Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team, das innovative bildgebende Verfahren mit Neutronen entwickelt.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität München ist eine der führenden Forschungsinstitutionen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Zugang zu modernster Technologie.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit globaler Bedeutung in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen haben und Führungserfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 40 Stunden pro Woche in Garching bei München.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.
Die Gruppe für bildgebende Verfahren (Imaging) am FRM II betreibt zwei der weltweit führenden Instrumente ANTARES und NECTAR für Radiographie und Tomographie mit Neutronen und treibt maßgeblich deren methodische Weiterentwicklung voran.
Zur fachlichen Leitung der Gruppe für Bildgebende Verfahren suchen wir einen Wissenschaftler in Vollzeit (40 Stunden / Woche) als Gruppenleiter Bildgebende Verfahren (Imaging) (m/w/d).
Gruppenleiter Bildgebende Verfahren (Imaging) (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität München Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz

Kontaktperson:
Technische Universität München Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleiter Bildgebende Verfahren (Imaging) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Technologien und Methoden hast, die in der Gruppe für bildgebende Verfahren eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Neutronenforschung und bildgebenden Verfahren. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Forschungsprojekten und der methodischen Weiterentwicklung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die wissenschaftliche Arbeit und die Möglichkeit, innovative Lösungen im Bereich der bildgebenden Verfahren zu entwickeln. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und die Interviewer beeindrucken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleiter Bildgebende Verfahren (Imaging) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Gruppenleiters Bildgebende Verfahren wichtig sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich bildgebende Verfahren sowie deine Kenntnisse in der Neutronenforschung. Zeige auf, wie du zur methodischen Weiterentwicklung der Instrumente beitragen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Forschung mit Neutronen und deine Vision für die Gruppe darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventueller Referenzen, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Neutronenbildgebung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Instrumente ANTARES und NECTAR kennst und verstehst, wie sie funktionieren.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der bildgebenden Verfahren unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Detail zu erläutern und zu zeigen, wie du zur methodischen Weiterentwicklung beigetragen hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Als Gruppenleiter ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Führung in interdisziplinären Teams demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Gruppe für bildgebende Verfahren sowie dein Engagement für die Forschung.