Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere spannende Forschungsprojekte in der Landwirtschaft und arbeite mit Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen.
- Arbeitgeber: Technische Universität München, eine der besten Universitäten weltweit mit einem dynamischen Forschungsteam.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit innovativen Datenlösungen und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in einem relevanten Fachgebiet und Kenntnisse in Programmiersprachen wie R oder Python.
- Andere Informationen: Interdisziplinäres Umfeld mit hervorragenden Karrierechancen und sinnstiftender Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Project Manager and Data Scientist (f/m/d) in Agriculture We are seeking a Project Manager and Data Scientist (f/m/d) to start at our Weihenstephan/Freising location, starting February 2, 2025, for an initial period of two years. The Technical University of Munich (TUM), with its approximately 50,000 students, is one of the world’s top universities (top 1 among European universities in the World University Ranking, top 45 in the Shanghai Ranking, top 13 in the Global University Employability Ranking, and top 1 in the SCImago Institutions Ranking Germany). It is committed to excellence in research and teaching, interdisciplinary education, and the active promotion of young scientists. The World Agricultural Systems Center – Hans Eisenmann Forum for Agricultural Sciences (HEF) is one of seven Corporate Research Centers at TUM. The HEF (comprising the HEF office and 32 member chairs) networks all TUM chairs and institutions focused on agricultural sciences, supports collaboration with other agricultural and non‑agricultural science institutions on campus and beyond, initiates research projects, provides professional expertise, and serves as the visible contact for agricultural sciences within and outside TUM. The HEF office team supports these activities in the organization, coordination, and implementation. 13.10.2025, Wissenschaftliches Personal We are seeking a Project Manager and Data Scientist (f/m/d) to start at our Weihenstephan/Freising location, starting February 2, 2025, for an initial period of two years. The Technical University of Munich (TUM), with its approximately 50,000 students, is one of the world’s top universities (top 1 among European universities in the World University Ranking, top 45 in the Shanghai Ranking, top 13 in the Global University Employability Ranking, and top 1 in the SCImago Institutions Ranking Germany). It is committed to excellence in research and teaching, interdisciplinary education, and the active promotion of young scientists. The World Agricultural Systems Center – Hans Eisenmann Forum for Agricultural Sciences (HEF) is one of seven Corporate Research Centers at TUM. The HEF (comprising the HEF office and 32 member chairs) networks all TUM chairs and institutions focused on agricultural sciences, supports collaboration with other agricultural and non‑agricultural science institutions on campus and beyond, initiates research projects, provides professional expertise, and serves as the visible contact for agricultural sciences within and outside TUM. The HEF office team supports these activities in the organization, coordination, and implementation. Responsibilities You will coordinate and manage collaboration with agricultural use case research projects and, in close cooperation with the DSSC, act as a bridge between agrosystem scientists and experts in different RDM domains (data science, software development, data governance, legal aspects). You will monitor the progress of FAIRagro use cases and support them in developing solutions aligned with the needs of their focal user community. You will support the publication of domain‑specific research data in line with the FAIR principles. You will identify and leverage synergies among use cases, and between use cases and service development teams, initiating and coordinating working groups to foster collaborative development of RDM solutions. You will coordinate and further develop a data integration framework for high‑throughput crop modeling applications. Qualifications A university degree, preferably a doctorate, in a scientific field relevant to the TUM‑HEF research (e.g., agronomy, crop modelling, data science, geoinformatics). Proficiency in at least one programming language commonly used in the processing of research data (e.g., R, Python), and a solid understanding of ETL processes (Extract, Transform, Load) as applied to scientific data. Good understanding of agrosystem data, including their scales (e.g., crops, cultivation trials, fields, and landscapes), and various data formats (e.g., farm and management data, time series, long‑term field experiments, geospatial data such as remote sensing). Knowledge of research data management, metadata and data publication standards relevant to agricultural sciences is appreciated. A high degree of initiative, along with excellent communication and teamwork skills in an interdisciplinary environment. Very good language skills in German and English, both written and spoken. Benefits An interdisciplinary working environment that promotes independent action and self‑reliance. Attractive remuneration according to the German Federal State Collective Agreement (TV‑L). Supplementary public service pension scheme (VB‑L). A collegial and open‑minded working environment in a dynamic research institution. Support for specialist and interdisciplinary continuing education and training as well as qualification. Nature‑based, meaningful work just outside Munich. Application Women are expressly encouraged to apply. Applications from people with severe disabilities will be given preference if equally qualified. Please submit your application, including the usual documents, in particular your CV, proof of qualifications, and certificates, by email. Please create a PDF document (max. 5 MB; compressed PDF documents, archive files such as zip, rar, etc. cannot be processed and therefore considered!) by November 5, 2025, to benjamin.leroy@tum.de or desiree.bienert@tum.de. For further inquiries, please contact Dr. Benjamin Leroy (benjamin.leroy@tum.de). Application documents or extensive publications sent by post will not be returned. If you apply, we will collect and process your personal data in accordance with Articles 5 and 6 of the EU GDPR solely for the purpose of processing your application and for purposes related to potential future employment at TUM. After six months your data will be deleted. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben. Kontakt: desiree.bienert@tum.de Contact Ben Franklin Leroy – Dr. Benjamin Leroy benjamin.leroy@tum.de Data Privacy We treat your personal data with strict confidentiality in accordance with GDPR. For any questions about data handling, please contact the TUM data protection office. #J-18808-Ljbffr
Project Manager and Data Scientist (f/m/d) in Agriculture Arbeitgeber: Technische Universität München (Technical University of Munich)
Kontaktperson:
Technische Universität München (Technical University of Munich) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Project Manager and Data Scientist (f/m/d) in Agriculture
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche zu sprechen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups. Je mehr Kontakte du knüpfst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du von offenen Stellen erfährst.
✨Sei proaktiv bei der Kontaktaufnahme
Warte nicht darauf, dass die Jobs zu dir kommen! Kontaktiere direkt Personen in Unternehmen, die dich interessieren. Ein kurzes, freundliches Anschreiben kann Wunder wirken und zeigt dein Interesse.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen und übe deine Antworten. Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Projekte, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist!
✨Bewirb dich über unsere Website
Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtigen Leute geht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Project Manager and Data Scientist (f/m/d) in Agriculture
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf sollte nicht nur deine Erfahrungen auflisten, sondern auch zeigen, was dich besonders macht. Hebe relevante Projekte und Fähigkeiten hervor, die zu der Stelle als Projektmanager und Datenwissenschaftler passen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben!: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Position und das Unternehmen klar zu kommunizieren. Erkläre, warum du die perfekte Ergänzung für das Team bist und wie deine Erfahrungen mit den Zielen des HEF übereinstimmen.
Achte auf die Details!: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen fehlerfrei sind. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden Korrektur lesen, bevor du alles abschickst!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen korrekt ankommen und du die neuesten Informationen zur Stelle erhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (Technical University of Munich) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Projektmanager und Datenwissenschaftler in der Landwirtschaft vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse, im Projektmanagement und in der interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Sprich die Sprache der Branche
Verwende Fachbegriffe und Konzepte aus der Agrarwissenschaft und Datenwissenschaft, um zu zeigen, dass du mit den Themen vertraut bist. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.