Professor in » Solid-State Quantum Systems «
Professor in » Solid-State Quantum Systems «

Professor in » Solid-State Quantum Systems «

München Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität München (TUM)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich der Festkörper-Quanten-Systeme.
  • Arbeitgeber: Die TUM ist eine führende Forschungsuniversität in München mit internationalem Ruf.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, soziale Leistungen und Unterstützung bei der Integration.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Quanten-Technologien und fördere junge Wissenschaftler.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktortitel, internationale Forschungserfahrung und pädagogische Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Im Zusammenhang mit der Ernennung eines neuen Direktors am Walther-Meißner-Institut (WMI) lädt die Technische Universität München (TUM) zur Bewerbung auf die Position einer Professorin » Solid-State Quantum Systems « ein. Die Position ist eine unbefristete W3-Professur, die so schnell wie möglich beginnen soll.

Wissenschaftliches Umfeld
Das Walther-Meißner-Institut (WMI) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist eine führende Forschungseinrichtung in den Bereichen Tieftemperaturphysik, Supraleitung und Magnetismus sowie im Bereich der Quantentechnologien, die auf supraleitenden Quanten-Schaltkreisen und hybriden Quantensystemen basieren. Die Besetzung der dritten Direktorposition am WMI wird die Verbindung zwischen diesen Bereichen weiter ausbauen und stärken. Die Direktorposition wird der TUM School of Natural Sciences über eine W3-Professur zugewiesen, was ein hervorragendes Umfeld für Forschung und Lehre bietet.

Verantwortlichkeiten
Zu den Aufgaben gehören Forschung und Lehre sowie die Förderung junger Wissenschaftler. Wir suchen eine Expertin im Bereich der experimentellen Tieftemperaturphysik mit einem Fokus auf supraleitende, spin-, topologische, magnonische, mechanische oder andere quantenrelevante Freiheitsgrade, die potenziell in neuartigen Quantensystemen eingesetzt werden können. Idealerweise wird die erfolgreiche Kandidatin mit einem breiten Programm in der Grundlagenforschung zur Entwicklung zukünftiger festkörperbasierter Quantentechnologien an der TUM beitragen und damit ein zentrales Ziel des Münchner Quantum Valley unterstützen. Die erfolgreiche Kandidatin wird mit der Leitung des WMI in kollegialer Zusammenarbeit mit dem Vorstand betraut und wird erwartet, aktiv zur Weiterentwicklung des Instituts beizutragen. Zu den Lehrverpflichtungen gehören Kurse in den Bachelor- und Masterprogrammen der Universität.

Qualifikationen
Wir suchen Kandidatinnen, die hervorragende Leistungen in Forschung und Lehre in einem international anerkannten wissenschaftlichen Umfeld in Bezug auf ihre Karriereebene nachgewiesen haben. Ein Hochschulabschluss und ein herausragender Doktortitel oder eine gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation sowie pädagogische Eignung sind Voraussetzungen. Umfassende Forschungserfahrung im Ausland und eine erfolgreiche Bilanz bei der Sicherung von wettbewerbsfähigen nationalen und internationalen Drittmitteln werden erwartet.

Unser Angebot
Basierend auf den besten internationalen Standards und transparenten Leistungskennzahlen bietet die TUM einen leistungsorientierten akademischen Karriereweg von einer unbefristeten Position als Juniorprofessorin bis zur Vollprofessorin. Die Regelungen des TUM Faculty Recruitment and Career Systems finden Anwendung. TUM und WMI bieten hervorragende Arbeitsbedingungen in einer lebendigen wissenschaftlichen Gemeinschaft, die in das dynamische Forschungsumfeld der Metropolregion München eingebettet ist. Das TUM-Umfeld ist multikulturell, wobei Englisch als gemeinsame Schnittstelle für wissenschaftliche Interaktionen dient. TUM bietet attraktive und leistungsbezogene Gehaltsbedingungen sowie Sozialleistungen. Das TUM Munich Dual Career Office (MDCO) bietet maßgeschneiderte Karriereberatung für die Partner neu ernannter Professoren. Das MDCO unterstützt bei der Umsiedlung und Integration neuer Professoren, ihrer Partner und begleitenden Familienmitglieder.

