Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Risiko- und Gefährdungsanalysen für wissenschaftliche Instrumente und Experimente.
- Arbeitgeber: Technische Universität München, führend in der Neutronenforschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit innovativer wissenschaftlicher Projekte und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium oder Master in Naturwissenschaften, Kenntnisse in Produktsicherheitsgesetz.
- Andere Informationen: Karrierechancen in einer renommierten Forschungseinrichtung mit Unterstützung für Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Sicherheitsingenieur (m/w/d) zur Erstellung von Risiko- und Gefährdungsanalysen für wissenschaftliche Instrumente/Experimente Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung unseres Teilbereich Arbeits- und Instrumentensicherheit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in V ollzeit (40 h/Woche) einen Sicherheitsingenieur (m/w/d) zur Erstellung von Risiko- und Gefährdungsanalysen für wissenschaftliche Instrumente/Experimente .
Aufgabengebiet Im Sinne der Betriebssicherheit und CE-Konformität: Ermittlung und Bewertung der Risiken, die beim Bau und Betrieb der wissenschaftlichen Instrumente entstehen Beurteilung der Gefährdungen, die sich aus dem Betrieb dieser Geräte und Anlagen ergebenKoordination des internen Genehmigungsverfahrens für instrumentelle Aufbauten und Unterstützung der verantwortlichen Instrumentwissenschaftler bei der Erstellung bei der Erstellung entsprechender Bewertungen sowie der notwendigen Unterlagen Arbeitssicherheitstechnische Bewertung und Freigabe der am FRM II durchgeführten Experimente Unterstützung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit bei ihren Aufgaben AnforderungsprofilDas bringen Sie mit:ein abgeschlossenes Ingenieurstudium (Master FH/Univ.) oder einen Masterabschluss in einem naturwissenschaftlichen Fachbereich. Kenntnisse in den Bereichen Produktsicherheitsgesetz, Maschinenrichtlinie und weiterer einschlägiger Gesetze und Verordnungen Kenntnisse in der Anwendung dieser Regelwerke im Umfeld einer universitären Einrichtung sind von Vorteil Sie verfügen über eine Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit oder bringen die Bereitschaft mit sich entsprechend zu qualifizieren Idealerweise haben sie bereits Berufserfahrung im Bereich Arbeitssicherheit Damit überzeugen Sie uns:Sie sind zuverlässig und im hohen Maße verantwortungsbewusst Sie arbeiten sowohl gerne selbstständig als auch im Team Sie verfügen über Eigeninitiative, Flexibilität und Organisationstalent Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Schmidt, Tel.: +49 89 289 12117. Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten.
Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt. Der Zugang zu Strahlenschutzbereichen ist für Ihre Tätigkeit erforderlich. Unser Angebot Am FRM II gilt ein flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung, in dem Mehrarbeit voll ausgeglichen wird.
Weitere Vorzüge sind die betriebliche Altersvorsorge VBL und, neben 30 Urlaubstagen pro Jahr, 2 weitere freie Tage (24.12. & 31.12), sowie ein unterstützender Personalrat. Als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM profitieren, wie zum Beispiel Gesundheitsangebot der TUM TUM Hochschulsport Umfangreiche TUM-interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit) Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist auf 2 Jahre befristet.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an.
Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Kontakt Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Portal https://karriere.frm2.tum.de bis zum 15. November 2025 .
Dort finden Sie auch weitere Stellenanzeigen des FRM II. Technische Universität München Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) Personalbüro Lichtenbergstraße 1 D-85748 Garching Tel: +49 89 289 13815 oder 12305 oder 14910 www.mlz-garching.dewww.frm2.tum.de Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art.
13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise ( https://www.tum.de/spezialseiten/datenschutz/ ) der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Sicherheitsingenieur (m/w/d) zur Erstellung von Risiko- und Gefährdungsanalysen für wissenschaftl... Arbeitgeber: Technische Universität München (TUM)
 
			Kontaktperson:
Technische Universität München (TUM) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sicherheitsingenieur (m/w/d) zur Erstellung von Risiko- und Gefährdungsanalysen für wissenschaftl...
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von Stellenangeboten, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und deine Antworten übst. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du nicht nur die aktuellen Stellenangebote, sondern auch hilfreiche Informationen über das Unternehmen und die Kultur.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Bereich Sicherheitsingenieurwesen! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherheitsingenieur (m/w/d) zur Erstellung von Risiko- und Gefährdungsanalysen für wissenschaftl...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Sicherheitsingenieur interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar und deutlich darstellst. Wenn du Kenntnisse in Produktsicherheitsgesetz oder Maschinenrichtlinie hast, lass uns das wissen! Wir suchen nach jemandem, der genau zu unserem Team passt.
Sei strukturiert: Eine gut strukturierte Bewerbung ist das A und O. Gliedere deine Unterlagen übersichtlich und achte darauf, dass alles leicht verständlich ist. So können wir schnell erkennen, dass du die richtige Person für den Job bist!
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Portal einzureichen! Dort findest du auch weitere spannende Stellenangebote. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und vielleicht bald im Team zu haben!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (TUM) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Sicherheitsingenieurs vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden. So kannst du gezielt auf diese Punkte während des Interviews eingehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in Risiko- und Gefährdungsanalysen zeigen. Wenn du bereits mit relevanten Gesetzen und Verordnungen gearbeitet hast, bringe diese Erfahrungen ins Gespräch ein, um deine Eignung zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich Arbeitssicherheit oder wie das Team strukturiert ist.
✨Sei authentisch
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen und wie du bereit bist, dich weiterzuentwickeln. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
