Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechni[...]
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechni[...]

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechni[...]

Ilmenau Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zu keramischen Materialien und deren Anwendung in supraleitenden Quantenschaltungen.
  • Arbeitgeber: Die TU Ilmenau ist eine renommierte Universität mit Fokus auf Technik und Naturwissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Projekts mit Pionierarbeit in der Quantentechnologie und einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Mikrosystemtechnik oder verwandten Bereichen; gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich; Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

In der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik im Fachgebiet Elektroniktechnologie der Technischen Universität Ilmenau ist ab sofort eine Stelle zu besetzen.

Limitierte Signalintegrität, Skalierbarkeit, thermische Belastbarkeit und Effizienz begrenzen momentan die Überführung experimenteller supraleitender Quantenschaltungen in kommerzielle Anwendungen. Im vom BMBF geförderten Forschungsprojekt KeraMiQ wird die Nutzung keramischer Mehrlagenschaltungsträger zur Realisierung quantenelektronischer Systeme erforscht. Die Oberflächenarchitektur von keramischen Mehrlagenschaltungsträgern soll dazu angepasst und um integrierte passive Elemente erweitert werden, um so geringste Verluste und höchste Signalintegrität zu erreichen. Das Projekt leistet mit diesem Lösungsansatz Pionierarbeit auf dem Gebiet moderner Aufbau- und Verbindungstechnik. Das Team des Fachgebietes Elektroniktechnologie stützt sich dabei auf eine ausgeprägte Expertise in der Realisierung keramischer Mehrlagenschaltungen (LTCC) sowie auf modernste Technologien am Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann unterstützen Sie uns bei der Realisierung supraleitender Interposer für Qubit-Schaltungen.

Ihre Aufgaben

Die Stelle umfasst folgende Aufgabengebiete:

  • Erforschung des Materialverhaltens keramischer Sintermaterialien bei Tieftemperatur (elektrisch, dielektrisch, thermomechanisch)
  • Bewertung der Eignung verschiedener Technologien (Dickschicht, Galvanik, Dünnschicht) zur Realisierung keramischer Interposer
  • Analyse der Wechselwirkung zwischen thermomechanischem Verhalten, elektrischen Materialparametern (Permittivität, Leitfähigkeit) und der Dimensionsänderung bei Tieftemperatur
  • Erforschung des Verhaltens materialspezifischer Oberflächenarchitekturen bei Tieftemperatur
  • Erstellung wissenschaftlicher Publikationen in hochrangigen internationalen Fachzeitschriften und Teilnahme an internationalen Konferenzen

Ihr Profil

Für die Teilnahme am Auswahlverfahren wird vorausgesetzt:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Dipl. (Univ.)) der Fachrichtung Mikrosystemtechnik, Mikro- und Nanotechnologie, Mikroelektronik oder vergleichbare Fachrichtungen
  • sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Darüber hinaus sind wünschenswert:

  • Physikalisches Verständnis der Supraleitung
  • Werkstoffverständnis für Glas und Sintermaterialien
  • Mikrotechnologische Erfahrung sowie Methodenkompetenz in Versuchsplanung
  • Kenntnisse in Systemtechnik und Signalübertragung
  • Verständnis für elektronische Schaltungen, insbesondere Hochfrequenztechnik
  • Begeisterung für das Thema und Fähigkeit zum autodidaktischen Arbeiten

Bitte weisen Sie die in der Stellenausschreibung geforderten Qualifikationen anhand von Urkunden sowie Zeugnissen nach.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.

Was wir Ihnen bieten:

  • attraktive tarifliche Vergütung (lt. TV-L) inkl. der Gewährung einer Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Kalenderjahr und zusätzliche freie Tage am 24./ 31.12.
  • flexibles Arbeitszeitmodell
  • VBL – Altersvorsorge im öffentlichen Dienst

Von individueller Förderung mit vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu einer Vielzahl von Angeboten zum Thema Gesundheit und Freizeitgestaltung erwartet Sie an der TU Ilmenau ein wertschätzendes Arbeitsumfeld einer renommierten Universität. Über ein attraktives, familienfreundliches Arbeitszeitmodell hinaus profitieren Sie von Vorteilen wie die Nutzung der Mensen des Studierendenwerks Thüringen, sowie Teilnahme an den verschiedenen attraktiven Sportangeboten des Universitätssportzentrums.

