Data Scientist

Data Scientist

München Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Technische Universität München (TUM)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Datenlösungen und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
  • Arbeitgeber: TUM Campus Heilbronn, Teil der renommierten Technischen Universität München.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Daten und KI in einem dynamischen Forschungsteam.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und Erfahrung in Datenanalyse und Programmierung.
  • Andere Informationen: Vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung mit exzellenten Karrieremöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Data Scientist

Data Scientist Arbeitgeber: Technische Universität München (TUM)

Die TUM Campus Heilbronn bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Data Scientists, die an interdisziplinären Forschungsprojekten in einem dynamischen und innovativen Umfeld arbeiten möchten. Mit Zugang zu modernen Arbeitsplätzen, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die TUM eine inklusive Kultur, die Vielfalt schätzt und die persönliche sowie berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter unterstützt. Hier haben Sie die Möglichkeit, an gesellschaftlich relevanten Forschungsfragen zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem der besten wissenschaftlichen Umfelder Europas weiterzuentwickeln.
Technische Universität München (TUM)

Kontaktperson:

Technische Universität München (TUM) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Data Scientist

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze LinkedIn und andere Netzwerke, um Kontakte zu knüpfen. Wenn du jemanden in der Firma kennst oder eine Verbindung hast, sprich sie direkt an und zeige dein Interesse an der Stelle.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen und spezifische technische Herausforderungen für Data Scientists übst. Zeig, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

Tipp Nummer 3

Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. Das zeigt dein Engagement und gibt dir die Möglichkeit, deine Bewerbung direkt bei den richtigen Leuten einzureichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Daten und Forschung! Teile Beispiele deiner bisherigen Projekte oder Analysen, um zu demonstrieren, wie du zur Lösung realer Probleme beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist

Datenanalyse
Maschinelles Lernen
Datenvisualisierung
Datenaufbereitung
Programmierung (z.B. C++, Python, Julia)
Optimierungsmodellierung
Simulation von Umgebungen
Datenmanagement
Dokumentation von Daten
Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Organisationsfähigkeiten
Interesse an algorithmischer Gestaltung
Erfahrung in der digitalen Inhaltsanalyse
Kenntnisse in räumlich-zeitlichem Deep Learning und KI (PyTorch)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung einzigartig!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Nutze deinen Motivationsbrief, um deine Leidenschaft für Data Science und deine Erfahrungen zu teilen. Lass uns wissen, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist!

Sei präzise und strukturiert!: Halte deinen Lebenslauf und deine Unterlagen klar und übersichtlich. Verwende Bullet Points, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen hervorzuheben. Wir lieben es, wenn wir schnell die wichtigsten Infos finden können!

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Dokumente fehlerfrei sind. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du alles abschickst!

Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und du keine wichtigen Schritte im Bewerbungsprozess verpasst!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (TUM) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Datenanalyse, Programmierung oder maschinelles Lernen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Antworten zu untermauern und zeigen, dass du praktische Erfahrung hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Heilbronn Data Science Center fragen oder wie das Team zusammenarbeitet.

Präsentiere deine Leidenschaft

Zeige während des Interviews deine Begeisterung für Datenwissenschaft und die damit verbundenen Herausforderungen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Mission des TUM Campus Heilbronn beitragen möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Technische Universität München (TUM)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>