Aubildung Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement
Aubildung Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement

Aubildung Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement

Freising Ausbildung Kein Home Office möglich
Technische Universität München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Texte gestalten, Termine planen und die Büroorganisation unterstützen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Unternehmen, das innovative Lösungen im Büromanagement bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Lerne in einem kreativen Umfeld und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an Büroorganisation haben.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung bietet dir zahlreiche Entwicklungschancen in verschiedenen Bereichen.

Tätigkeitsbereich: Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement sind Fachleute für Textgestaltung und Kommunikationsübermittlung. Mit Hilfe modernster Büroorganisations- und Kommunikationsmittel erledigen sie den Schriftverkehr und erstellen Statistiken, Dateien und Schriftstücke. Weiterhin führen sie Terminkalender sowie Urlaubslisten und bereiten Reisen und Besprechungen vor. Auch die Personalverwaltung sowie das Rechnungswesen gehören zu ihren Aufgaben. In der allgemeinen Verwaltung oder in der Öffentlichkeitsarbeit sind sie ebenfalls tätig. Im Vordergrund ihrer Tätigkeit steht die Übermittlung des geschriebenen und gesprochenen Wortes durch Telefon, Computer und andere technische Hilfsmittel.

Ausbildungsinhalte:

  • Im 1. Ausbildungsjahr: Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht, Aufbau und Organisation des Betriebes, Sicherheit und Gesundheitsschutz, Umweltschutz, Schreibtechnische Qualifikation, Textformulierung und Textgestaltung, Textverarbeitung, Bürokommunikationstechniken, Termine planen, Telefonate führen, Auskünfte erteilen, Postein- und Postausgang bearbeiten, Post an entsprechende Abteilungen verteilen.
  • Im 2. Ausbildungsjahr: Kommunikation und Kooperation im Büro und Bürokoordination, Fachaufgaben einzelner Sacharbeitsgebiete, Grundlagen des betrieblichen Personalwesens, Arbeitsorganisation bürowirtschaftlicher Abläufe, bereichsbezogene Organisationsaufgaben, Grafiken, Tabellen erstellen und in Texte einarbeiten.
  • Im 3. Ausbildungsjahr: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Aufgaben des bereichsbezogenen Rechnungswesens, Darstellung Kosten und Erträge betrieblicher Leistungen, Erstellung von Protokollen, Erstellen von Statistiken, Vertiefen der Kenntnisse aus dem 1. und 2. Ausbildungsjahr.

Weiterbildungsmöglichkeiten: Buchführungsfachkraft (m/w/d), Buchhalter (m/w/d), Finanzbuchhalter (m/w/d), Kontokorrentbuchhalter (m/w/d), Verwaltungsangestellte (m/w/d) in Krankenhäusern, Kliniken, Gemeinden etc.

Homepage der Berufsschule: Städtische Berufsschule für Büromanagement und Industriekaufleute.

Aubildung Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement Arbeitgeber: Technische Universität München

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung für Kaufleute (m/w/d) im Büromanagement, die durch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld geprägt ist. Wir legen großen Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um ihre Karriere voranzutreiben. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von modernen Arbeitsmitteln und einer praxisnahen Ausbildung in einer dynamischen Umgebung, die den Austausch und die Zusammenarbeit fördert.
Technische Universität München

Kontaktperson:

Technische Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Aubildung Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Bürokommunikationstechniken und -tools. Zeige in Gesprächen, dass du mit modernen Technologien vertraut bist und diese effektiv nutzen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Büromanagement. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Kommunikationsfähigkeiten beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten klar und präzise präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Branche, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen im Büromanagement verfolgst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aubildung Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement

Textgestaltung
Kommunikationsfähigkeit
Büroorganisation
Schreibtechnische Qualifikation
Textverarbeitung
Bürokommunikationstechniken
Terminkoordination
Personalverwaltung
Rechnungswesen
Statistik erstellen
Grafiken und Tabellen erstellen
Kooperationsfähigkeit
Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht
Umwelt- und Gesundheitsschutz
Protokollführung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement informieren. Besuche die Homepage der Berufsschule und lese dir die Ausbildungsinhalte durch, um zu verstehen, was von dir erwartet wird.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder Nebenjobs im Bürobereich zu erwähnen, sowie deine schulischen Leistungen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Kaufleute im Büromanagement. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Stärken und Schwächen sowie zu spezifischen Situationen, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Kenntnisse über das Unternehmen zeigen

Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und Kommunikation verdeutlichen. Dies kann durch Praktika, Nebenjobs oder schulische Projekte geschehen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Aubildung Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement
Technische Universität München
Technische Universität München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>