Die TU Ilmenau steht auf den Gebieten Technik, Mathematik und Naturwissenschaft, Wirtschaft und Medien für Lehre und Forschung auf höchstem Niveau. Sie legt besonderen Wert auf innovative Lehre und Interdisziplinarität. Sie identifiziert sich mit den Humboldtschen Idealen und verfolgt die Vision einer weltoffenen Campus-Familie.

Die Technische Universität Ilmenau ist Träger des TOTAL E-Quality-Prädikats. Sie fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Schwerbehinderte haben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.

Die TU Ilmenau verfügt über flexible Arbeitszeitmodelle.

Kennziffer:

138/2024

Bewerbungsfrist:

15.12.2024

Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Ing. Heike Bartsch, Tel. 03677 69 3452 gerne zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechni[...] Arbeitgeber: Technische Universität Ilmenau

Die Technische Universität Ilmenau bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und wertschätzendes Umfeld, das auf innovative Lehre und interdisziplinäre Forschung setzt. Mit attraktiven tariflichen Vergütungen, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die TU Ilmenau die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Sie von einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld, einer Vielzahl an Gesundheits- und Freizeitangeboten sowie der Möglichkeit, an einem renommierten Standort in der Elektrotechnik und Informationstechnik zu arbeiten.
T

Kontaktperson:

Technische Universität Ilmenau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechni[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich keramische Mehrlagenschaltungsträger und supraleitende Quantenschaltungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in Mikrosystemtechnik und Mikroelektronik beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten oder Studien, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Thema Supraleitung und keramische Materialien. Bereite dich darauf vor, wie du autodidaktisch arbeiten kannst, um dein Wissen in diesen Bereichen zu vertiefen. Dies wird deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechni[...]

Physikalisches Verständnis der Supraleitung
Werkstoffverständnis für Glas und Sintermaterialien
Mikrotechnologische Erfahrung
Methodenkompetenz in Versuchsplanung
Kenntnisse in Systemtechnik und Signalübertragung
Verständnis für elektronische Schaltungen, insbesondere Hochfrequenztechnik
Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Begeisterung für das Thema
Fähigkeit zum autodidaktischen Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Technische Universität Ilmenau und das Fachgebiet Elektroniktechnologie. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und deren Ziele, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch. Achte darauf, dass deine Dokumente klar und professionell formatiert sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich supraleitender Quantenschaltungen und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Fähigkeiten in der Mikrosystemtechnik und dein physikalisches Verständnis der Supraleitung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Überprüfe auch die Fristen, um sicherzustellen, dass du rechtzeitig einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Ilmenau vorbereitest

Verstehe die Forschungsprojekte

Mach dich mit dem Forschungsprojekt KeraMiQ und den spezifischen Herausforderungen der supraleitenden Quantenschaltungen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Ziele und die Bedeutung des Projekts verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu keramischen Sintermaterialien, deren Verhalten bei Tieftemperatur und den verschiedenen Technologien zur Realisierung keramischer Interposer. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, um deine Kenntnisse zu untermauern.

Zeige deine Begeisterung

Lass deine Leidenschaft für Mikrosystemtechnik und Supraleitung durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Forschung in diesem Bereich fasziniert.

Präsentiere deine Publikationen

Wenn du bereits wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht hast, bringe diese mit und sei bereit, darüber zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement für die Wissenschaft und deine Fähigkeit, komplexe Themen zu kommunizieren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechni[...]
Technische Universität Ilmenau
T
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechni[...]

    Ilmenau
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • T

    Technische Universität Ilmenau

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>