Digitalisierungskoordinator*in

Digitalisierungskoordinator*in

Hamburg Vollzeit Kein Home Office möglich
Technische Universität Hamburg

Kennziffer 15325T5 Einrichtung Abteilung International Affairs Wertigkeit EG 11
TV-L
Arbeitsbeginn schnellstmöglich
Bewerbungsschluss 08.07.2025
Arbeitsumfang Vollzeit /Teilzeit, unbefristet
Die Abteilung International Affairs widmet sich der strategischen Weiterentwicklung und Umsetzung der Internationalisierung unserer Universität. Wir bieten allen Hochschulangehörigen vielfältige Service- und Beratungsleistungen, um internationale Initiativen erfolgreich zu realisieren.
Zu unseren Aufgaben gehören unter anderem:
Der Aufbau strategischer Partnerschaften mit Hochschulen weltweit
Die Förderung der Mobilität von Studierenden, Wissenschaftler*innen und Mitarbeitenden
Die Unterstützung beim Studieneinstieg und bei der Integration auf dem Campus
IHRE AUFGABEN

  • eigenverantwortliche Steuerung, Einführung und kontinuierliche Weiterentwicklung sämtlicher digitaler Anwendungen, um die wichtigsten Prozesse in der Abteilung effizient zu gestalten, insbesondere das Programm für die Mobilitätsverwaltung \“Mobility Online\“
  • Entwicklung innovativer Prozesse sowie Analyse und Optimierung bestehender Abläufe in den entsprechenden Tools zur nachhaltigen Effizienz- und Qualitätssteigerung
  • eigenständige Konzeption, Umsetzung und Testung von Schnittstellen im Studierendenverwaltungssystem
  • Entwicklung eines Schulungssystems sowie technisches Onboarding, umfassende Unterstützung für alle Nutzergruppen
  • enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum, unseren Partner*innen sowie Organisationen wie der EU und dem DAAD

IHR PROFIL
Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften oder einem naheliegenden Studiengang oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder in einem informatikgeprägten Beruf mit jeweils mindestens fünfjähriger Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle

Vorteilhaft

  • fundierte Kenntnisse der Strukturen einer Hochschule sowie der Abläufe, insbesondere im Bereich der Studierendenmobilität
  • Expertise und praktische Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und digitalen Tools zur Mobilitätsverwaltung, insbesondere mit Mobility Online
  • Verständnis und praktische Erfahrung in Konfiguration und Unterstützung von Schnittstellen und Datenbanken
  • Fachwissen und Erfahrung im Prozess- und Projektmanagement
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse, wünschenswert sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten

UNSER ANGEBOT

  • ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
  • eine intensive Einarbeitung/Onboarding sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Fitnessclub auf dem Campus sowie Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs (Hochschulsport)

Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln. Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Dr. Wang Yi, Email:

Die TUHH steht für
Chancengleichheit
sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschließlich über unser Bewerbungssystem.
Seite drucken #J-18808-Ljbffr

Technische Universität Hamburg

Kontaktperson:

Technische Universität Hamburg HR Team

Digitalisierungskoordinator*in
Technische Universität Hamburg
Technische Universität Hamburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>