Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und verbessere die Qualitätsstandards der TUM.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität München ist eine führende Institution in Wissenschaft und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein internationales Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss und erste Erfahrungen in Qualitätsmanagement oder Datenanalyse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite im Garchinger Forschungszentrum und profitiere von einem strukturierten Personalentwicklungsprogramm.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für die Geschäftsstelle der TUM-GS in Garching einen Junior Science Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement und International Benchmarking.
Die Technische Universität München (TUM) ist der wissenschaftlichen Ausbildung des akademischen Nachwuchses in den Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften, der Medizin sowie den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften verpflichtet. Die TUM Graduate School (TUM-GS) fördert die wissenschaftliche Qualifizierung der Promovierenden und die Persönlichkeitsentwicklung nach besten internationalen Standards.
Mit dem Science Management Qualification Program (SMQP) hat die TUM-GS ein strukturiertes Personalentwicklungsprogramm geschaffen, in dem Nachwuchskräfte systematisch für das Management von Wissenschaft und Forschung und für die Übernahme von Führungsverantwortung qualifiziert werden.
Aufgaben:
- Erhebung und Analyse statistischer Daten sowie Auswertung von Befragungen;
- Sicherung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards im Bereich des Promotionswesens der TUM, u.a. auch durch internationales Benchmarking;
- Optimierung und Qualitätsmanagement der internen Prozesse der TUM-GS;
- Unterstützung beteiligter Akteure der TUM im Bereich der Promovierendenqualifizierung;
- Gremienmanagement und Berichtswesen;
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten der TUM-GS Geschäftsstelle.
Anforderungen:
- Ein hervorragender Master-Abschluss in einem relevanten akademischen Bereich;
- Nachgewiesene Kenntnisse bzw. erste Berufserfahrung in den Bereichen Qualitätsmanagement, Datenanalyse, statistische Methoden, quantitative Sozialwissenschaften oder verwandte Berufsfelder;
- Interesse an der Implementierung und Anwendung von Qualitätsmanagementinstrumenten, -methoden und -prozessen sowie an Entwicklungen und Trends in der internationalen Hochschulbildung;
- Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Prozessvisualisierung wünschenswert;
- Ausgezeichnete Organisations- und Zeitmanagementfähigkeiten sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise;
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Karrierechancen:
Wir bieten Ihnen eine interessante Tätigkeit in einem internationalen und dynamischen Umfeld, in dem Sie Ihre Arbeit durch Gleitzeit und Weiterbildungsmöglichkeiten individuell und zukunftsorientiert gestalten können. Ihr Arbeitsplatz ist im Garchinger Forschungszentrum.
Weitere Informationen unter www.gs.tum.de und www.tum.de.
Junior Science Manager Arbeitgeber: Technische Universität München (TUM)

Kontaktperson:
Technische Universität München (TUM) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Science Manager
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Wissenschaftsverwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Qualitätsmanagement und in der Hochschulbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die TUM-GS beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenanalyse und statistischen Methoden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit an der TUM-GS. Informiere dich über ihre Programme und Initiativen und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Qualitätsstandards beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Science Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Junior Science Manager. Erkläre, warum du dich für die TUM-GS interessierst und wie deine Ziele mit den Werten der Universität übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement und in der Datenanalyse. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Überprüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt, was besonders in einem akademischen Umfeld wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (TUM) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Qualitätsmanagement und der Datenanalyse. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an internationalen Standards
Da die Position einen Schwerpunkt auf internationales Benchmarking legt, solltest du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der internationalen Hochschulbildung informieren. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in die Arbeit bei der TUM-GS einbringen kannst.
✨Demonstriere deine Organisationsfähigkeiten
Die Rolle erfordert ausgezeichnete Organisations- und Zeitmanagementfähigkeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Projekte organisiert und erfolgreich abgeschlossen hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten demonstrierst. Vielleicht kannst du einige Fachbegriffe oder Konzepte in beiden Sprachen erläutern, um deine Kompetenz zu zeigen.