Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Referat Zentraler Einkauf und entwickle es weiter.
- Arbeitgeber: Die TU Hamburg ist eine innovative, familienfreundliche Universität mit hohem Qualitätsanspruch.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, 30 Tage Urlaub und Zugang zu Fitnessangeboten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Beschaffung für Wissenschaft und Verwaltung in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtswissenschaften und Erfahrung im Vergaberecht erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von vielfältigen Kandidaten sind willkommen, auch ohne alle Kenntnisse.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Referatsleitung
Zentraler Einkauf
(m/w/d)
Kennziffer 29524T7 Einrichtung Referat Zentraler Einkauf Wertigkeit EGR.13 TV-L Arbeitsbeginn schnellstmöglichBewerbungsschluss 16.12.2024Arbeitsumfang Vollzeit und unbefristet
Das Referat ist innerhalb der Abteilung Finanzen der TU Hamburg organisatorisch verankert. Die Abteilung Finanzen, ihre Referate und Stabsstellen verstehen sich als Dienstleister für Wissenschaft und Verwaltung. Als Referatsleitung Zentraler Einkauf verantworten Sie eine kundenorientierte rechtssichere Beschaffung von Waren und Dienstleistungen sowie die Führung und Weiterentwicklung des Referates mit derzeit elf Mitarbeitern*innen.
IHRE AUFGABEN
- Führung und Weiterentwicklung des Referates
• Umsetzung der Zentralisierungs- und Digitalisierungsstrategien
• Einführung, Anpassung und laufende Anwendung partizipativer Methoden der Organisationsentwicklung - Zoll- und Exportkontrollmanagement
• Ansprechperson für Wissenschaft und Verwaltung in der operativen Umsetzung im- und exportkontrollrechtlicher Fragestellungen
• Sensibilisierung für aktuelle politische Entwicklungen und sich daraus ergebenen Konsequenzen für den Beschaffungsmarkt - Beschaffungen
• Koordination, Prüfung und Umsetzung vergaberechtlich komplexer Sachverhalte von der Beratung der Kunden*innen aus Wissenschaft und Verwaltung, über die Vergabe bis zur Vertragsabwicklung (national, europaweit, international) von Aufträgen und Rahmenverträgen
• Bearbeitung und Koordination vergaberechtlicher Grundsatzangelegenheiten, Beschaffungsmarktanalysen
IHR PROFIL
Einstellungsvoraussetzung
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungs- oder Rechtswissenschaft, Wirtschaftsingenieurwesen bzw. vergleichbare Studienrichtungen
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
ERFORDERLICHE FACHKENNTNISSE UND PERSÖNLICHE FÄHIGKEITEN
- mehrjährige praktische Erfahrungen im Vergaberecht (vorzugsweise im öffentlichen Dienst oder angegliederten Organisationseinheiten)
- gründliche und umfassende Kenntnisse des Vertrags-, Vergabe- und Haushaltsrechts, des Steuer- und Zollrechts, des Vertragsrechts, des kaufmännischen Rechnungswesens
- sehr gute Englischkenntnisse (B2/C1)
- Leitungskompetenz und ein wertschätzender, motivierender, team- und ergebnisorientierter Führungsstil, hohe Dienstleistungsorientierung, Selbständigkeit und Flexibilität, Durchsetzungsvermögen, ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit auch bei Termindruck
Bewerben Sie sich bitte auch, wenn Sie einzelne Kenntnisse nicht vorweisen können, aber bereit sind, sie sich kurzfristig zu erarbeiten.
UNSER ANGEBOT
- ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen
- umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote
- Fitnessclub auf dem Campus sowie Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs (Hochschulsport)
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Dr. Volker Pekron, Tel.-Nr. +49 40 428 78 41 00 , Email:
Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander .
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschließlich über unser Bewerbungssystem.
#J-18808-Ljbffr
Leitung Referat Zentraler Einkauf (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität Hamburg

Kontaktperson:
Technische Universität Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Referat Zentraler Einkauf (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Informationen über die TU Hamburg und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht und den Beschaffungsmarkt. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie sich politische Veränderungen auf die Beschaffung auswirken können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deinen teamorientierten und motivierenden Führungsstil unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Digitalisierung und Zentralisierung im Einkauf zu beantworten. Überlege dir, wie du partizipative Methoden in der Organisationsentwicklung umsetzen würdest und bringe eigene Ideen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Referat Zentraler Einkauf (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du deine Motivation für die Position als Referatsleitung Zentraler Einkauf darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen im Vergaberecht und deine Führungskompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten beruflichen Stationen und Qualifikationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Hebe insbesondere deine Erfahrungen im öffentlichen Dienst und im Umgang mit vergaberechtlichen Fragestellungen hervor.
Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, wie z.B. deinen Hochschulabschluss, relevante Arbeitgeberzeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über deine Englischkenntnisse. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell und gut lesbar sind.
Bewerbungssystem nutzen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das angegebene Bewerbungssystem ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt hochgeladen wurden und die Informationen vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Hamburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein klares Bild von den spezifischen Anforderungen der Position. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Führungskompetenz, dein Wissen im Vergaberecht und deine Fähigkeit zur Umsetzung von Digitalisierungsstrategien demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine hohe Kommunikations- und Konfliktfähigkeit erfordert, sei bereit, in der Interviewrunde deine Ansätze zur Konfliktlösung und Teamführung zu erläutern. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der TU Hamburg zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.