Nr.+49 40 428 78 35 43, E-Mail: ritter@tuhh.de.Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.Die Stelle wird im Rahmen der Frauenförderungsmaßnahmen der TUHH ausgeschrieben. Wir freuen uns auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen auf diese Stelle.(Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen)Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschließlich über unser Bewerbungssystem.

Technische Universität Hamburg (TUHH)

Kontaktperson:

Technische Universität Hamburg (TUHH) HR Team

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Betriebseinheit Elektronenmikroskopie
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Technische Universität Hamburg (TUHH)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>