Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe chemische Analysen durch und betreue Analysengeräte eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Das cbm der TUM ist führend in Baustoffforschung und -prüfung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Fortbildungsmöglichkeiten, modernes Arbeitsumfeld und Vergütung nach TV-L.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und unterstütze spannende Forschungsprojekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als CTA mit Kenntnissen in Anorganischer Chemie und Instrumenteller Analytik.
- Andere Informationen: Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet.
16.07.2025, Nichtwissenschaftliches Personal Wir suchen für unser Team ab sofort für den Standort Pasing (der voraussichtlich im Oktober 2026 nach Garching verlegt wird) eine/n CTA / Chemielaborant/in (m/w/d) Über uns Das cbm · Centrum Baustoffe und Materialprüfung der Technischen Universität München mit seinen Standor-ten in München-Pasing und Garching-Forschungszentrum ist eines der bedeutendsten Forschungs- und Prüfinstitu-te für Baustoffe in Deutschland. Das Tätigkeitsfeld des cbm umfasst die Forschung im Bereich der Materialien im Bauwesen, die Materialprüfung und Beratung im Bereich der Bauausführung sowie die Betreuung der Lehre in den Studiengängen des Bau- und Umweltingenieurwesens. Mit seinen derzeit ca. 120 Mitarbeitern ist es eine der füh-renden deutschen Einrichtungen in der Entwicklung und Prüfung von Baustoffen sowie in der Ausbildung von Ingenieuren. Für die Arbeitsgruppe Chemie suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n CTA oder Chemiela-bornat/in (m/w/d). Anforderung Sie verfügen über eine gut abgeschlossene Berufsausbildung mit praktischer Berufserfahrung und guten Kenntnissen in den Bereichen ,,Anorganische Chemie\“ und ,,Instrumenteller Analytik\“. Spezielle Erfahrungen im Bereich der Infrarotspektroskopie, der ICP-OES, der GC-MS oder der Ionenchromato- grafie sind von Vorteil. Zuverlässigkeit und Eigeninitiative sind für Sie selbstverständlich. Die Freude an teamorientiertem Arbeiten rundet Ihr Profil ab. Aufgaben Selbständige Organisation, Vorbereitung und Durchführung von chemischen Analysen von Baustoffen im Rahmen von Prüf- und Forschungsaufträgen. Eigenverantwortliche Betreuung von Analysengeräten. Aufbau, Inbetriebnahme und Überwachung von Versuchsanlagen. Betreuen von Studenten im Rahmen von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten. Betreuung von Auszubildenden im Rahmen der Chemielaborantenausbildung. Wir bieten Eine interessante Tätigkeit mit Fortbildungsmöglichkeiten in einem modernen Forschungsinstitut. Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis mit Vergütung nach TV-L und ist zunächst auf zwei Jahre begrenzt (Vollbeschäftigung bevorzugt). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufge-fordert, sich zu bewerben. Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Richten Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail oder Post bis zum 04. August 2025 an den Leiter der Arbeitsgruppe ,,Chemie\“ Dr. rer. nat. Harald Hilbig: Technische Universität München cbm – Centrum Baustoffe und Materialprüfung Dr. rer. nat. Harald Hilbig Franz-Langinger-Straße 10 81245 München @ tum.de Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Kontakt: harald.hilbig
CTA / Chemielaborant/in (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität München

Kontaktperson:
Technische Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CTA / Chemielaborant/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Chemiebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im cbm herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen im Bereich Baustoffe und Materialprüfung. Zeige in Gesprächen, dass du dich für die Arbeit des cbm interessierst und bereit bist, aktiv zum Team beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf deine Kenntnisse in der anorganischen Chemie und instrumentellen Analytik, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team unter Beweis stellen. Das ist besonders wichtig, da die Stelle teamorientiertes Arbeiten erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CTA / Chemielaborant/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das cbm · Centrum Baustoffe und Materialprüfung der Technischen Universität München. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Forschungsbereiche, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Anorganischen Chemie und Instrumenteller Analytik hervorhebt. Betone spezielle Kenntnisse in Infrarotspektroskopie, ICP-OES, GC-MS oder Ionenchromatographie, falls vorhanden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die chemische Analyse von Baustoffen und deine Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Vollständige Bewerbung: Stelle sicher, dass deine Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du es per E-Mail oder Post an Dr. rer. nat. Harald Hilbig sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle spezifische Kenntnisse in Anorganischer Chemie und Instrumenteller Analytik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Freude an teamorientiertem Arbeiten ist ein wichtiger Bestandteil des Profils. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Präsentiere deine Eigeninitiative
Zuverlässigkeit und Eigeninitiative sind gefordert. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du selbstständig Aufgaben übernommen oder Probleme gelöst hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Institut Fortbildungsmöglichkeiten bietet, ist es eine gute Idee, während des Interviews nach diesen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.