Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte High-Performance GPU Cluster und IT-Aufgaben in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Munich Data Science Institute ist ein führendes Forschungsinstitut an der Technischen Universität München.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein internationales Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Unterstütze internationale Forschungsgruppen im Bereich Machine Learning und Data Science.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im IT-Bereich, Teamfähigkeit und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Munich Data Science Institute (MDSI) ist ein Integratives Forschungsinstitut an der Technischen Universität München (TUM). Es ist interdisziplinär und fachbereichsübergreifend in den Bereichen Data Science, Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz ausgerichtet. Das Institut fungiert als Vermittler und Multiplikator modernster Data-Science-Praktiken, Technologien und IT-Infrastrukturen für die gesamte Universität und verbindet und bündelt alle datenbezogenen Kompetenzen der TUM.
In der verantwortungsvollen Rolle als Systemadministrator sind Sie für die Verwaltung von High-Performance GPU Clustern und eine Vielzahl an IT-Aufgaben in einem hochmodernen, innovativen Umfeld zuständig. Sie haben dabei die Gelegenheit international führende Forschungsgruppen im Bereich Machine Learning und Data Science zu unterstützen.
- Administration von Linux-Servern (z.B. Mattermost, Datenbank)
- Sicherstellung der Netzwerksicherheit und Benutzerverwaltung
- Ansprechpartner für alle IT-Infrastruktur-bezogenen Anfragen
- Einrichten von (Windows-)Rechnern und technisches Onboarding neuer Mitarbeiter
- Netzwerk (und Telefon-) Administration
Abgeschlossenes Studium an einer FH oder Universität (Informatik, Elektrotechnik oder ähnliches) oder Berufsausbildung im IT-Bereich (z.B. Fachinformatiker). Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse wünschenswert. Überwachung von SLURM-gemanagten Clustern sowie NVIDIA Hard-/Software sind von Vorteil.
Internationales, attraktives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld über verschiedene Abteilungen und Einheiten hinweg mit weitgehend eigenverantwortlichem Handeln. Möglichkeit zur Unterstützung in der Softwareentwicklung für Forschungsprojekte im Bereich Machine Learning. Vergütung je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe E11 TV-L (100%) inklusive Sozialleistungen. Gelegenheit zur kontinuierlichen Weiterbildung, Innovation geht vor Routine.
Die Stelle kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt angetreten werden und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die TUM als chancengleicher Arbeitgeber fördert ausdrücklich die Bewerbung von Frauen und allen anderen Personen, die zusätzliche Diversitätsdimensionen in die Forschungs- und Lehrstrategien der Universität einbringen können. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
IT - Administrator (m/w/d) Informatik / Softwareentwicklung Arbeitgeber: Technische Universität München (TUM)

Kontaktperson:
Technische Universität München (TUM) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT - Administrator (m/w/d) Informatik / Softwareentwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Munich Data Science Institute oder der Technischen Universität München. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die am MDSI verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Data Science und IT-Infrastruktur auskennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Linux-Serveradministration und Netzwerksicherheit beziehen. Praktische Erfahrungen oder spezifische Kenntnisse in diesen Bereichen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da die Rolle interdisziplinär ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT - Administrator (m/w/d) Informatik / Softwareentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als IT-Systemadministrator am Munich Data Science Institute relevant sind.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten im Bereich IT und Softwareentwicklung zur Unterstützung der Forschungsprojekte beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe relevante Projekte oder Tätigkeiten hervor, die deine Kenntnisse in Linux-Serveradministration und Netzwerksicherheit zeigen.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben, relevante Zeugnisse und Referenzschreiben in einer einzigen PDF-Datei zusammenfasst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (TUM) vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Technologien und Trends im Bereich IT-Systemadministration, insbesondere in Bezug auf Linux-Server und Netzwerksicherheit, informiert bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Administration von IT-Systemen und der Unterstützung von Forschungsprojekten im Bereich Machine Learning demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.
✨Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung zeigen
Das MDSI legt Wert auf Innovation und kontinuierliche Weiterbildung. Zeige dein Interesse an neuen Technologien und Methoden, indem du über Kurse oder Zertifikate sprichst, die du absolviert hast oder planst, um deine Kenntnisse zu erweitern.