Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Kognitiver Robotik, Entwicklung intelligenter Robotersysteme.
- Arbeitgeber: Technische Universität Ilmenau, eine renommierte Institution für Technik und Wissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote, Weiterbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Modelle.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Robotik in einem innovativen, interdisziplinären Umfeld mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hervorragende Forschungserfahrung in Kognitiver Robotik und didaktische Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Aktive Unterstützung bei Kinderbetreuung und Dual Career Netzwerk für Partner.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Technischen Universität Ilmenau ist an der Fakultät für Informatik und Automatisierung ab dem Sommersemester 2026 die folgende Professur zu besetzen: „Kognitive Robotik" (W3). Gesucht wird eine hervorragend ausgewiesene, international anerkannte und methodisch breit aufgestellte Forscherpersönlichkeit mit sehr guten didaktischen Fähigkeiten. Die künftige Stelleninhaberin bzw. der künftige Stelleninhaber soll das Thema Kognitive Robotik, d. h. die Herausbildung von intelligenten Verhaltensweisen in aktiv lernenden, mobilen und interaktiven Robotischen Systemen, in Forschung und Lehre an der Fakultät für Informatik und Automatisierung sowie in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten vertreten.
Erwartet werden Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Forschungsarbeiten zu methodischen und anwendungsorientierten Aspekten der Informationsverarbeitung und des Lernens auf mobilen Robotersystemen in möglichst mehreren der folgenden Gebiete:
- Personenwahrnehmung und Mensch-Roboter-Interaktion
- Roboternavigation und Situationswahrnehmung
- Selbstlernende Verfahren in der Robotik
- Kollaborative Robotik
- Integration von Foundation-Modellen in die Robotik
Als Forschungs- und Anwendungsplattformen sollten radgetriebene, humanoide oder multipedale Roboter dienen, welche unter anderem in häuslichen, klinischen oder industriellen Umgebungen eingesetzt werden können. In der Lehre wird von der zukünftigen Stelleninhaberin bzw. dem zukünftigen Stelleninhaber eine Beteiligung an der Grundlagen- und vertiefenden Ausbildung im Rahmen der deutsch- und englischsprachigen Studiengänge der Fakultät sowie der Ingenieurstudiengänge erwartet. Die künftige Stelleninhaberin bzw. der künftige Stelleninhaber soll sich aktiv an der akademischen Selbstverwaltung beteiligen.
Die Universität bietet ein lebendiges Forschungsumfeld für interdisziplinäre Arbeiten und ist in ausgeprägte Netzwerke von Wissenschaftseinrichtungen und innovativen Unternehmen eingebunden. Die Universität ist Inhaberin des Zertifikats „Total E-Quality“ und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Sie ersucht deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Sie leistet aktive Unterstützung bei der Bereitstellung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten und der Verlegung des Lebensmittelpunktes in die Nähe des Dienstortes. Die Universität ist Mitglied im Dual Career Netzwerk Thüringen und informiert über Arbeitgeber in der Technologieregion Ilmenau-Erfurt-Jena im Zusammenhang mit beruflichen Wünschen eines familiären Partners. Schwerbehinderte Bewerber/-innen haben bei gleichwertiger Qualifikation und Eignung Vorrang bei der Einstellung.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Publikationsliste einschließlich ausgewählter Sonderdrucke, Nachweise zur Lehrerfahrung, eine Zusammenstellung bearbeiteter Drittmittelprojekte sowie Forschungs- und Lehrkonzept) sind bis zum 10.03.2025 zu richten an den Dekan der Fakultät Informatik und Automatisierung der Technischen Universität Ilmenau. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal ein.
