Professorships in the field of Algorithms and Methods in Data Science
Professorships in the field of Algorithms and Methods in Data Science

Professorships in the field of Algorithms and Methods in Data Science

München Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität München (TUM)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Lehre in Data Science, insbesondere Algorithmen und Methoden.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität München ist eine führende Institution in der Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, soziale Leistungen und ein multikulturelles Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenwissenschaft in einem innovativen Umfeld mit vielen Kooperationsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hervorragende Forschungs- und Lehrerfahrung sowie ein herausragender Doktortitel erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Positionen bieten einen klaren Karriereweg mit Tenure-Track-Option.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Technische Universität München (TUM) richtet ein innovatives Heilbronn Data Science Center (HDSC) am TUM Campus Heilbronn ein. Bis zu drei Professuren im Bereich Algorithmen und Methoden in der Datenwissenschaft, gefördert von der Dieter Schwarz Stiftung, sollen eingerichtet werden. Die Stellen sind W2 befristete Positionen (6 Jahre) mit Tenure-Track-Option auf unbefristete W3-Positionen (außerordentlicher Professor) oder unbefristete W3-Positionen (außerordentlicher oder ordentlicher Professor), die so schnell wie möglich beginnen sollen.

Die TUM lädt hiermit zur Bewerbung für Professuren in den folgenden Forschungsbereichen ein:

  • Mathematische Grundlagen des maschinellen Lernens
  • Erklärbarkeit, Vertrauenswürdigkeit und Robustheit des maschinellen Lernens
  • Deep Learning-Architekturen und Generative KI
  • Big Data und cloudbasierte Systeme
  • Menschzentrierte Datenanalyse und Datenvisualisierung

Die Professuren werden der TUM School of Computation, Information & Technology, Fachbereich Informatik, am TUM Campus Heilbronn zugeordnet und sind mit dem HDSC verbunden. Die Region Heilbronn ist eine starke und erfolgreiche High-Tech-Region in Europa mit vielen Kooperationsmöglichkeiten und verschiedenen Bildungseinrichtungen. Insbesondere der Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI) stellt eine einzigartige Innovationsplattform aus Heilbronn dar. Das HDSC soll als thematische Verbindung zwischen verschiedenen Disziplinen - insbesondere Informatik und Management - fungieren, um Fortschritte in der Datenwissenschaft zu erzielen.

Die Aufgaben umfassen Forschung und Lehre in den Bachelor- und Masterprogrammen der Universität sowie die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern. Zu den Lehrverpflichtungen gehört die Mitwirkung an den Studienprogrammen „Information Engineering“ am TUM Campus Heilbronn. Die Teilnahme an der Konzeption und Entwicklung möglicherweise weiterer Studienprogramme wird gewünscht.

Wir suchen Kandidaten, die hervorragende Leistungen in Forschung und Lehre in einem international anerkannten wissenschaftlichen Umfeld nachgewiesen haben, entsprechend dem relevanten Karrierestandard. Ein Hochschulabschluss und ein herausragender Doktortitel oder gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation sowie pädagogische Eignung sind Voraussetzungen. Substantielle Forschungserfahrung im Ausland wird erwartet.

Basierend auf den besten internationalen Standards und transparenten Leistungskriterien bietet die TUM einen leistungsbasierten akademischen Karriereweg für Tenure-Track-Fakultäten vom Assistenzprofessor über eine unbefristete Position als außerordentlicher Professor bis hin zum ordentlichen Professor. Die Regelungen des TUM Faculty Recruitment and Career Systems finden Anwendung. Die TUM bietet hervorragende Arbeitsbedingungen in einer lebendigen wissenschaftlichen Gemeinschaft, eingebettet in das dynamische Forschungsumfeld des TUM Campus Heilbronn. Das TUM-Umfeld ist multikulturell, wobei Englisch als gemeinsame Schnittstelle für wissenschaftliche Interaktion dient. Die TUM bietet attraktive und leistungsorientierte Gehaltsbedingungen sowie soziale Leistungen.

Das Münchener Dual Career Office (MDCO) bietet maßgeschneiderte Karriereberatung für die Partner neu ernannter Professoren. Das MDCO unterstützt bei der Umsiedlung und Integration neuer Professoren, ihrer Partner und begleitenden Familienmitglieder.

Die TUM ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert, und ermutigt ausdrücklich Frauen zur Bewerbung. Die Stellen sind für Personen mit Behinderungen geeignet. Bewerber mit einer Behinderung werden bei allgemein gleichwertiger Eignung, Befähigung und beruflicher Leistung bevorzugt.

