Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle digitale Zwillinge für innovative Kristallisationsprozesse in der Zuckerproduktion.
- Arbeitgeber: Technische Universität München, Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Befristeter Vertrag, Möglichkeit zur Promotion und ein kreativer Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer spannenden Forschungsinitiative in der Industrie 4.0 und forme die Zukunft der Zuckerproduktion.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Verfahrenstechnik oder verwandten Bereichen und starke Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Interdisziplinäres Team mit viel Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Projekt zielt darauf ab, Modelle zu erstellen, die prädiktive Simulationen, Echtzeit-Kontrolle und Prozessoptimierung ermöglichen. Gesucht wird eine Person mit einem Masterabschluss in Verfahrenstechnik oder einem verwandten Bereich mit starkem Hintergrund in Prozessmodellierung und numerischen Methoden. Die Stelle ist für eine Promotion geeignet. Der Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik der Technischen Universität München (Standort Freising, School of Life Sciences) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wiss. Mitarbeiter (m/w/d) zur „Entwicklung eines Digitalen Zwillings für die industrielle Saccharose-Kristallisation“ Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand (m/w/d) zur „Entwicklung eines Digitalen Zwillings für die industrielle Saccharose-Kristallisation“ Werden Sie Teil einer spannenden Forschungsinitiative der Industrie 4.0. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines digitalen Zwillings für mehrstufige Kristallisationsprozesse in der industriellen Zuckerproduktion. Es sollen Modelle basierend auf physikalischen Prinzipien sowie reduzierte Modelle entwickelt werden, die prädiktive Simulationen, Echtzeitregelung und Prozessoptimierung ermöglichen. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung deterministischer Populationsbilanzmodelle, die Durchführung von Einzelkristall- und Batch-Kristallisationsexperimenten sowie die Anwendung moderner Methoden des maschinellen Lernens zur Erstellung hybrider und reduzierter Modelle für Echtzeitanwendungen. Ihr Profil: Geeignete Bewerber:innen verfügen über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und arbeiten sowohl selbstständig als auch im interdisziplinären Team. Voraussetzung für die Einstellung ist ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Masterstudium in Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen, Lebensmitteltechnologie, Maschinenbau, Angewandter Physik oder einem verwandten Fachgebiet. Unser Angebot: Die Stelle ist baldmöglichst zu besetzen und wird im Rahmen eines befristeten Arbeitsvertrags vergeben. Sie eignet sich zur Promotion. Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen, wissenschaftlich geprägten Arbeitsplatz mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum. Bewerbung: Wenn Sie Interesse haben, Teil unseres Teams zu werden, senden Sie bitte Ihre Bewerbung an svt-jobs@wzw.tum.de. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. #J-18808-Ljbffr
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand (m/w/d) zur „Entwicklung eines Digi-talen Zwillings fü[...] Arbeitgeber: Technische Universität München (Technical University of Munich)
Kontaktperson:
Technische Universität München (Technical University of Munich) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand (m/w/d) zur „Entwicklung eines Digi-talen Zwillings fü[...]
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder Meetups und sprich mit anderen über deine Interessen und Ziele. Oft ergeben sich so die besten Jobchancen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellen ausgeschrieben werden. Kontaktiere Unternehmen direkt, die dich interessieren, und frage nach möglichen Möglichkeiten. Zeig dein Interesse und deine Motivation – das kann den Unterschied machen!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich gründlich über das Unternehmen und das Projekt, an dem du arbeiten möchtest. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung eines digitalen Zwillings beitragen können. Übe Antworten auf häufige Fragen und sei bereit, deine Ideen zu präsentieren.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du denkst, dass du gut ins Team passt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand (m/w/d) zur „Entwicklung eines Digi-talen Zwillings fü[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für das Projekt interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine relevanten Erfahrungen: Stell sicher, dass du deine Kenntnisse in Verfahrenstechnik und Prozessmodellierung klar hervorhebst. Zeige uns, wie deine bisherigen Erfahrungen und Projekte dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereiten.
Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern. Wir schätzen es, wenn du deine Gedanken klar und präzise ausdrückst.
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle notwendigen Informationen bereitstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (Technical University of Munich) vorbereitest
✨Verstehe das Projekt
Mach dich mit dem Projekt zur Entwicklung des digitalen Zwillings vertraut. Lies über die aktuellen Trends in der industriellen Zuckerproduktion und wie prädiktive Simulationen funktionieren. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und die Materie verstehst.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den verwendeten Methoden oder zu den Erwartungen an die Rolle sein. So zeigst du dein Engagement und Interesse an der Position.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten vor, die deine Fähigkeiten in der Prozessmodellierung und den numerischen Methoden demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Beispiele, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.