Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to work on innovative projects in construction materials and corrosion.
- Arbeitgeber: Be part of the prestigious TU München's cbm, a leading research institute in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with hands-on experience and networking opportunities.
- Warum dieser Job: Contribute to impactful research while gaining practical skills in a collaborative setting.
- Gewünschte Qualifikationen: Seeking candidates with a B.Sc. or FH in Civil Engineering or related fields.
- Andere Informationen: Full-time position located at Garching Research Center.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Bauingenieur oder Bauingenieurin (B.Sc. oder FH) (m/w/d) bzw. Ingenieur oder Ingenieurin der Fachrichtung Baustoffingenieurwesen, Werkstoffingenieurwesen oder Maschinenbauingenieurwesen
für die Arbeitsgruppe „Stahl und Korrosion“ im cbm ∙ Centrum Baustoffe und Materialprüfung am Standort Garching-Forschungszentrum in Vollzeit gesucht.
Über uns
Das cbm ∙ Centrum Baustoffe und Materialprüfung der TU München mit seinem Standort in Garching-Forschungszentrum ist eines der bedeutendsten Forschungs- und Prüfinstitute für Baustoffe in Deutschland.
Das Tätigkeitsfeld des cbm deckt die Bereiche Lehre, Forschung und Materialprüfung ab, die inhaltlich und organisatorisch miteinander verknüpft sind. Wir bieten unseren Studenten eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, bei der die Vernetzung mit der Praxis fester Bestandteil ist. Wir bearbeiten Projekte für alle relevanten Förderinstitutionen für Forschung und Entwicklung und in Zusammenarbeit mit der Industrie.
ZIPC1_DE
Bauingenieur oder Bauingenieurin (B.Sc. oder FH) (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität München

Kontaktperson:
Technische Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur oder Bauingenieurin (B.Sc. oder FH) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im cbm oder in ähnlichen Institutionen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte vermitteln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am cbm. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Baustoffe, Korrosion und Materialprüfung beziehen. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für das Thema, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über praktische Erfahrungen zu sprechen, die du während deines Studiums oder Praktika gesammelt hast. Konkrete Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern und zeigen, dass du die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur oder Bauingenieurin (B.Sc. oder FH) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das cbm: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Centrum Baustoffe und Materialprüfung. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Forschungsschwerpunkte und die Arbeitsgruppe 'Stahl und Korrosion' zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine Qualifikationen darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Arbeit im Bereich Baustoffe und Materialprüfung passen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsgebiete
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Forschungsschwerpunkte des cbm. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Themen Stahl und Korrosion hast und wie deine Kenntnisse in diesen Bereichen zur Weiterentwicklung der Projekte beitragen können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten im Bauingenieurwesen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur des Instituts zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im cbm oft interdisziplinär ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen. Erkläre, wie du in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.