Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Forschung im Bereich Unternehmertum und Familienunternehmen durch.
- Arbeitgeber: TUM ist eine der führenden technischen Universitäten in Europa mit exzellentem Ruf.
- Mitarbeitervorteile: Zugang zu umfassenden Schulungsprogrammen und individueller Unterstützung für deine akademische Entwicklung.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zu innovativer Forschung bei und präsentiere deine Arbeit auf internationalen Konferenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Management, Wirtschaft oder verwandten Bereichen mit sehr guten Noten erforderlich.
- Andere Informationen: Die Position kann auch in Teilzeit besetzt werden und ist für Menschen mit Behinderungen geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
TUM School of Management am TUM Campus Heilbronn lädt Bewerbungen für eine Stelle als Research Associate (m/w/x) auf der Ebene TV-L E13 (öffentlicher Dienst) im Global Center for Family Enterprise (Prof. Dr. Miriam Bird) ein. Das voraussichtliche Startdatum ist September 2025 oder nach Vereinbarung. Der Research Associate (Doktorand) wird erwartet, in den Bereichen Entrepreneurship und Familienunternehmen zu arbeiten und Forschung zu betreiben, während er am Doktorandenprogramm teilnimmt. Die Position ist zunächst auf 24 Monate befristet, mit der Möglichkeit einer Verlängerung um weitere 24 Monate.
Wir bieten...
- Die Möglichkeit, Wissen über aktuelle Themen in den Bereichen Entrepreneurship (z.B. Unternehmerteams) und Familienunternehmen (z.B. nachhaltigkeitsbezogene Themen) an einer der führenden Universitäten Europas zu gewinnen, zu schaffen und zu teilen.
- Die Chance, aktiv zu Forschungsprojekten in diesen Bereichen beizutragen und sich mit der internationalen Forschungsgemeinschaft auszutauschen, einschließlich der Möglichkeit, Ihre Arbeiten auf renommierten akademischen Konferenzen zu präsentieren.
- Zugang zu umfassenden Schulungsprogrammen und individueller Entwicklungsunterstützung zur Förderung Ihres akademischen Wachstums.
- Die Möglichkeit, zu innovativer Forschung und Lehrtätigkeit am Global Center for Family Enterprise beizutragen.
Wir suchen...
- einen engagierten und zuverlässigen Teamplayer,
- mit einem starken Masterabschluss (mit sehr guten Noten) in einem relevanten Bereich wie Management, Entrepreneurship, Wirtschaft, (Organisations-)Psychologie, Finanzen oder Wirtschaftsinformatik,
- idealerweise mit akademischer oder praktischer Erfahrung im Bereich Entrepreneurship und/oder Familienunternehmen,
- soliden Kenntnissen empirischer Forschungsmethoden, idealerweise in quantitativen, qualitativen oder experimentellen Forschungsdesigns,
- Fähigkeiten in der Datensammlung, -verarbeitung und -analyse, vorzugsweise unter Verwendung innovativer Methoden (z.B. natürliche Sprachverarbeitung) und
- ausgezeichneten organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten, sowohl mündlich als auch schriftlich, in Englisch. Kenntnisse der deutschen Sprache sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.
Bewerbung
Bitte senden Sie ein Anschreiben (mit Angabe eines möglichen Startdatums), Ihren Lebenslauf und relevante Hochschul- und Arbeitszeugnisse in einer PDF-Datei bis zum 8. Juli 2025 an bewerbungen.gcfe@mgt.tum.de.
Für weitere Informationen zu dieser Position wenden Sie sich bitte an Frau Angelina Haag (angelina.haag@tum.de). Die Position ist für Menschen mit Behinderungen geeignet. Bewerber mit Behinderungen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und beruflicher Leistung bevorzugt. Als Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert, ermutigt die TUM ausdrücklich Bewerbungen von Frauen sowie von allen anderen, die zusätzliche Diversitätsdimensionen an die Universität bringen würden. Die Position kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung stellen Sie personenbezogene Daten an die Technische Universität München (TUM) zur Verfügung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzrichtlinie zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Verlauf des Bewerbungsprozesses gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) unter https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die bereitgestellten Informationen zum Datenschutz gelesen und verstanden haben.
Research Associate Arbeitgeber: Technische Universität München (TUM)

Kontaktperson:
Technische Universität München (TUM) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Associate
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern der TUM School of Management oder anderen Forschern im Bereich Entrepreneurship und Familienunternehmen in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Forschungsthemen verstehen
Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen und Projekte am Global Center for Family Enterprise. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Ideen oder Fragen zu deren Arbeiten einbringst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da die Position auch das Präsentieren von Forschungsergebnissen umfasst, solltest du deine Präsentationsfähigkeiten schärfen. Übe, deine Ideen klar und überzeugend zu kommunizieren, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Engagement in der Community
Beteilige dich an Konferenzen oder Workshops im Bereich Entrepreneurship und Familienunternehmen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Associate
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über die Technische Universität München und die TUM School of Management. Verstehe die Anforderungen der Stelle und die Forschungsbereiche, in denen du tätig sein wirst.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Research Associate darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere im Bereich Entrepreneurship und Familienunternehmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Achte darauf, relevante akademische Abschlüsse, Praktika und Forschungsprojekte hervorzuheben.
Dokumente zusammenstellen: Stelle alle erforderlichen Dokumente in einem PDF-Dokument zusammen: Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (TUM) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Unternehmertum und Familienunternehmen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen akademischen oder praktischen Arbeit, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnis der Forschungsthemen
Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen im Bereich Unternehmertum und Familienunternehmen, insbesondere die, die am Global Center for Family Enterprise behandelt werden. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse während des Interviews.
✨Präsentation deiner Forschungsfähigkeiten
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsprojekte oder -ideen vor. Betone deine Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden und wie du innovative Ansätze, wie z.B. natürliche Sprachverarbeitung, angewendet hast.
✨Fragen zur Position stellen
Bereite einige durchdachte Fragen zur Position und zum Team vor. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle sowie an der Zusammenarbeit mit dem Team der TUM School of Management.