Professor in \"Logic and Verification in Computer Science\"
Professor in \"Logic and Verification in Computer Science\"

Professor in \"Logic and Verification in Computer Science\"

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität München (TUM)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Logik und Verifikation in der Informatik.
  • Arbeitgeber: Die TUM ist eine führende Universität in München mit einem dynamischen wissenschaftlichen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, soziale Leistungen und Unterstützung für Umzüge.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatik und fördere junge Talente in einer multikulturellen Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hervorragende Forschungs- und Lehrerfahrung sowie ein Doktortitel sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

W3 Associate oder Full Professor; Beginn so bald wie möglich.

Wissenschaftliches Umfeld

Die Professur wird der TUM Fakultät für Informatik an der TUM School of Computation, Information and Technology zugewiesen.

Verantwortlichkeiten

Die Verantwortlichkeiten umfassen Forschung und Lehre sowie die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern. Wir suchen einen Experten auf dem Gebiet der Logik und Verifikation in der Informatik mit bedeutenden Beiträgen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:

  • Automatische und/oder interaktive Theorembeweise
  • Innovative Anwendungen von Theorembeweisen in der Informatik und Mathematik
  • Logikbasierte Ansätze zur Analyse, Verifikation, Diagnose, Reparatur oder Synthese von Programmen
  • Semantik von Programmiersprachen

Die Lehrverantwortung umfasst die Teilnahme an der theoretischen Ausbildung in den Studiengängen Informatik, insbesondere in den Vorlesungen "Funktionale Programmierung und Verifikation" und "Theoretische Informatik" im Bachelorstudium Informatik sowie Beiträge zum Schwerpunktbereich "Formale Methoden" im Masterstudium Informatik.

Qualifikationen

Wir suchen Kandidaten, die hervorragende Leistungen in Forschung und Lehre in einem international anerkannten wissenschaftlichen Umfeld nachgewiesen haben, relativ zur relevanten Karriereebene (siehe www.tum.de/en/faculty-recruiting-faq/ für weitere Informationen). Ein Hochschulabschluss und ein herausragender Doktortitel oder gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation sowie pädagogische Eignung sind Voraussetzungen. Substantielle Forschungserfahrung im Ausland sowie die nachgewiesene Fähigkeit und Erfahrung in der Forschungs-/Wissenschaftsleitung und die nachgewiesene Fähigkeit, kooperative Forschungsprojekte zu gewinnen und zu leiten sowie Drittmittel einzuwerben, werden erwartet.

Unser Angebot

Basierend auf den besten internationalen Standards und transparenten Leistungskennzahlen bietet die TUM einen leistungsbasierten akademischen Karriereweg für Tenure-Track-Professoren vom unbefristeten Status als Associate Professor bis hin zu Full Professor. Die Regelungen des TUM Fakultätsrekrutierungs- und Karrieresystems finden Anwendung.

Die TUM bietet hervorragende Arbeitsbedingungen in einer lebendigen wissenschaftlichen Gemeinschaft, eingebettet in das dynamische Forschungsumfeld der Metropolregion München. Das TUM-Umfeld ist multikulturell, wobei Englisch als gemeinsame Schnittstelle für wissenschaftliche Interaktion dient. Die TUM bietet attraktive und leistungsorientierte Gehaltsbedingungen sowie soziale Vorteile.

Das TUM Munich Dual Career Office (MDCO) bietet maßgeschneiderte Karriereberatung für die Partner neu ernannter Professoren. Das MDCO unterstützt die Umsiedlung und Integration neuer Professoren, ihrer Partner und begleitenden Familienmitglieder.

Ihre Bewerbung

Die TUM ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert, und ermutigt ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Die Position ist für Menschen mit Behinderungen geeignet. Behinderten Kandidaten mit im Wesentlichen denselben Qualifikationen und wissenschaftlichen Leistungen wie anderen Kandidaten wird der Vorzug gegeben. Die Bewerbungsunterlagen sollten gemäß den Bewerbungsrichtlinien der TUM für Professoren eingereicht werden. Diese Richtlinien und detaillierte Informationen über das TUM Fakultätsrekrutierungs- und Karrieresystem sind verfügbar unter www.tum.de/faculty-recruiting. Hier finden Sie auch Informationen der TUM zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 31. Mai 2025 über unser Rekrutierungsportal: www.recruit.tum.de

Professor in \"Logic and Verification in Computer Science\" Arbeitgeber: Technische Universität München (TUM)

Die Technische Universität München (TUM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und multikulturelle Arbeitsumgebung bietet, die von einer lebendigen wissenschaftlichen Gemeinschaft geprägt ist. Als Professor für "Logik und Verifikation in der Informatik" profitieren Sie von exzellenten Arbeitsbedingungen, attraktiven Gehältern und umfangreichen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, einschließlich der Unterstützung durch das Münchener Dual Career Office. TUM fördert aktiv die Integration neuer Professoren und ihrer Familien und legt großen Wert auf Chancengleichheit und Vielfalt.
Technische Universität München (TUM)

Kontaktperson:

Technische Universität München (TUM) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professor in \"Logic and Verification in Computer Science\"

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Logik und Verifikation zu vernetzen. Nimm an Konferenzen und Workshops teil, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in der wissenschaftlichen Gemeinschaft, indem du an Forschungsprojekten oder Publikationen mitarbeitest. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in deinem Fachgebiet, was für die TUM von großem Interesse sein könnte.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Logik und Verifikation recherchierst. Zeige, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in deinen Vorlesungen verwenden könntest, um das Interesse der Studierenden zu wecken und sie aktiv einzubeziehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor in \"Logic and Verification in Computer Science\"

Forschungskompetenz in Logik und Verifikation
Erfahrung in automatischem und interaktivem Theorembeweis
Innovative Anwendungen von Theorembeweisen in der Informatik und Mathematik
Logikbasierte Ansätze zur Analyse und Verifikation von Programmen
Kenntnisse in der Semantik von Programmiersprachen
Ausgezeichnete Lehrfähigkeiten
Erfahrung in der Betreuung von Nachwuchswissenschaftlern
Fähigkeit zur Leitung von Forschungsprojekten
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem multikulturellen Umfeld
Forschungsmanagement und Führungskompetenz
Starke analytische Fähigkeiten
Engagement für die akademische Gemeinschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Professur in "Logik und Verifikation in der Informatik" gefordert werden.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine Lehrtätigkeit und einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, Lehrmethoden und deine Vision für die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern darlegst. Betone deine Expertise in den geforderten Bereichen.

Frist einhalten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 31. Mai 2025 über das angegebene Rekrutierungsportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (TUM) vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur im Bereich Logik und Verifikation in der Informatik angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Methoden in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse über automatische und interaktive Theorembeweise sowie logikbasierte Ansätze zur Programmverifikation zu demonstrieren.

Präsentiere deine Forschungsergebnisse

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte klar und prägnant präsentieren kannst. Betone dabei, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beigetragen hat und welche innovativen Anwendungen du entwickelt hast.

Zeige deine Lehrfähigkeiten

Da die Position auch Lehrverantwortung umfasst, solltest du Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Themen wie funktionale Programmierung und Verifikation verständlich vermitteln kannst.

Netzwerke und Kooperationen betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Forschern und Institutionen hervor. Zeige, dass du in der Lage bist, Forschungsprojekte zu leiten und Drittmittel zu akquirieren, um deine zukünftigen Vorhaben zu unterstützen.

Professor in \"Logic and Verification in Computer Science\"
Technische Universität München (TUM)
Technische Universität München (TUM)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>