Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Qualitätssicherung und manage Audits in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität München ist führend in Forschung und Lehre, besonders im Bereich Lebensmittelqualität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Getränkeindustrie und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in einem relevanten Bereich und Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n Qualitätsmanagementbeauftragte/n (m/w/d) in Vollzeit.
Über uns
Das Forschungszentrum für Brau- und Lebensmittelqualität ist eine wissenschaftliche Betriebseinheit der Technischen Universität München. Es leistet den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis, mit der Aufgabe, die Brau- und Getränkeindustrie sowie deren Zulieferer in technischer, technologischer und wirtschaftlicher Hinsicht unter Verwertung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen zu unterstützen.
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium Bachelor (B. Eng., B. Sc.), Dipl.-Brmst. oder vergleichbare Abschlüsse im Bereich der Getränke- und Lebensmittelbranche bzw. verwandten Branchen
- Berufserfahrung im Qualitätsmanagement ist wünschenswert, Grundkenntnisse sind erforderlich, tiefergehende Kenntnisse können über Schulungen erworben werden
- Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere Aufgabengebiete bzw. Software (SAP), interne Labordatenbank sowie das Campus-Management-System
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Ausgeprägte Fähigkeiten in Problemlösungsmethoden
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und ein überzeugendes Auftreten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
- Gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B/BE sind wünschenswert
- Softskills: Kontaktfreudigkeit, Leistungsbereitschaft, Motivation, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Lehr- und Lernfähigkeit
Ihr Aufgabenfeld
- Planung und Steuerung der operativen Qualitätssicherung
- Managen von internen und externen Audits
- Entwicklung und Optimierung des Managementsystems im Rahmen der hausinternen Labordatenbank
- Ansprechpartner bei Kundenreklamationen und Sicherstellung der Qualitätsanforderungen über die gesamte Lieferkette
- Organisation und Auswertung von Lieferanten- und Kundenbefragungen
- Sicherstellung eines reibungslosen Betriebsprozesses
- Implementierung von innerbetrieblichen Schulungsmaßnahmen und Weiterbildungen
- Organisation und Koordination der Trinkwasserprobenehmer, interne Organisation der Trinkwasseruntersuchungen sowie Lehrveranstaltungen
- Erfassung und Verarbeitung der externen und internen Ringanalysen mittels Labordatenbank
- Unterstützung bei Fortbildungs- und Seminarveranstaltungen, Lehrveranstaltungen
Wir bieten
Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sympathischen und engagierten Team. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich Ihre Fachkenntnisse auf persönlicher und beruflicher Ebene weiterzuentwickeln.
Die TU München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich gebeten, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten in der wesentlichen gleichen Eignung, Befähigung und fachlichen Leistungen bevorzugt eingestellt.
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen. Senden Sie diese bitte bis spätestens 15. Juli 2025 bevorzugt per E-Mail – unter Angabe des Stichworts “QMB“ – an:
Technische Universität München
Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität
Alte Akademie 38
5354 Freising
Bei einer Mail-Bewerbung bitten wir Sie, die Unterlagen, wenn möglich, in einer einzigen PDF-Datei gesammelt zu schicken. Postalisch eingesendete Unterlagen werden nicht zurückgeschickt, sondern datenschutzgerecht vernichtet.
Hinweis zum Datenschutz
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Technische Universität München (Technical University of Munich)
Kontaktperson:
Technische Universität München (Technical University of Munich) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Qualitätsmanagement-Standards in der Getränke- und Lebensmittelbranche. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Problemlösungsmethoden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei bereit, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in Gruppeninteraktionen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Qualitätsmanagementbeauftragter relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Qualitätsmanagement und deine Erfahrung in der Getränke- und Lebensmittelbranche.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur TU München passen. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenanzeige ein.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammenfasst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (Technical University of Munich) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Qualitätsmanagement und wie du Probleme gelöst hast. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die Technische Universität München und das Forschungszentrum für Brau- und Lebensmittelqualität. Zeige, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Soft Skills betonen
Da Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten wichtig sind, bereite Beispiele vor, die deine Kontaktfreudigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Dies kann durch frühere Projekte oder Teamarbeit geschehen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.