PhD (f/m/d) in Electrochemistry / Automation

PhD (f/m/d) in Electrochemistry / Automation

München Doktorand 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte in Elektrochemie und Automatisierung durch.
  • Arbeitgeber: Technische Universität München ist eine führende Institution für innovative Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: 3-Jahresvertrag mit wettbewerbsfähigem Gehalt und flexiblen Arbeitsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der nachhaltigen Energie mit modernster Technologie und internationaler Zusammenarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Exzellenter Abschluss in Ingenieurwesen, Chemie oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Diversity wird gefördert; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Die Gruppe „Sustainable Energy Materials“ bietet eine Position zur Verfolgung eines PhD in Elektrochemie / Automatisierung. Unsere Forschung konzentriert sich auf das Verständnis von Struktur-Leistungs-Indikatoren in elektrokatalytischen Reaktionen, die für nachhaltige Energieumwandlungsprozesse wie Wasserstoff-Brennstoffzellen und Elektrolyseure von entscheidender Bedeutung sind. Wir nutzen innovative, automatisierte Charakterisierungstechniken zur Bewertung der Katalysatorleistung, um eine schnelle Untersuchung verschiedener Materialien zu ermöglichen und die Entdeckung neuer Materialien zu beschleunigen. Wir untersuchen auch die Reaktionsmechanismen, die diesen Prozessen zugrunde liegen.

Ihre Qualifikationen:

  • Ausgezeichnetes Hochschulstudium in Ingenieurwissenschaften, Chemie, Materialwissenschaften, Physik, Elektrochemie oder einem verwandten Bereich
  • Starkes Interesse an der Automatisierung von Prozessschritten (z.B. Python, LabView)
  • Erfahrung in Programmierung, Automatisierung, Synthese anorganischer Materialien, Materialcharakterisierung, Elektrochemie oder Katalysatorvorbereitung ist wünschenswert
  • Motivation, den PhD innerhalb von 3 Jahren abzuschließen
  • Gute organisatorische Fähigkeiten
  • Initiative und Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten
  • Starke Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten
  • Ausgezeichnete Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)
  • Praktische Mentalität

Ihre Aufgaben:

Der erfolgreiche Kandidat wird der Abteilung „Novel Catalyst Design“ unter der Leitung von Prof. Ledendecker am HI-ERN in Erlangen beitreten. Die Abteilung entwickelt metallbasierte anorganische Katalysatoren zur Unterstützung des globalen Energiewandels, mit Schwerpunkt auf nanopartikelgestützten Katalysatoren für Wasserstoffspaltungsreaktionen in PEM-Einheiten. Das Projekt wird die Automatisierung von Syntheseprozessen für platin- und iridiumoxidbasierte Katalysatoren umfassen.

Besondere Verantwortlichkeiten:

  • Zusammenarbeit mit Werkstätten zur Automatisierung von Prozessschritten
  • Entwicklung von Laser- und elektrochemischen Setups für automatisierte Katalysatorsynthese und -screening
  • Automatische Analyse und Auswertung von Messergebnissen
  • Herstellung anorganischer nanostrukturierter Katalysatoren mit Chemikern
  • Vorbereitung von Präsentationen und detaillierten Berichten
  • Präsentation der Forschung auf Konferenzen und Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften

Zusätzliche Informationen:

Der primäre Arbeitsort wird das Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) in Erlangen sein, unter einem Vertrag mit TUM. Die Position ist ein 3-Jahres-Vertrag mit wettbewerbsfähigem Gehalt und Leistungen gemäß TV-L E13. TUM fördert Vielfalt und ermutigt Bewerbungen von Frauen, behinderten Kandidaten und allen qualifizierten Bewerbern. Interessierte Kandidaten sollten ihren Lebenslauf, einschließlich akademischer Abschlüsse, und ein Motivationsschreiben senden. Die Position bleibt bis zur Besetzung offen.

PhD (f/m/d) in Electrochemistry / Automation Arbeitgeber: Technische Universität München (Technical University of Munich)

Die Technische Universität München (TUM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Forschungsumgebung bietet, in der Innovation und Zusammenarbeit gefördert werden. Am Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien profitieren Sie von einem dynamischen Team, das sich der Entwicklung nachhaltiger Energietechnologien widmet, sowie von umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem legt TUM großen Wert auf Vielfalt und Inklusion, was eine offene und unterstützende Arbeitskultur schafft.
T

Kontaktperson:

Technische Universität München (Technical University of Munich) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD (f/m/d) in Electrochemistry / Automation

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder Fachleuten aus der Industrie, die in der Elektrochemie oder Automatisierung tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in aktuelle Projekte dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Forschungsprojekten oder Praktika während deines Studiums. Praktische Erfahrungen in der Automatisierung von Prozessen oder in der Materialcharakterisierung sind sehr wertvoll und zeigen dein Interesse und deine Fähigkeiten in diesem Bereich.

Tipp Nummer 3

Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit Elektrochemie und Automatisierung beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, Kontakte zu knüpfen und potenzielle Betreuer oder Kollegen kennenzulernen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrochemie und Automatisierung informierst. Zeige dein Interesse an den spezifischen Projekten der Technischen Universität München und wie du dazu beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD (f/m/d) in Electrochemistry / Automation

Elektrochemie
Automatisierungstechnik
Programmierung (z.B. Python, LabView)
Synthese anorganischer Materialien
Materialcharakterisierung
Katalysatorvorbereitung
Analytische Fähigkeiten
Organisationsfähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten
Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich)
Präsentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Hands-on Mentalität
Motivation zur Promotion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über die Technische Universität München und die Gruppe 'Sustainable Energy Materials'. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsziele, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, Nachweise über akademische Abschlüsse, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen in den Bereichen Elektrochemie und Automatisierung hervorhebt.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Elektrochemie und Automatisierung zeigt. Betone deine Fähigkeiten in Programmierung und Materialcharakterisierung sowie deine Motivation, das PhD-Programm innerhalb von 3 Jahren abzuschließen.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der Technischen Universität München ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (Technical University of Munich) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position in der Elektrochemie und Automatisierung angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Programmierung, Materialcharakterisierung und Katalysatorvorbereitung zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend für den Erfolg in dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Hebe deine Motivation hervor

Die Motivation, das PhD-Programm innerhalb von drei Jahren abzuschließen, ist wichtig. Erkläre im Interview, warum du dich für dieses Thema begeisterst und welche Ziele du verfolgst. Deine Leidenschaft für nachhaltige Energien und innovative Technologien sollte deutlich werden.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Gute organisatorische Fähigkeiten sind für die Automatisierung von Prozessen unerlässlich. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Projekte geplant und organisiert hast. Dies könnte auch die Verwaltung von Zeitplänen oder Ressourcen umfassen.

PhD (f/m/d) in Electrochemistry / Automation
Technische Universität München (Technical University of Munich)
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>