Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Experimente zur Holzchemie und Geruchsevaluation durch.
- Arbeitgeber: Technische Universität München (TUM) ist eine führende Forschungsuniversität in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Netzwerk in der Holzforschung.
- Warum dieser Job: Erforsche die faszinierende Welt der Holzgerüche und arbeite interdisziplinär mit Experten zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittlicher Abschluss in Chemie, Biologie oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Join to apply for the PhD position for the DFG-funded project: Wood - do you like this smell? an der Technischen Universität München (TUM).
Projektübersicht
Dieses gemeinsame DFG-Projekt, in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung an der FAU, zielt darauf ab, zu klären, wie Holzmerkmale, Umwelt- und technologische Behandlungen die chemische Zusammensetzung und die Geruchseigenschaften von Holz beeinflussen, mit einem Fokus auf Cembran-Kiefer (Pinus cembra L.). Die Studie umfasst die sensorische Bewertung, die Profilierung von VOC-Emissionen und die Analyse von geruchsaktiven Verbindungen, um das Verständnis der Chemie und des Geruchs von Holz zu vertiefen.
Anforderungen
Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss (M.Sc. oder Diplom) in Chemie, Biologie, erneuerbaren Ressourcen, Materialwissenschaften oder verwandten Bereichen
Kenntnisse in Holzchemie, Aromastoffen, analytischer Chemie
Interesse an unabhängiger wissenschaftlicher Arbeit und Teamarbeit mit akademischen Partnern
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Aufgaben
Zusammenarbeit mit der FAU bei der Projektdurchführung
Probenvorbereitung und -management
Charakterisierung von VOC-Profilen (Thermodesorption-GC/MS) und chemischen Parametern (FTIR, HPLC, GC/MS, Pyrolyse-GC/MS)
Veröffentlichung und Präsentation von Ergebnissen auf wissenschaftlichen Veranstaltungen
Was wir bieten
Beschäftigung ab sofort, befristet auf 36 Monate
Vergütung nach TV-L E13 (65% Stelle)
Standort: TUM School of Life Sciences, München-Schwabing
Chancen für Doktoratsstudien, wissenschaftliche und persönliche Entwicklung
Interdisziplinäres Networking in der deutschen und internationalen Holz- und Aromaforschung
Zusätzliche Informationen
Bewerbungen von Frauen und behinderten Kandidaten sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderten Bewerbern mit ähnlichen Qualifikationen wird der Vorzug gegeben.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Regina Wanschura oder Dr. Elisabeth Windeisen-Holzhauser.
Hinweis: Die Position ist für Bewerber mit schweren Behinderungen geeignet; solche Kandidaten werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Rechtlicher Hinweis
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie der TUM gemäß DSGVO Art. 13 zu.
PhD for DFG Project: Wood- do you like this smell- Arbeitgeber: Technische Universität München (Technical University of Munich)
Kontaktperson:
Technische Universität München (Technical University of Munich) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD for DFG Project: Wood- do you like this smell-
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Holz- oder Aroma-Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Technischen Universität München und der FAU. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen in der Holzchemie und Aromaforschung verfolgst und verstehst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir Fragen über deine Erfahrungen in der chemischen Analyse und deine Kenntnisse über Holzchemie überlegst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Thema! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die sich mit Holz oder Aroma beschäftigen, nutze diese Gelegenheiten, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD for DFG Project: Wood- do you like this smell-
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Projektbeschreibung: Lies die Projektbeschreibung sorgfältig durch, um ein klares Verständnis der Ziele und Anforderungen des DFG-Projekts zu bekommen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in den Bereichen Chemie, Biologie oder Materialwissenschaften hervor. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in der Holzchemie und analytischen Chemie für das Projekt von Vorteil sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Thema Holz und Geruch zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du an diesem spezifischen DFG-Projekt interessiert bist und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf sowohl in Deutsch als auch in Englisch gut formuliert sind. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (Technical University of Munich) vorbereitest
✨Verstehe das Projekt
Mach dich mit den Zielen und der Methodik des DFG-Projekts vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Holzchemie und der sensorischen Evaluierung verstehst und wie deine Kenntnisse dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in der analytischen Chemie oder im Umgang mit VOC-Analysen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Sprich über Teamarbeit
Da das Projekt eine enge Zusammenarbeit mit der FAU erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da sowohl Deutsch als auch Englisch gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder relevante Phrasen in beiden Sprachen vorbereiten, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.