Studiengangskoordinator/-in (m/w/d)

Studiengangskoordinator/-in (m/w/d)

Heilbronn Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität München (TUM)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere die Studiengänge der CIT am TUM Campus Heilbronn und unterstütze die Weiterentwicklung.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität München ist eine der besten Universitäten Europas mit starken Allianzen weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld, Homeoffice-Möglichkeiten und persönliche Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Universität und arbeite an spannenden Projekten in der digitalen Transformation.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik und Erfahrung im universitären Management sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und fördert Diversität sowie die Integration von schwerbehinderten Menschen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Über uns Die Technische Universität München zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Auf Initiative der Dieter Schwarz Stiftung erweitert die Technische Universität München (TUM) den TUM Campus Heilbronn um Lehr- und Forschungsaktivitäten der CIT durch ein zunächst auf 30 Jahre geplantes Projekt. Schwerpunktthema ist das Information Engineering, eine Schlüsselkomponente der digitalen Transformation. Auf dem neuen TUM Campus Heilbronn werden ergänzend zu den Aktivitäten der TUM School of Management vierzehn Informatik-Professuren angesiedelt, um Nachwuchskräfte in einer der innovativsten HighTech-Regionen Europas auszubilden. Die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) sucht für ihre Studiengänge am Standort Heilbronn zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit eine/-n Studiengangskoordinator/-in (m/w/d) (CIT2024-68) Ihre Aufgaben * Sie koordinieren die Studiengänge der CIT am TUM Campus Heilbronn. * Sie verantworten auf operativer Ebene Neueinrichtung, Fortführung und Einstellung der CIT-Studiengänge am Standort Heilbronn (Erstellung der erforderlichen Dokumente, Koordination des Prozesses mit zentralen und dezentralen Akteuren sowie Ansprechperson für sämtliche Prozesse). * Sie unterstützen den Academic Program Director sowie den Studiendekan in der Weiterentwicklung der CIT-Studiengänge am Campus Heilbronn und verantworten auf operativer Ebene Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Studiengänge. * Sie bereiten die Gremienarbeit für die CIT am Standort Heilbronn vor und nach und stehen den Gremien als Ansprechperson zur Verfügung. * Sie arbeiten eng mit der Leitung des Studierenden Service Centers, den Professorinnen und Professoren, den zentralen Einheiten der School und der TUM sowie mit ihren Kollegen im Studierenden Service Center zusammen (insbes. Lehr- und Prüfungsplanung, Prüfungsverwaltung, QM und Modulmanagement). * Sie erteilen Studienfachberatung für die CIT-Studiengänge am Campus Heilbronn, beantworten Studierendenanfragen und führen Informationsveranstaltungen durch. Anforderung Wir suchen eine Person mit Hochschulabschluss, vorzugsweise in Informatik, sowie einer ausgeprägten Affinität im Fachbereich Informatik. Von Vorteil sind Erfahrungen im universitären Management. Idealerweise können bereits Erfahrungen in den Bereichen der Studiengangskoordination und der Studienfachberatung nachgewiesen werden, gerne mit internationalen und interdisziplinär angelegten Studiengängen. Darüber hinaus suchen wir eine Person, die sich sowohl tatkräftig im Bereich des Studierenden-Service einbringt, das bestehende Team ergänzt und Freude an der Kommunikation mit Studierenden hat, als auch verantwortungsbewusst und autonom an eigenständigen Projekten arbeitet (z.B. Akkreditierungen und Re-Akkreditierungen). Ausgegangen wird von einem sicheren und routinierten Umgang mit MS-Office sowie sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen in Wort und Schrift sowie einer zuverlässigen, sorgfältigen, strukturierten und effizienten Arbeitsweise. Die Bereitschaft, sich in unsere im Aufbau befindende School of CIT am Standort Heilbronn flexibel einzubringen, muss gegeben sein. Wir bieten * eine Vergütung der Beschäftigung innerhalb des TV-L (bis zu EG 13), * eine zusätzliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, * persönliche und fachliche Weiterbildungsprogramme, * eine abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit im Umfeld einer innovativen Universität, * die Möglichkeit, z.T. im Homeoffice zu arbeiten, * ein modernes Arbeitsumfeld und ein ausgezeichnetes Arbeitsklima sowie * ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Die TUM hat als erste deutsche Universität die Charta der Vielfalt unterschrieben und wir freuen uns über Bewerbungen von Personen, die diese Werte teilen. Die Hochschule strebt sowohl Diversität im Personal als auch eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Die Stelle ist grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Senden Sie diese bitte vorzugsweise per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument unter Angabe von AZ: CIT2024-68 bis spätestens 11.01.2025 an: . Technische Universität München School of Computation, Information and Technology School Office – Service Personnel z. Hd. Frau Alexandra Quasthoff Boltzmannstr. 3 85748 Garching Bei Fragen bezüglich der Position wenden Sie sich bitte an Costanza Terino, 07131 26418904, . Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Studiengangskoordinator/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität München (TUM)

Die Technische Universität München (TUM) ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld am neuen TUM Campus Heilbronn zu arbeiten. Mit einer Vielzahl an Weiterbildungsprogrammen, einem modernen Arbeitsumfeld und der Flexibilität, teilweise im Homeoffice zu arbeiten, fördert die TUM nicht nur Ihre persönliche und fachliche Entwicklung, sondern legt auch großen Wert auf Diversität und ein ausgezeichnetes Arbeitsklima. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das an der Spitze der digitalen Transformation steht und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Informatik-Ausbildung.
Technische Universität München (TUM)

Kontaktperson:

Technische Universität München (TUM) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studiengangskoordinator/-in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die an der TUM oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen und Projekte der CIT am TUM Campus Heilbronn. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends im Bereich Information Engineering Bescheid weißt und wie du zur Weiterentwicklung der Studiengänge beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Studiengangskoordination vor. Überlege dir, wie du Herausforderungen in der Studienorganisation angehen würdest und welche Maßnahmen du zur Qualitätssicherung ergreifen könntest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Studierenden kommuniziert hast und welche Strategien du anwendest, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und zu erfüllen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studiengangskoordinator/-in (m/w/d)

Hochschulabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen
Erfahrung im universitären Management
Kenntnisse in der Studiengangskoordination
Erfahrung in der Studienfachberatung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kommunikationsstärke mit Studierenden
Selbstständige Projektarbeit (z.B. Akkreditierungen)
Sichere MS-Office-Kenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
Strukturierte und effiziente Arbeitsweise
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse in einem einzigen PDF-Dokument zusammenstellst. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Studiengangskoordinator/-in unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im universitären Management und in der Studiengangskoordination ein.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du die Bewerbungsreferenz (AZ: CIT2024-68) im Betreff der E-Mail angibst und überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (TUM) vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben der Studiengangskoordinator/-in. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen zur Geltung kommen können.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Interaktion mit Studierenden und anderen Akteuren erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Hebe deine Teamarbeit hervor

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Personen ist entscheidend. Teile konkrete Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Sei bereit für Fragen zur Qualitätssicherung

Da die Qualitätssicherung der Studiengänge eine wichtige Aufgabe ist, solltest du dich auf Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir, welche Maßnahmen du für die Qualitätssicherung vorschlagen würdest und wie du diese umsetzen könntest.

Studiengangskoordinator/-in (m/w/d)
Technische Universität München (TUM)
Technische Universität München (TUM)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>