Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Webanwendungen für die TU Hamburg.
- Arbeitgeber: Das Rechenzentrum der TU Hamburg bietet IT-Services für Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende IT-Projekte in einem kreativen und unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder verwandten MINT-Fächern erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Full-Stack Webentwickler*in mit Schwerpunkt Frontend
Kennziffer 38124TRZ Einrichtung Rechenzentrum Wertigkeit EG 13 TV-L Arbeitsbeginn schnellstmöglichBewerbungsschluss 21.02.2025Arbeitsumfang Vollzeit /Teilzeit und unbefristet
Das Rechenzentrum stellt als zentrale Einrichtung der TU Hamburg die IT-Infrastruktur und die erforderlichen IT-Services für Forschung und Lehre sowie die Servicebereiche zur Verfügung. Ein sehr wichtiger Service ist die Entwicklung, der Betrieb und das Management von Webdiensten. In der Abteilung, die diese Aufgabe betreut, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Full-Stack Webentwickler*in, idealerweise mit Schwerpunkt Frontend.
IHRE AUFGABEN
- Optimierung und strategische Weiterentwicklung, bzw. Erweiterung der TUHH-Intranet-Dienste mittels Web-Technologien
- Konzeption, Neu- und Weiterentwicklung von Webanwendungen
- Planung und Programmierung von Schnittstellen für systemübergreifende Datentransfers
- Eigenverantwortliche Mitarbeit in weiteren IT-Projekten
- Strategische Technologiebewertung und -beratung
IHR PROFIL
Einstellungsvoraussetzung:
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Informatik bzw. einem naheliegenden MINT-Studiengang oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse
ERFORDERLICHE FACHKENNTNISSE UND PERSÖNLICHE FÄHIGKEITEN
- vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit Programmier- und Skriptsprachen, insbesondere PHP, JavaScript, CSS, Java und Shellscripting sowie DB
- Expertise in Konzeption und Durchführung komplexer IT-Projekte, vorzugsweise mit Einsatz von Microservice-Architekturen und Containertechnologien
- selbstständiges, kreatives und strukturiertes Arbeiten sowie hervorragende Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten
- Bereitschaft zur Sicherung und Entwicklung der eigenen fachlichen Qualifikation
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
UNSER ANGEBOT
- eine herausfordernde Aufgabe mit großer Bedeutung für die Arbeitsfähigkeit der Universität
- Gestaltungsspielraum in einem aufmerksamen und leistungsbereiten Team
- flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- interne Angebote zur Gesundheitsförderung und Fortbildungen
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Herrn Martin Stamer, Email: oder an Herrn Jan Martens, Email:
Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander .
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschließlich über unser Bewerbungssystem.
#J-18808-Ljbffr
Full-Stack Webentwickler*in mit Schwerpunkt Frontend Arbeitgeber: Technische Universität Hamburg

Kontaktperson:
Technische Universität Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Full-Stack Webentwickler*in mit Schwerpunkt Frontend
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der TU Hamburg oder im Rechenzentrum arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die im Rechenzentrum verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Webentwicklung auskennst und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu präsentieren. Wenn du an Projekten mit PHP, JavaScript oder Microservices gearbeitet hast, sei bereit, diese Erfahrungen detailliert zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten. Erwähne spezifische Fortbildungsmaßnahmen oder Zertifikate, die du anstrebst, um deine Kenntnisse in den geforderten Technologien zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full-Stack Webentwickler*in mit Schwerpunkt Frontend
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Anschreiben und Lebenslauf ansprichst.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Full-Stack Webentwickler*in mit Schwerpunkt Frontend deutlich macht. Hebe deine Erfahrungen mit den geforderten Technologien wie PHP, JavaScript und CSS hervor.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Kenntnisse betont. Achte darauf, dass deine Programmierkenntnisse und Projekte klar und übersichtlich dargestellt sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über Abschlüsse und relevante Zeugnisse) vollständig und in der richtigen Form über das Bewerbungssystem einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Hamburg vorbereitest
✨Kenntnisse der Web-Technologien
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in PHP, JavaScript, CSS und Java gut präsentieren kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen mit diesen Technologien zeigen, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung von Webanwendungen.
✨Projekterfahrungen hervorheben
Bereite dich darauf vor, über komplexe IT-Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast. Betone deine Rolle in der Planung und Durchführung, insbesondere wenn du Microservice-Architekturen oder Containertechnologien verwendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da hervorragende Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten gefordert sind, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit zu geben. Zeige, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur strategischen Technologiebewertung
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an strategischer Technologiebewertung und -beratung zeigen. Dies könnte beinhalten, wie das Rechenzentrum neue Technologien bewertet oder implementiert, um die IT-Infrastruktur zu optimieren.