Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Forschungsprojekte und organisiere spannende Veranstaltungen im Bereich Datenwissenschaft.
- Arbeitgeber: Das Munich Data Science Institute ist ein innovatives Forschungsinstitut an der Technischen Universität München.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Datenwissenschaft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Projektmanagement sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.10.2026 befristet und fördert Vielfalt und Inklusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Munich Data Science Institute (MDSI) der Technischen Universität München (TUM) ist ein Integratives Forschungsinstitut, das Aufgaben in Forschung, Lehre und Nachwuchsförderung mit interdisziplinärer und fakultätsübergreifender Schwerpunktsetzung auf dem Gebiet der Datenwissenschaften und insbesondere des Maschinellen Lernens sowie datenwissenschaftliche Serviceaufgaben für die TUM wahrnimmt. In Zusammenarbeit mit dem neu gegründeten TUM Heilbronn Data Science Center (HDSC) werden eine Vielzahl von Projekten und Initiativen ins Leben gerufen, um interdisziplinäre Kooperationen zwischen Forschenden des TUM Campus Heilbronn und Kernmitgliedern des MDSI zu fördern.
Zur Unterstützung des MDSI suchen wir eine vielseitige Persönlichkeit für ein breites Spektrum an administrativen Aufgaben, darunter die Betreuung von Forschungsprojekten, die Organisation von Veranstaltungen sowie die Koordination von Fellowship-Programmen. Ein besonderer Fokus der Stelle liegt auf der Unterstützung von Initiativen und Projekten, die sich aus der Zusammenarbeit mit dem TUM Heilbronn Data Science Center (HDSC) ergeben. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.10.2026.
Aufgabenprofil:
- Projektmanagement
- Administrativen Betreuung von MDSI-geförderten Forschungsprojekten und Dissertationen
- Erstellung von Statusberichten
- Kommunikation mit Projektbeteiligten, Fördermittelgebern und internen Stellen
- Unterstützung bei der Koordination der Fellowship-Programme in enger Abstimmung mit den Programmverantwortlichen
- Operative Betreuung der Fellows während der Programmlaufzeit sowie Unterstützung bei der Integration in das dynamische Forschungsumfeld des MDSI
- Organisation und Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des begleitenden Trainingsprogramms
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von wissenschaftlichen Veranstaltungen (z. B. Workshops, Netzwerktreffen)
- Koordination interner und externer Dienstleister
- Erstellung von Einladungen, Teilnehmerlisten und Veranstaltungsunterlagen
- Bearbeitung und Buchung von Rechnungen sowie Mitwirkung bei der Haushalts- und Mittelbewirtschaftung
- Unterstützung bei der administrativen Betreuung von Drittmittelprojekten einschließlich Budgetplanung, Mittelabruf, Reporting und Verwendungsnachweisführung
- Überwachung und Pflege projektbezogener Finanzdaten in SAP und anderen Verwaltungssystemen
- Koordination administrativer Abläufe im Tagesgeschäft, einschließlich Terminmanagement, Beschaffung und interner Kommunikation
Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsbezogene Ausbildung (z. B. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/r)
- Erfahrung im Projektmanagement oder in der Projektassistenz wünschenswert
- Gute SAP-Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS Office sowie idealerweise mit Projektmanagement-Tools
- Organisationsgeschick, Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und serviceorientiertes Auftreten
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem im Aufbau befindlichen Institut
- Die Mitarbeit in einem engagierten Team mit aktiven Mitgestaltungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen
- Regelmäßiges Homeoffice im Rahmen der betrieblichen Dienstvereinbarung
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine attraktive Vergütung der Beschäftigung innerhalb des TV-L in Abhängigkeit von Qualifikation und persönlicher Eignung
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Dienstort ist Garching bei München.
Ansprechpartnerin: Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bevorzugt per E-Mail und in einer PDF-Datei bis zum 27.07.2025 an das Munich Data Science Institute, Walther-von-Dyck-Str. 10, 85748 Garching bei München, z. Hd. Frau Sylvia Kortüm.
Kontakt: Website Sylvia Kortüm E-Mail: Technische Universität München Munich Data Science Institute Walther-von-Dyck-Straße 10 85748 Garching bei München.
Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Projektassistenz (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Technische Universität München (TUM)

Kontaktperson:
Technische Universität München (TUM) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektassistenz (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Projektmanagement oder an der TUM arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des Munich Data Science Institute. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich unterstützt hast und welche Tools du dabei verwendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektassistenz (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Projektassistenz beim Munich Data Science Institute relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. Projektmanagement-Erfahrung und Kenntnisse in SAP und MS Office.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (TUM) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Projektassistenz vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Organisation von Veranstaltungen oder in der Kommunikation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit betreffen.
✨Informiere dich über das Institut
Recherchiere das Munich Data Science Institute und seine Projekte. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Institution und deren Zielen, um zu demonstrieren, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.