Bewerbungsunterlagen sollten gemäß den Bewerbungsrichtlinien der TUM für Professoren eingereicht werden. Diese Richtlinien und detaillierte Informationen über das TUM Faculty Recruitment and Career System sind unter www.tum.de/faculty-recruiting verfügbar. Hier finden Sie auch Informationen der TUM zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Bitte beachten Sie, dass es notwendig ist, Ihr Forschungsgebiet (analog zu dem in diesem Aufruf aufgeführten) in der Bewerbung anzugeben. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 25. Mai 2025 über das Rekrutierungsportal der TUM ein: www.recruit.tum.de.

Professorships in the field of Algorithms and Methods in Data Science Arbeitgeber: Technische Universität München (TUM)

Die Technische Universität München (TUM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung am TUM Campus Heilbronn bietet. Mit einem klaren Fokus auf Forschung und Lehre in einem internationalen Umfeld fördert die TUM die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter durch transparente Karrierewege und attraktive Vergütung. Die enge Zusammenarbeit mit dem Innovationspark Künstliche Intelligenz und die multikulturelle Atmosphäre machen die TUM zu einem einzigartigen Ort für Wissenschaftler, die an der Spitze der Datenwissenschaft arbeiten möchten.
Technische Universität München (TUM)

Kontaktperson:

Technische Universität München (TUM) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professorships in the field of Algorithms and Methods in Data Science

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Data Science und Algorithmen zu vernetzen. Besuche Konferenzen, Workshops oder Webinare, die von der TUM oder anderen Institutionen angeboten werden, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die spezifischen Forschungsbereiche, die in der Stellenanzeige genannt werden, wie z.B. erklärbare KI oder Deep Learning. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast.

Engagiere dich in der Lehre

Bereite dich darauf vor, deine Lehrfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir innovative Ansätze zur Vermittlung von Inhalten in den Studiengängen, die du unterrichten würdest, und sei bereit, diese Ideen in Gesprächen zu teilen.

Internationale Erfahrung hervorheben

Da substanzielle Forschungserfahrung im Ausland erwartet wird, solltest du deine internationalen Erfahrungen und Kooperationen klar kommunizieren. Betone, wie diese Erfahrungen deine Perspektive auf Data Science und deine Lehrmethoden beeinflusst haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professorships in the field of Algorithms and Methods in Data Science

Forschungskompetenz im Bereich Algorithmen und Methoden der Datenwissenschaft
Erfahrung in maschinellem Lernen und tiefen Lernarchitekturen
Kenntnisse in erklärbarem und vertrauenswürdigem maschinellem Lernen
Fähigkeit zur Analyse großer Datenmengen und cloudbasierter Systeme
Kompetenz in der menschzentrierten Datenanalyse und Datenvisualisierung
Ausgezeichnete Lehrfähigkeiten auf Bachelor- und Master-Niveau
Erfahrung in der Betreuung von Nachwuchswissenschaftlern
Starke Kommunikationsfähigkeiten in einem multikulturellen Umfeld
Fähigkeit zur Entwicklung neuer Studienprogramme
Internationale Forschungserfahrung
Doktorgrad oder gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation
Didaktische Eignung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Universität München (TUM) und das Heilbronn Data Science Center. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Professuren und die Forschungsbereiche, die in der Stellenanzeige genannt werden.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine akademischen Abschlüsse und deiner Lehrqualifikationen. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar strukturiert und professionell gestaltet sind.

Forschungsschwerpunkt angeben: Achte darauf, in deiner Bewerbung deinen Forschungsschwerpunkt klar zu benennen, wie in der Stellenanzeige gefordert. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der TUM verstanden hast und dich gezielt auf die ausgeschriebene Position bewirbst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das TUM-Rekrutierungsportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind. Achte darauf, die Frist bis zum 25. Mai 2025 einzuhalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (TUM) vorbereitest

Bereite deine Forschungsergebnisse vor

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsarbeiten und deren Ergebnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinen Methoden und den angewandten Algorithmen zu beantworten.

Verstehe die Lehrverantwortung

Informiere dich über die Lehrprogramme an der TUM und überlege dir, wie du deine Erfahrungen in die Lehre einbringen kannst. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Themen im Bereich Data Science verständlich vermitteln würdest.

Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Da die Professur eine Verbindung zwischen verschiedenen Disziplinen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zu sprechen. Betone, wie du mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Bereite dich auf Fragen zur Diversität vor

Die TUM legt Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Überlege dir, wie du zur Schaffung eines inklusiven Umfelds beitragen kannst und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du unterschiedliche Perspektiven in deine Forschung und Lehre integrieren würdest.

Professorships in the field of Algorithms and Methods in Data Science
Technische Universität München (TUM)
Technische Universität München (TUM)
  • Professorships in the field of Algorithms and Methods in Data Science

    München
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-23

  • Technische Universität München (TUM)

    Technische Universität München (TUM)

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>