Tenure Track Assistant Professor in Aerospace Fuel Cell Technology
Tenure Track Assistant Professor in Aerospace Fuel Cell Technology

Tenure Track Assistant Professor in Aerospace Fuel Cell Technology

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität München (TUM)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Lehre im Bereich Luftfahrt-Brennstoffzellentechnologie.
  • Arbeitgeber: TUM ist eine führende technische Universität in München mit einem dynamischen, multikulturellen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, soziale Leistungen und Unterstützung für Umzüge.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt und fördere junge Wissenschaftler in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktortitel, internationale Forschungserfahrung und pädagogische Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit wird gefördert; Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Die Position ist eine W2-Festanstellung (6 Jahre) mit der Möglichkeit zur Beförderung auf eine unbefristete W3-Professur.

Wissenschaftliches Umfeld
Die Professur wird dem Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik an der TUM School of Engineering and Design zugewiesen.

Verantwortlichkeiten
Die Aufgaben umfassen Forschung und Lehre sowie die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern. Wir suchen einen Experten im Forschungsbereich der Luft- und Raumfahrt-Brennstoffzellentechnologie mit Fachkenntnissen in verschiedenen Brennstoffzellensystemtechnologien für Luft- und Raumfahrtanwendungen sowie Systemtechnik und Testen der thermischen und elektrischen Systemintegration. Zu den Lehrverpflichtungen gehören Kurse in den Bachelor- und Masterprogrammen der Universität.

Qualifikationen
Wir suchen Kandidaten, die erste wissenschaftliche Erfolge nachweisen können und die Fähigkeit zur unabhängigen Forschung auf höchstem internationalem Niveau besitzen. Ein Hochschulabschluss und ein herausragender Doktortitel oder gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation sowie pädagogische Eignung sind Voraussetzungen. Substantielle Forschungserfahrung im Ausland wird erwartet.

Unser Angebot
Basierend auf den besten internationalen Standards und transparenten Leistungskriterien bietet die TUM einen leistungsbasierten akademischen Karriereweg für Tenure-Track-Professoren vom Assistant Professor über eine unbefristete Position als Associate Professor bis hin zum Full Professor. Die Regelungen des TUM Faculty Recruitment and Career Systems finden Anwendung.

Die TUM bietet hervorragende Arbeitsbedingungen in einer lebendigen wissenschaftlichen Gemeinschaft, eingebettet in das dynamische Forschungsumfeld der Metropolregion München. Das TUM-Umfeld ist multikulturell, wobei Englisch als gemeinsame Schnittstelle für wissenschaftliche Interaktion dient. Die TUM bietet attraktive und leistungsorientierte Gehaltsbedingungen sowie soziale Leistungen.

Das TUM Munich Dual Career Office (MDCO) bietet maßgeschneiderte Karriereberatung für die Partner neu ernannter Professoren und unterstützt die Umsiedlung und Integration neuer Professoren, ihrer Partner und begleitenden Familienmitglieder.

Ihre Bewerbung
Die TUM ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert, und ermutigt ausdrücklich Frauen zur Bewerbung. Die Position ist für Menschen mit Behinderungen geeignet. Bewerber mit Behinderungen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und beruflicher Leistung bevorzugt.

Bewerbungsunterlagen sollten gemäß den Bewerbungsrichtlinien der TUM für Professoren eingereicht werden. Diese Richtlinien und detaillierte Informationen über das TUM Faculty Recruitment and Career System sind unter www.tum.de/faculty-recruiting verfügbar. Hier finden Sie auch Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 11. Mai 2025 über das TUM-Rekrutierungsportal ein: www.recruit.tum.de. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an faculty-recruitment@ed.tum.de.

Tenure Track Assistant Professor in Aerospace Fuel Cell Technology Arbeitgeber: Technische Universität München (TUM)

Die Technische Universität München (TUM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und multikulturelle Arbeitsumgebung bietet, die von einer lebendigen wissenschaftlichen Gemeinschaft geprägt ist. Als Tenure Track Assistant Professor in der Luftfahrt-Brennstoffzellentechnologie profitieren Sie von exzellenten Arbeitsbedingungen, attraktiven Gehältern und umfangreichen sozialen Leistungen, während Sie gleichzeitig die Möglichkeit haben, Ihre Karriere durch gezielte Förderung und Unterstützung für frühere Wissenschaftler voranzutreiben. Die TUM legt großen Wert auf Chancengleichheit und unterstützt aktiv die Integration neuer Professoren und deren Familien durch das Münchener Dual Career Office.
Technische Universität München (TUM)

Kontaktperson:

Technische Universität München (TUM) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tenure Track Assistant Professor in Aerospace Fuel Cell Technology

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Luftfahrt- oder Brennstoffzellentechnologie tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke geben und dich möglicherweise sogar empfehlen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der TUM im Bereich der Brennstoffzellentechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie deine Forschung dazu passen könnte.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre vor. Überlege dir, welche innovativen Lehrmethoden du einsetzen könntest, um Studierende für das Thema zu begeistern und wie du deine Erfahrungen im Ausland in den Unterricht einbringen kannst.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Forschungsergebnisse klar und überzeugend zu präsentieren. Übe deine Präsentationstechniken, um sicherzustellen, dass du deine Ideen effektiv kommunizieren kannst, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in formellen Interviews.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tenure Track Assistant Professor in Aerospace Fuel Cell Technology

Forschungskompetenz im Bereich der Luftfahrt-Brennstoffzellentechnologie
Kenntnisse in verschiedenen Brennstoffzellensystemtechnologien für Luftfahrtanwendungen
Systemtechnik und Testverfahren für thermische und elektrische Systemintegration
Erfahrung in der Lehre auf Bachelor- und Masterniveau
Fähigkeit zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern
Unabhängige Forschungsfähigkeit auf internationalem Niveau
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit in einem multikulturellen Umfeld
Erfahrung in der internationalen Forschung
Didaktische Eignung
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagementfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Tenure Track Assistant Professor in Aerospace Fuel Cell Technology gefordert werden.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner akademischen Abschlüsse, Nachweise über Forschungserfahrungen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine wissenschaftlichen Erfolge, deine Lehrfähigkeiten und deine Vision für die Forschung im Bereich Aerospace Fuel Cell Technology darlegst. Betone auch deine internationale Forschungserfahrung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das TUM-Rekrutierungsportal ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest. Die Frist ist der 11. Mai 2025.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (TUM) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Aerospace Fuel Cell Technology hat, solltest du dich auf technische Fragen zu verschiedenen Brennstoffzellensystemtechnologien und deren Anwendung im Luft- und Raumfahrtbereich vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Da die Lehrverantwortung ein wichtiger Teil der Rolle ist, sei bereit, deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du in deinen Kursen einsetzen würdest.

Hebe internationale Forschungserfahrung hervor

Die Ausschreibung betont die Notwendigkeit substantieller Forschungserfahrung im Ausland. Bereite dich darauf vor, deine internationalen Erfahrungen und deren Einfluss auf deine wissenschaftliche Arbeit zu diskutieren. Zeige, wie diese Erfahrungen deine Perspektive erweitert haben.

Zeige Engagement für die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern

Ein wichtiger Aspekt der Position ist die Förderung von frühen Karrierewissenschaftlern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Mentoring oder Unterstützung für Studierende oder junge Forscher angeboten hast und wie du dies in Zukunft umsetzen möchtest.

Tenure Track Assistant Professor in Aerospace Fuel Cell Technology
Technische Universität München (TUM)
Technische Universität München (TUM)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>