Was wir Ihnen bieten: Von individueller Förderung mit vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu einer Vielzahl von Angeboten zum Thema Gesundheit und Freizeitgestaltung erwartet Sie an der TU Ilmenau ein wertschätzendes Arbeitsumfeld einer renommierten Universität. Über ein attraktives, familienfreundliches Arbeitszeitmodell hinaus profitieren Sie von Vorteilen wie die Nutzung der Mensen des Studierendenwerks Thüringen, sowie Teilnahme an den verschiedenen attraktiven Sportangeboten des Universitätssportzentrums. Die TU Ilmenau steht auf den Gebieten Technik, Mathematik und Naturwissenschaft, Wirtschaft und Medien für Lehre und Forschung auf höchstem Niveau. Sie legt besonderen Wert auf innovative Lehre und Interdisziplinarität. Sie identifiziert sich mit den Humboldtschen Idealen und verfolgt die Vision einer weltoffenen Campus-Familie. Die Technische Universität Ilmenau ist Träger des TOTAL E-Quality-Prädikats. Sie fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte haben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation Vorrang bei der Einstellung. Die TU Ilmenau verfügt über flexible Arbeitszeitmodelle.
Professur „Kognitive Robotik\" (W3) (w/m/d) - Fakultät für Informatik und Automatisierung - Kenn[...] Arbeitgeber: Technische Universität Ilmenau
Kontaktperson:
Technische Universität Ilmenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur „Kognitive Robotik\" (W3) (w/m/d) - Fakultät für Informatik und Automatisierung - Kenn[...]
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Kognitive Robotik zu vernetzen. Besuche Konferenzen, Workshops oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Forschung zu erfahren.
✨Präsentiere deine Forschung
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsarbeiten klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Ergebnisse und deren Relevanz für die Kognitive Robotik in einem kurzen Vortrag oder einer Diskussion darstellen kannst.
✨Engagiere dich in interdisziplinären Projekten
Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit, indem du an Projekten teilnimmst, die verschiedene Fakultäten einbeziehen. Dies kann deine Bewerbung stärken und zeigt, dass du bereit bist, über den Tellerrand hinauszuschauen.
✨Informiere dich über die TU Ilmenau
Mache dich mit der Technischen Universität Ilmenau und ihren Werten vertraut. Verstehe, was die Universität von ihren Professoren erwartet und wie du dich aktiv in die akademische Selbstverwaltung einbringen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur „Kognitive Robotik\" (W3) (w/m/d) - Fakultät für Informatik und Automatisierung - Kenn[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung und Vorbereitung: Informiere dich gründlich über die Technische Universität Ilmenau und die Fakultät für Informatik und Automatisierung. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Professur in Kognitiver Robotik und bereite deine Unterlagen entsprechend vor.
Lebenslauf und Publikationsliste: Erstelle einen detaillierten Lebenslauf, der deine akademische Laufbahn, relevante Forschungsprojekte und Lehrerfahrungen hervorhebt. Füge eine umfassende Publikationsliste bei, die ausgewählte Sonderdrucke enthält.
Forschungs- und Lehrkonzept: Formuliere ein überzeugendes Forschungs- und Lehrkonzept, das deine Vision für die Professur darstellt. Berücksichtige dabei die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Integration von modernen Technologien in die Lehre.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal der Technischen Universität Ilmenau ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Ilmenau vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur in Kognitiver Robotik sehr spezifische Anforderungen hat, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsarbeiten und deren Relevanz für die ausgeschriebene Position zu sprechen.
✨Präsentiere deine didaktischen Fähigkeiten
Die Universität legt großen Wert auf gute didaktische Fähigkeiten. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst, und sei bereit, deine Lehrmethoden zu erläutern.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Fakultät interdisziplinäre Projekte fördert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen nennen. Zeige, wie du verschiedene Perspektiven in deine Forschung integriert hast.
✨Fragen zur Universität und ihrer Kultur stellen
Zeige dein Interesse an der Technischen Universität Ilmenau, indem du Fragen zur Forschungsumgebung, den Netzwerken und den Möglichkeiten zur akademischen Selbstverwaltung stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution identifizieren möchtest.