Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Optimierung von Enzymen und Proteinen in einem innovativen Forschungsteam.
- Arbeitgeber: Technische Universität München - eine moderne und dynamische Universität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und faire Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Grundlagenforschung und entwickle neue Techniken in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur CTA/BTA oder Laborant mit molekularbiologischen Kenntnissen.
- Andere Informationen: Berufsanfänger sind willkommen; wir fördern Vielfalt und Inklusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Chemisch- oder Biologisch-technische/r Assistent/in (m/w/d) Join to apply for the Chemisch- oder Biologisch-technische/r Assistent/in (m/w/d) role at Technische Universität München (Technical University of Munich) 07.10.2025, Wissenschaftsstützendes Personal. Die School of Natural Sciences (NAT) der Technischen Universität München in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Chemisch- oder Biologisch-technische/r Assistent/in (m/w/d) in Vollzeit (Teilzeit möglich). Die Arbeitsgruppen „Biosystems Chemistry of Natural Products“ und „AI-guided Protein Design“ an der TUM School of Natural Sciences entwickeln moderne Methoden zur gezielten Optimierung von Enzymen und Proteinen für biotechnologische und biomedizinische Anwendungen. Dazu werden die Proteine in Bakterien produziert, anschließend aufgereinigt und in funktionellen, teils zellbasierten Assays charakterisiert. Wir suchen eine/n motivierte/n Mitarbeiter/in mit Freude am Erlernen neuer Arbeitstechniken und Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit in der Grundlagenforschung. Ihr Aufgabengebiet Labormanagement Expression und Aufreinigung von Proteinen und deren funktionelle Charakterisierung Steriles Arbeiten mit Zellkulturen (Passagieren, Aussähen) Bedienung und Betreuung analytischer Geräte Betreuung von Studenten und Praktikanten Allgemeine Labortätigkeiten unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen Ihr Anforderungsprofil abgeschlossene Ausbildung zur CTA/BTA oder Laborant eingehende molekular- und zellbiologische Kenntnisse Englisch-Kenntnisse Interesse am Wissenschaftsbetrieb an der TU München und Bereitschaft sich in neue Techniken einzuarbeiten Wir bieten Ihnen eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem engagierten Team einer modernen Universität. Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr am Campus Garching. Wir wenden uns mit diesem Stellenangebot auch an Berufsanfänger. Unser Angebot Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die TU München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Ansprechpartner Bei Rückfragen zur Tätigkeit stehen Ihnen Frau Prof. Dr. Ana Benítez-Mateos (ana.benitez-mateos@tum.de) oder Herr Prof. Dr. Thomas Schlichthärle (thomas.schlichthaerle@tum.de) als Ansprechpartner zur Verfügung. Kontakt Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte per Mail bis spätestens den 31.10.2025 unter Angabe des Kennwortes CH-L-SA-10-2025 an die Technische Universität München, School of Natural Sciences, HR Office 5400, Lichtenbergstr. 4, 85748 Garching. E-Mail: application.hr5400.office@nat.tum.de Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können. Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben. Kontakt: application.hr5400.office@nat.tum.de #J-18808-Ljbffr
Chemisch- oder Biologisch-technische/r Assistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität München (Technical University of Munich)
Kontaktperson:
Technische Universität München (Technical University of Munich) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemisch- oder Biologisch-technische/r Assistent/in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von ungeschriebenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die Forschungsprojekte an der TU München und überlege dir, wie deine Fähigkeiten in die Teams passen könnten. Zeige dein Interesse und deine Motivation!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Veranstaltungen oder Workshops an der TU München. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit den Leuten ins Gespräch kommen, die dort arbeiten.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicherstellen, dass alle Unterlagen vollständig sind und du keine wichtigen Informationen vergisst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemisch- oder Biologisch-technische/r Assistent/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als Chemisch- oder Biologisch-technische/r Assistent/in interessierst und was dich motiviert.
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine Ausbildung und relevante Erfahrungen klar hervorhebst. Wenn du Kenntnisse in molekular- und zellbiologischen Techniken hast, lass uns das wissen! Wir suchen nach jemandem, der sich in neue Techniken einarbeiten möchte.
Achte auf die Details: Überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle geforderten Dokumente dabei sind. Eine saubere und gut strukturierte Bewerbung macht einen guten Eindruck und zeigt, dass du sorgfältig arbeitest.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (Technical University of Munich) vorbereitest
✨Mach dich mit den Grundlagen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Grundlagen der molekularen und zellbiologischen Techniken, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, gut einprägen. Zeige dein Wissen über die Methoden zur Proteinexpression und -reinigung, um zu zeigen, dass du die Anforderungen verstehst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Forschung an der TU München. Fragen zu den aktuellen Projekten oder den verwendeten Technologien können besonders gut ankommen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle auch die Betreuung von Studenten und Praktikanten umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du anderen helfen kannst, sich weiterzuentwickeln.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die Bereitschaft, neue Techniken zu erlernen, ist ein wichtiger Punkt in der Stellenbeschreibung. Teile im Interview konkrete Beispiele, wo du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und wie du dich schnell in neue Themen einarbeiten kannst.