Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Lehre im Bereich Maschinelles Lernen für nachhaltige Prozesse und Materialien.
- Arbeitgeber: Technische Universität München, führend in interdisziplinärer Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Beamtenstatus und exzellente Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bioökonomie mit innovativen datenwissenschaftlichen Methoden.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Bioinformatik und internationale Forschungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Karriereaufstiegsmöglichkeiten vom Associate Professor zum Full Professor.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Überblick Professorin oder Professor (w/m/d) für »Maschinelles Lernen für nachhaltige Prozesse und Materialien« an der Technischen Universität München (TUM). Die neue Professur ist am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit (TUMCS) verortet und soll eine zentrale Rolle bei der inter- und transdisziplinären Forschung an der Schnittstelle zwischen Datenwissenschaften, Lebenswissenschaften und Bioökonomie einnehmen. Die Professur arbeitet eng mit der TUM School of Computation, Information and Technology (CIT), der TUM School of Life Sciences (LS) und dem Exzellenzcluster BioSysteM zusammen. Aufgaben Zu den Aufgaben gehören Forschung und Lehre sowie Betreuung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Gesucht wird eine Expertin oder ein Experte im Forschungsgebiet Maschinelles Lernen für nachhaltige Prozesse und Materialien mit Schwerpunkt datengetriebene Methoden zur Modellierung, Analyse und Optimierung komplexer biologischer, biotechnologischer und landwirtschaftlicher Prozesse und Systeme. Schwerpunkte sind maschinelles Lernen (Statistical Learning, Reinforcement Learning, Deep Learning, Computer Vision) sowie statistische und bioinformatische Analyse chemischer und biologischer Prozesse. Einschließlich moderner in silico Methoden zur Analyse genomischer, genetischer und phänotypischer Daten. Fokus auf Anwendung datenwissenschaftlicher Methoden zur Unterstützung des Transitionsprozesses zu einer nachhaltigen Bioökonomie unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Aspekte. Lehre umfasst Mitwirkung in Bachelor- und Masterstudiengängen des TUMCS auf Deutsch und Englisch. Qualifikationen Abgeschlossenes Hochschulstudium in Bioinformatik, eine exzellente Promotion oder vergleichbare Befähigung, internationale Forschungserfahrung. Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber haben nachgewiesene Erfahrung in der Einwerbung und Leitung kooperativer Drittmittelprojekte. Pädagogische Eignung erwünscht. Weitere Informationen unter www.tum.de/faq-berufungen/. Unser Angebot / Bewerbung Die TUM ermöglicht einen leistungsorientierten Karriereaufstieg vom Associate Professor zum Full Professor gemäß internationalen Standards. Die TUM bietet exzellente Arbeitsbedingungen, Englisch als anerkannte Arbeitssprache, attraktive Vergütung und den Beamtenstatus. Gleichstellung ist der TUM wichtig; Bewerbungen qualifizierter Frauen werden begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bevorzugt eingestellt, sofern Eignung erfüllt. Bewerbung nach TUM-Richtlinien; Informationen unter http://www.tum.de/faculty-recruiting. Datenschutzhinweise der TUM zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Bewerbung. Bewerbungsunterlagen in englischer Sprache bis zum 21. Oktober 2025 über das TUM-Berufungsportal: www.recruit.tum.de . Kontakt: appointments@cs.tum.de #J-18808-Ljbffr
Professorin oder Professor (w/m/d) für »Maschinelles Lernen für nachhaltige Prozesse und Materi[...] Arbeitgeber: Technische Universität München (Technical University of Munich)
Kontaktperson:
Technische Universität München (Technical University of Munich) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professorin oder Professor (w/m/d) für »Maschinelles Lernen für nachhaltige Prozesse und Materi[...]
✨Netzwerken ist alles!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen in deinem Fachgebiet zu sprechen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Recherchiere gezielt nach Institutionen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Möglichkeiten, auch wenn gerade keine Stellen ausgeschrieben sind.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich gründlich über die Institution und deren Forschungsprojekte. Überlege dir, wie deine Expertise im Bereich Maschinelles Lernen zur nachhaltigen Bioökonomie beitragen kann. So kannst du im Gespräch punkten und zeigen, dass du die richtige Wahl bist.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine passende Stelle gefunden hast, bewirb dich direkt über das TUM-Berufungsportal. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und zeigt, dass du die offiziellen Kanäle nutzt. Viel Erfolg!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professorin oder Professor (w/m/d) für »Maschinelles Lernen für nachhaltige Prozesse und Materi[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine persönliche Ansprache und bringe deine Leidenschaft für das Thema Maschinelles Lernen und nachhaltige Prozesse zum Ausdruck. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Projekten und Erfolgen im Bereich Maschinelles Lernen. Zeige auf, wie deine internationale Forschungserfahrung und deine Kenntnisse in datengetriebenen Methoden zur Optimierung biologischer Prozesse passen. Das ist wichtig für uns!
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, um deine Qualifikationen und Erfahrungen übersichtlich darzustellen. So können wir schnell erkennen, was du zu bieten hast.
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Unterlagen über das TUM-Berufungsportal einzureichen. Das macht den Prozess für uns einfacher und sorgt dafür, dass deine Bewerbung nicht verloren geht. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (Technical University of Munich) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Professur
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Schwerpunkten der Professur für Maschinelles Lernen vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Forschung und Lehre zu den Zielen der TUM passen und bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Professur an der Schnittstelle zwischen Datenwissenschaften, Lebenswissenschaften und Bioökonomie angesiedelt ist, solltest du bereit sein, über interdisziplinäre Ansätze zu sprechen. Überlege dir, wie du Methoden des maschinellen Lernens in verschiedenen Kontexten anwenden kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Forschung ein.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Die TUM legt Wert auf pädagogische Eignung. Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -philosophien zu erläutern. Vielleicht kannst du sogar eine kurze Lehrprobe oder ein Konzept für einen Kurs präsentieren, um deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Netzwerke und Kooperationen betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Einwerbung und Leitung von Drittmittelprojekten hervor. Zeige auf, wie du bereits erfolgreich mit anderen Institutionen oder Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Netzwerke du in der wissenschaftlichen Gemeinschaft aufgebaut hast.