Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Rechnerinfrastruktur und unterstütze Dozenten in der Lehre.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität München ist eine führende Bildungseinrichtung mit innovativen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder Elektrotechnik, Kenntnisse in Windows und Mikrocontrollern sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und fördert Vielfalt und Inklusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Lehrstuhl Agrarsystemtechnik sucht ab sofort eine/n Techniker/-in mit Abschluss im Bereich Informatik, Elektrotechnik oder Vergleichbarem, sowie fundierten Kenntnissen mit Windows-Rechnerumgebungen. Erfahrung mit Mikrocontrollern, grundlegende CAD-Kenntnisse und einen Führerschein Klasse B (BE/T als Bonus) sind erwünscht. Eigeninitiative, hohe Lernbereitschaft und die Bereitschaft zur persönlichen Weiterbildung runden Ihr Profil ab.
Anforderungen
- Ausbildung / Studium im Bereich Informatik, Elektrotechnik oder verwandte Bereiche
- Kenntnisse in der Verwaltung von Windows-Rechnerumgebungen
- Führerschein Klasse B (BE und T wünschenswert)
- Erfahrung im Umgang mit Microcontrollern (Arduino, ESP32 etc.) wünschenswert
- Grundlegende Kenntnisse (oder die Bereitschaft zur Einarbeitung) im Bereich CAD wünschenswert
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterbildung
Aufgaben
- Verwaltung der Rechnerinfrastruktur am Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik
- Beschaffung, Betreuung, Wartung und Pflege der technischen Ausstattung
- Aufbau und Durchführung von Versuchen sowie Auswahl passender Messtechnik in Absprache mit dem jeweiligen Versuchskoordinator
- Unterstützung der Dozenten in der Lehre
Wir bieten
- Attraktive, vielseitige Tätigkeit in einem interessanten Umfeld, auch für Berufseinsteiger geeignet
- Vergütung erfolgt je nach Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Die Stelle ist unbefristet
- Betriebliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- 30 Urlaubstage
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit Arbeitszeitausgleich)
- Weiterbildungsangebote, Kinderbetreuungsangebote, Dienstradleasing - JobBike Bayern
- Individuelle interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Sprach- oder EDV-Kurse), Sport- und Gesundheitsangebote des Hochschulsports
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Senden Sie diese bitte per E-Mail an.
Techniker/-in (m/w/d) am Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik Arbeitgeber: Technische Universität München (Technical University of Munich)
Kontaktperson:
Technische Universität München (Technical University of Munich) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker/-in (m/w/d) am Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Agrarsystemtechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen am Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an der Arbeit zeigst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Mikrocontrollern und CAD-Software. Praktische Erfahrungen oder Projekte, die du durchgeführt hast, können dir helfen, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung aktiv. Informiere dich über relevante Kurse oder Zertifikate, die du absolvieren könntest, um deine Fähigkeiten zu erweitern und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker/-in (m/w/d) am Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere den Lehrstuhl: Informiere dich über den Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik und dessen Aufgaben. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Techniker/-in, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Informatik oder Elektrotechnik darlegst. Betone deine Kenntnisse in Windows-Rechnerumgebungen und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (Technical University of Munich) vorbereitest
✨Kenntnisse über Mikrocontroller
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Mikrocontrollern wie Arduino oder ESP32 zu erläutern. Zeige, dass du praktische Kenntnisse hast und bereit bist, diese in der neuen Position anzuwenden.
✨Vertrautheit mit Windows-Rechnerumgebungen
Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten im Umgang mit Windows-Rechnerumgebungen klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Verwaltung solcher Systeme zeigen.
✨CAD-Kenntnisse
Wenn du grundlegende CAD-Kenntnisse hast, erwähne diese unbedingt. Falls nicht, zeige deine Bereitschaft zur Einarbeitung und lerne im Vorfeld einige Grundlagen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Eigeninitiative und Lernbereitschaft
Betone deine Eigeninitiative und Lernbereitschaft während des Interviews. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die proaktiv sind und sich kontinuierlich weiterentwickeln möchten.