Sachbearbeitung Finanzen und Controlling
Sachbearbeitung Finanzen und Controlling

Sachbearbeitung Finanzen und Controlling

Hamburg Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität Hamburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Finanz- und Budgetplanung sowie Controlling-Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Die TUHH bietet ein dynamisches Umfeld für Wissenschaftler*innen und Verwaltungsteams.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und gestalte die Finanzwelt der TUHH mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in BWL oder vergleichbar; gute Excel- und SAP-Kenntnisse sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Die Sachbearbeitung im Finanzcontrolling ist in alle finanzwirtschaftlichen Themen der TUHH eingebunden. Das vielseitige Aufgabenspektrum umfasst Planung und Budgetierung, Kostenrechnung, Bewirtschaftung der Betriebe gewerblicher Art (BgA), Hochschulfinanzstatistik und übergeordnetes Drittmittelcontrolling. Damit bietet das Finanzcontrolling einen kompetenten und zuverlässigen Service für die Wissenschaftler*innen sowie für die Kolleginnen und Kollegen in den verwaltenden Bereichen.

IHRE AUFGABEN

  • Mitarbeit bei der Finanz- und Budgetplanung sowie Sondermittelbewirtschaftung
  • Projekt- und Gebührenkalkulation auf Vollkostenbasis sowie Ermittlung der Verwaltungsgemeinkostenzuschlagsätze
  • Controlling der Betriebe gewerblicher Art
  • Erstellung der quartalsweisen und jährlichen Hochschulfinanzstatistik
  • Jahresabschlussarbeiten wie zum Beispiel Sonder- und Drittmittelabgrenzung sowie die Bewertung unfertiger Leistungen

IHR PROFIL

  • Erforderlich: Hochschulabschluss (Bachelor oder vergleichbar) der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre, Public Management oder vergleichbar oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse
  • Vorteilhaft: sehr gute Controllingkenntnisse, insbesondere auf dem Gebiet der Kosten- und Leistungsrechnung
  • gute Buchhaltungs- und Bilanzierungskenntnisse nach HGB
  • Grundkenntnisse des Steuerrechts
  • sehr gute Excel-Expertise, SAP-Kompetenz
  • Flexibilität, Belastbarkeit und Engagement

UNSER ANGEBOT

  • ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
  • flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • gute Verkehrsanbindung, gute Anbindung an den ÖPNV
  • umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Michael Bockelmann, Tel.-Nr. +49 40 428 78 38 52, Email:

Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft. Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschließlich über unser Bewerbungssystem.

Sachbearbeitung Finanzen und Controlling Arbeitgeber: Technische Universität Hamburg

Die Technische Universität Hamburg (TUHH) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitsbedingungen, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten fördert die TUHH die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem legt die TUHH großen Wert auf Chancengleichheit und Vielfalt, was zu einer inspirierenden und respektvollen Teamkultur beiträgt.
Technische Universität Hamburg

Kontaktperson:

Technische Universität Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Finanzen und Controlling

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Finanzcontrolling arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und den Arbeitsalltag geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Finanzcontrolling. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit in der TUHH beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Controlling-Methoden vor. Sei bereit, deine Kenntnisse in Kosten- und Leistungsrechnung sowie Buchhaltung zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Excel- und SAP-Kenntnisse in praktischen Beispielen. Wenn du die Möglichkeit hast, bringe eigene Analysen oder Projekte mit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Finanzen und Controlling

Finanz- und Budgetplanung
Kostenrechnung
Bewirtschaftung von Betrieben gewerblicher Art
Hochschulfinanzstatistik
Drittmittelcontrolling
Projekt- und Gebührenkalkulation
Verwaltungsgemeinkostenzuschlagsätze
Jahresabschlussarbeiten
Buchhaltungskenntnisse nach HGB
Bilanzierungskenntnisse nach HGB
Grundkenntnisse des Steuerrechts
Excel-Expertise
SAP-Kompetenz
Flexibilität
Belastbarkeit
Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Im Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position im Finanzcontrolling interessierst. Verknüpfe deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse mit den Anforderungen der Stelle.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine Kenntnisse in Controlling, Buchhaltung und Excel. Zeige auf, wie deine Ausbildung und bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben in der Sachbearbeitung Finanzen und Controlling vorbereiten.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente einreichst: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweise deiner Ausbildung sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse. Fehlende Unterlagen können zu einer Ablehnung führen.

Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungssystem einreichst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Hamburg vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position im Finanzcontrolling angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Kostenrechnung, Budgetierung und Controlling vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Excel- und SAP-Kenntnisse

Die Stellenbeschreibung hebt die Notwendigkeit von sehr guten Excel- und SAP-Kenntnissen hervor. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um finanzielle Analysen oder Berichte zu erstellen.

Hebe deine Flexibilität und Belastbarkeit hervor

In einem dynamischen Umfeld wie dem Finanzcontrolling sind Flexibilität und Belastbarkeit entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck gearbeitet hast oder dich schnell an Veränderungen anpassen konntest.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einem wertschätzenden und respektvollen Miteinander, was in der Stellenanzeige betont wird.

Sachbearbeitung Finanzen und Controlling
Technische Universität Hamburg
Technische Universität Hamburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>