Chemielaborant/in (m/w/d) in Vollzeit

Chemielaborant/in (m/w/d) in Vollzeit

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Technische Universität München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Laborteam bei spannenden chromatographischen Untersuchungen und Forschungsprojekten.
  • Arbeitgeber: Das Forschungszentrum für Brau- und Lebensmittelqualität an der TU München verbindet Wissenschaft mit Praxis.
  • Mitarbeitervorteile: Vielseitige Aufgaben, ein engagiertes Team und tarifliche Vergütung nach TV-L warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Umfelds, das die Getränkeindustrie mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unterstützt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/in und Kenntnisse in instrumenteller Analytik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Bewerbung von Frauen und schwerbehinderten Menschen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Register MyTUM-Portal Technische Universität München Technische Universität München Chemielaborant/in (m/w/d) in Vollzeit 16.07.2025, Nichtwissenschaftliches Personal Wir suchen eine/n engagierte/n Chemielaborant/in (m/w/d) in Vollzeit (40,1 Stunden) zur Unterstützung des Laborteams im Bereich der instrumentellen Analytik. Über uns Das Forschungszentrum für Brau- und Lebensmittelqualität ist eine wissenschaftliche Betriebseinheit der Technischen Universität München. Es leistet den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis, mit der Aufgabe, die Brau- und Getränkeindustrie sowie deren Zulieferer in technischer, technologischer und wirtschaftlicher Hinsicht unter Verwertung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen zu unterstützen. Wir suchen eine/n engagierte/n Chemielaborant/in (m/w/d) in Vollzeit (40,1 Stunden) zur Unterstützung des Laborteams im Bereich der instrumentellen Analytik. Anforderungen Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant/in, bevorzugt mit Berufserfahrung (m/w/d) Vertiefte Kenntnisse im Bereich instrumentelle Analytik (HPLC, GC, MS) Grundlegende Kenntnisse in chemisch-technischer Analytik Kenntnisse in Arbeitssicherheit, Erfahrung mit LIMS wünschenswert Sicherer Umgang mit MS Office erforderlich Führerscheinklasse B oder BE erwünscht Erfahrungen im Qualitätsmanagement (z. B. DIN EN ISO 17025) von Vorteil DLG-Verkosterschein wünschenswert Sehr gute Englischkenntnisse (weitere Fremdsprachen von Vorteil) Heben von schweren Gegenständen zwingend erforderlich Soft Skills: strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Motivation, Lernbereitschaft, schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Kommunikationsstärke Aufgaben Chromatographische Untersuchungen (Aroma- und Fehlaromastoffe mittels GC-FID, GC-MS) Unterstützung bei der Etablierung neuer chromatographischer Methoden Isolation verschiedener Fraktionen mittels GPC Wartung von Gas- und Flüssigchromatographen Arbeiten und Verbesserungen im LIMS Unterstützung bei Forschungs- und Auftragsprojekten, inklusive Projektplanung und Abwicklung Projektmanagement inkl. Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 17025 sowie Berichtswesen Kundenkommunikation im Rahmen der Projektarbeit Unterstützung bei DLG-Verkostungen (ggf.) Wir bieten Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sympathischen und engagierten Team. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die TU München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich gebeten, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen. Senden Sie diese bitte bis spätestens 30. Juli 2025 bevorzugt per E-Mail – unter Angabe des Stichworts ,,Instrumentelle Analytik\“ – an: Technische Universität München Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität ?url=https%3A%2F%2Fwww.blq-weihenstephan.de&module=jobs&id=207090\“ target=\“_blank\“ rel=\“nofollow\“> ?url=https%3A%2F%2Fwww.blq-weihenstephan.de&module=jobs&id=207090\“ target=\“_blank\“ rel=\“nofollow\“>https://www.blq-weihenstephan.de Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Kontakt: leon.nuhanovic

Chemielaborant/in (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Technische Universität München

Das Forschungszentrum für Brau- und Lebensmittelqualität an der Technischen Universität München bietet eine spannende und verantwortungsvolle Position als Chemielaborant/in in einem dynamischen Team. Hier profitieren Sie von einer tarifgerechten Vergütung, hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten und einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis fördert. Zudem legt die TU München großen Wert auf Diversität und Inklusion, was die Arbeitskultur besonders attraktiv macht.
Technische Universität München

Kontaktperson:

Technische Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chemielaborant/in (m/w/d) in Vollzeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der instrumentellen Analytik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in HPLC, GC und MS demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeitest und welche Rolle du dabei spielst. Das ist besonders wichtig, da die Stelle im Laborteam angesiedelt ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant/in (m/w/d) in Vollzeit

Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant/in
Vertiefte Kenntnisse in instrumenteller Analytik (HPLC, GC, MS)
Grundlegende Kenntnisse in chemisch-technischer Analytik
Kenntnisse in Arbeitssicherheit
Erfahrung mit LIMS
Sicherer Umgang mit MS Office
Führerscheinklasse B oder BE
Erfahrungen im Qualitätsmanagement (z. B. DIN EN ISO 17025)
DLG-Verkosterschein
Sehr gute Englischkenntnisse
Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Motivation
Lernbereitschaft
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Kommunikationsstärke
Projektmanagement
Qualitätssicherung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Forschungszentrum für Brau- und Lebensmittelqualität der Technischen Universität München. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen an die Chemielaborant/in-Position.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere im Bereich der instrumentellen Analytik und MS Office Kenntnisse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Chemie und deine Motivation für die Arbeit im Labor darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und gut strukturiert sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle als Chemielaborant/in im Bereich der instrumentellen Analytik ausgeschrieben ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu HPLC, GC und MS vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem Laborteam ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Projekte abzuschließen oder Probleme zu lösen.

Hebe deine Kommunikationsstärke hervor

Die Kommunikation mit Kunden und innerhalb des Teams ist wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Kundenkommunikation zu sprechen und wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Frage nach den nächsten Schritten im Projektmanagement

Da die Stelle auch Projektmanagement umfasst, zeige dein Interesse an der Strukturierung von Projekten. Frage während des Interviews nach den typischen Abläufen und Herausforderungen im Projektmanagement des Unternehmens, um dein Engagement zu demonstrieren.

Chemielaborant/in (m/w/d) in Vollzeit
Technische Universität München
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Technische Universität München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>