Auf einen Blick
- Aufgaben: Vertrete TUM in der EuroTech Allianz und entwickle spannende Projekte.
- Arbeitgeber: TUM ist eine der führenden Universitäten Europas mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit für Remote-Arbeit und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Rolle, die Europa mit innovativen Bildungsinitiativen verbindet.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss, Erfahrung im europäischen Hochschulbereich und starke Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Reise innerhalb Europas ist Teil des Jobs; Bewerbungen bis 4. Juli 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
About this Position As part of its TUM Global internationalization concept, TUM has expanded its activities worldwide in recent years and operates five liaison offices on four continents. As TUM Liaison Officer, you will be based in the shared office of EuroTech in Brussels. In your role, you will represent TUM within joint EuroTech activities, including those organized as part of the EuroTeQ Engineering University, and strengthen TUM\’s own network and initiatives in Brussels. You will work closely with the EuroTech Secretary General to strengthen multilateral Alliance activities, and the TUM Global & Alumni Office as well as the TUM Office for Research and Innovation to advance TUM\’s priorities in Europe. Requirements At least Master\’s degree (or equivalent); first-hand experience with German higher education is desirable Excellent written and spoken English language skills, a sound understanding of German, both written and spoken, is definitely a plus. Some understanding of French or Dutch would be an advantage Strong knowledge of the European higher education, research and innovation landscape as well as of the European Union\’s funding schemes and policy priorities, in particular regarding the relevant framework programs and initiatives (e.g. Erasmus+, Horizon Europe, European Universities Initiative, New European Innovation Agenda) At least 3 years of work experience on the European / international levels. Strong communication and networking skills across cultures and hierarchies Flexibility, proactivity, and the ability to work independently with a hands-on approach as well as within physical, virtual and hybrid team settings Strategic competencies, result-oriented working methods, high efficiency and attention to detail, sense of responsibility Regular business trips within Europe are part of the role Advanced proficiency in Microsoft Office suite Tasks Represent TUM in the EuroTech Universities Alliance & the EuroTeQ Engineering University, contributing to the annual Brussels Office roadmap and cooperating with other EuroTech and EuroTeQ counterparts on joint initiatives Lead and develop activities within specific topics, initiatives and EuroTech Focus Areas under TUM leadership/co-leadership (currently Additive Manufacturing & Sustainable Society), provide early intelligence on EU and international developments, organise collaborative workshops, webinars or round tables, and engage in mapping exercises Drive and support European funding proposals, both within EuroTech and for individual TUM researchers with a focus on Horizon Europe Manage relationships – on behalf of TUM as well as EuroTech and EuroTeQ – with the European Commission, the European Parliament and other stakeholders in the European Union\’s higher education, research and innovation landscape Advisory role with view to EU policy as well as research, education and innovation agendas Represent TUM\’s political agenda in relevant European and academic forums Draft and coordinate position papers in alignment with the TUM Presidential Board Support TUM\’s European initiatives and visiting delegations in Brussels Create editorial content for TUM\’s website and social media channels Prepare reports, updates, newsletters and other documents for EuroTech and EuroTeQ stakeholders Monitor, evaluate, and report on activities We offer In this versatile role, you will represent one of Europe\’s top universities in Brussels. As member of the EuroTech and EuroTeQ communities, you will be in a unique position to connect Europe with TUM, and TUM to our EuroTech and EuroTeQ partners. You will work in a highly motivated team, which is based both in Brussels and in Munich, enjoy ownership of your work, and be able to build on your professional strengths. Please note: You will be employed with the EuroTech Universities Alliance, organised as an Association international sans but lucrative (AISBL) under Belgian law. While we expect you to work on-site in Brussels, remote work on individual days is possible. Applications (resume including references and a cover letter detailing your annual gross salary expectations in EUR), must be submitted by July 4, 2025, in one pdf-file to: Dr. Sabrina Rager-Todorovski Deputy Director & Lead Global Engagement TUM Global & Alumni Office Viscido Secretary General EuroTech Universities Alliance We expect the first round of personal interviews to take place online in early July, on a rolling basis, with a second round of interviews for select candidates scheduled for July 17 and July 18, 2025, in Brussels. We hope that the successful candidate will assume his/her new role as TUM Liaison Officer in September 2025. A later start date can be discussed. As part of your application, you provide personal data to the Technical University of Munich (TUM). Please view our privacy policy on collecting and processing personal data in the course of the application process pursuant to Art. 13 of the General Data Protection Regulation of the European Union (GDPR) at By submitting your application you confirm to have read and understood the data protection information provided by TUM.
Liaison Officer Arbeitgeber: Technische Universität München (TUM)

Kontaktperson:
Technische Universität München (TUM) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Liaison Officer
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Rolle des Liaison Officers vorbereiten kannst.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der europäischen Hochschulbildung und den relevanten Förderprogrammen. Halte dich über die neuesten Nachrichten zu Erasmus+, Horizon Europe und anderen Initiativen auf dem Laufenden, um in Gesprächen und Interviews kompetent auftreten zu können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf interkulturelle Kommunikation vor. Da du mit verschiedenen Stakeholdern aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu schärfen und ein Verständnis für kulturelle Unterschiede zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Foren oder Gruppen, die sich mit europäischer Bildung und Forschung beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Liaison Officer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Liaison Officer relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich der europäischen Hochschulbildung und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit internationalen Organisationen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in multikulturellen Umgebungen ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (TUM) vorbereitest
✨Kenntnis der europäischen Hochschullandschaft
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse der europäischen Hochschul-, Forschungs- und Innovationslandschaft verfügst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Förderprogramme wie Erasmus+ und Horizon Europe, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da exzellente Englischkenntnisse sowie ein gutes Verständnis der deutschen Sprache gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Interview hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten in beiden Sprachen zu geben.
✨Netzwerkfähigkeiten demonstrieren
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten zeigen. Überlege dir, wie du erfolgreich Beziehungen zu verschiedenen Stakeholdern aufgebaut hast und wie du diese Fähigkeiten in der Rolle des Liaison Officers einsetzen kannst.
✨Proaktive Haltung zeigen
Zeige im Interview, dass du proaktiv und flexibel bist. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen angegangen bist und welche Strategien du entwickelt hast, um in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu arbeiten.