Ihre Bewerbung
Die TUM ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert, und ermutigt ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Die Position ist für Menschen mit Behinderungen geeignet. Bewerberinnen mit Behinderungen werden bei grundsätzlich gleicher Eignung, Befähigung und beruflicher Leistung bevorzugt. Die Bewerbungsunterlagen sollten gemäß den Bewerbungsrichtlinien der TUM für Professoren eingereicht werden. Diese Richtlinien und detaillierte Informationen über das TUM Faculty Recruitment and Career System sind unter www.tum.de/faculty-recruiting verfügbar. Hier finden Sie auch Informationen der TUM zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 25. April 2025 über das Rekrutierungsportal der TUM ein: www.recruit.tum.de.

Professor in » Solid-State Quantum Systems « Arbeitgeber: Technische Universität München (TUM)

Die Technische Universität München (TUM) bietet als Arbeitgeber hervorragende Bedingungen für Professoren im Bereich der Festkörper-Quanten-Systeme. Mit einer starken Forschungsumgebung am Walther-Meißner-Institut und einem multikulturellen, dynamischen Umfeld in der Metropolregion München fördert TUM nicht nur exzellente Forschung und Lehre, sondern auch die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem unterstützt das Münchener Dual Career Office neue Professoren und deren Familien bei der Integration, was TUM zu einem besonders attraktiven Arbeitsplatz macht.
Technische Universität München (TUM)

Kontaktperson:

Technische Universität München (TUM) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professor in » Solid-State Quantum Systems «

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Experten im Bereich der Festkörper-Quanten-Systeme zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen.

Forschungsschwerpunkte klar kommunizieren

Stelle sicher, dass du deine Forschungsschwerpunkte und deren Relevanz für die Quanten-Technologien klar und überzeugend kommunizierst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Engagement in der Lehre zeigen

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Zeige, wie du junge Wissenschaftler fördern möchtest und welche innovativen Ideen du für die Lehre an der TUM hast.

Internationale Forschungsprojekte betonen

Hebe deine Erfahrungen in internationalen Forschungsprojekten hervor, insbesondere solche, die Drittmittel einwerben konnten. Dies zeigt nicht nur deine Forschungsfähigkeiten, sondern auch deine Fähigkeit, in einem globalen Kontext zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor in » Solid-State Quantum Systems «

Forschungskompetenz in der experimentellen Tieftemperaturphysik
Kenntnisse in Supraleitung und Magnetismus
Erfahrung mit quantentechnologisch relevanten Systemen
Fähigkeit zur Leitung und Entwicklung von Forschungsprojekten
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln auf nationaler und internationaler Ebene
Ausgezeichnete Lehrfähigkeiten auf Bachelor- und Master-Niveau
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Teamfähigkeit
Engagement für die Förderung junger Wissenschaftler
Starke Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Lehrpläne
Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung
Fähigkeit zur Integration in eine multikulturelle wissenschaftliche Gemeinschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Universität München (TUM) und das Walther-Meißner-Institut (WMI). Informiere dich über deren Forschungsbereiche, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Professur in 'Solid-State Quantum Systems'.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine Lehrtätigkeit und deinem Doktortitel. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar strukturiert und professionell gestaltet sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, Lehrphilosophie und deine Vision für die Entwicklung von Quanten-Technologien darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des WMI beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das TUM-Rekrutierungsportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind. Achte darauf, die Frist bis zum 25. April 2025 einzuhalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (TUM) vorbereitest

Bereite deine Forschungsergebnisse vor

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsarbeiten und deren Ergebnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinen Methoden und Ergebnissen zu beantworten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Verstehe die Institution

Informiere dich gründlich über das Walther-Meißner-Institut und die Technische Universität München. Zeige in deinem Interview, dass du die Ziele und Werte der Institution verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Betone deine Lehrfähigkeiten

Da die Position auch Lehrverantwortung umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen im Unterricht zu sprechen. Bereite Beispiele vor, wie du Studierende motivierst und komplexe Themen verständlich vermittelst.

Netzwerke und Kooperationen

Diskutiere mögliche Kooperationen mit anderen Forschungsgruppen oder Institutionen. Zeige, dass du ein aktives Netzwerk in der wissenschaftlichen Gemeinschaft hast und bereit bist, interdisziplinär zu arbeiten.

Professor in » Solid-State Quantum Systems «
Technische Universität München (TUM)
Technische Universität München (TUM)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>