Auf einen Blick
- Aufgaben: Organize and conduct SAP training sessions, develop training formats, and create user manuals.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team at a leading international university with a focus on innovation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working conditions and the opportunity to shape your own projects.
- Warum dieser Job: Make an impact by enhancing SAP skills in a collaborative and supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Commercial training or equivalent, strong SAP knowledge, and excellent communication skills required.
- Andere Informationen: Be part of a small, diverse team with quick decision-making processes.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter für das SAP-Team der Zentralen Informationstechnik (ZIT). Der Kandidat sollte über fundierte Erfahrungen im Bereich SAP-Systeme verfügen und sich auf die Durchführung von Schulungen spezialisiert haben.
Ihr Aufgabengebiet:
* Organisation und Durchführung von Schulungen
* Konzeption, Entwicklung und Durchführung von Trainingsformaten (Präsenz, E-Learnings und Webinare) sowie Weiterentwicklung bereits bestehender Trainingsformate
* Erstellung von SAP-Anwendermanuals und Schulungsunterlagen
Ihr Anforderungsprofil:
* Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
* Fundierte Anwenderkenntnisse in den SAP-Modulen FI/PSM/CO
* Sehr gute Kenntnisse der Office-Produkte sowie sicherer Umgang mit digitalen Konferenz- und Präsentationstools
* flexible, eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Eigeninitiative
* starke Teamfähigkeit sowie ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsstärke
Unser Team:
Wir sind eine kleine, fachlich gemischte Abteilung im innovativen Umfeld einer internationalen Spitzenuniversität mit entsprechenden Freiräumen und kurzen Entscheidungswegen.
Digitalisierungsexperte im SAP-Bereich Arbeitgeber: Technische Universität München

Kontaktperson:
Technische Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Digitalisierungsexperte im SAP-Bereich
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im SAP-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im SAP-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung von Trainingsformaten ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Schulungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du ein kurzes Training oder eine Präsentation zu einem SAP-Thema gestalten würdest, um deine Kommunikations- und Präsentationsstärke zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner flexiblen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digitalisierungsexperte im SAP-Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Zentrale Informationstechnik (ZIT) und deren SAP-Team. Verstehe die Unternehmensziele und die Rolle, die du dort spielen könntest.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf deine fundierten Erfahrungen im Bereich SAP-Systeme sowie deine Fähigkeiten in der Organisation und Durchführung von Schulungen klar hervorhebt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für digitale Schulungen und deine Erfahrungen mit SAP-Modulen wie FI/PSM/CO darlegst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle relevanten Qualifikationen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische SAP-Themen vor
Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse über die SAP-Module FI, PSM und CO hast. Sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und deine Erfahrungen in der Anwendung dieser Module zu teilen.
✨Präsentiere deine Schulungserfahrungen
Da die Durchführung von Schulungen ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du konkrete Beispiele für Schulungen, die du organisiert oder durchgeführt hast, parat haben. Zeige, wie du Trainingsformate entwickelt und angepasst hast.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
In einem Team, das auf Kommunikation angewiesen ist, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Präsentationsstärke zu zeigen. Übe, deine Ideen klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, Fragen zu stellen und aktiv zuzuhören.
✨Zeige deine Flexibilität und Eigeninitiative
Die Stelle erfordert eine flexible und eigenverantwortliche Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Initiative verdeutlichen, um Herausforderungen proaktiv anzugehen.